Neue Flugzeug-Frage

Hebt es jetzt wenigstens in diesem Thread ab? :nervi:

Vorschlag zur Güte: In dem einen Thread hebt es ab, in dem anderen nicht und wir machen noch einen Thread für die Vielleicht-Fraktion auf.

Deal? :teeth:
 
Für die Unentschlossenen halt, weil sie irgendwas in der Aufgabenstellung nicht eindeutig finden… :noplan:

OK, weiterf… ähm spielen.
 
Ist das etwa ein Grund, die Diskussion zu beenden?
Nicht unbedingt, aber man könnte diesen Thread zu einem Rätsel oder Aufgaben- Thread machen. Und wer es gelöst hat darf ein neues Rätsel einstellen...
Aber vielleicht gibts das schon und ich weiss es nur nicht.
 
Nicht unbedingt, aber man könnte diesen Thread zu einem Rätsel oder Aufgaben- Thread machen. Und wer es gelöst hat darf ein neues Rätsel einstellen...
Aber vielleicht gibts das schon und ich weiss es nur nicht.

Interessante Idee, ich würde das aber in einem neuen Thread machen. Schon allein, um die Diskussion hier nicht zu kap... äh stören.
 
Hebt es jetzt wenigstens in diesem Thread ab? :nervi:

Vorschlag zur Güte: In dem einen Thread hebt es ab, in dem anderen nicht und wir machen noch einen Thread für die Vielleicht-Fraktion auf.

Deal? :teeth:

Vielleicht?
 
Ja klar!

Das Flugzeug in diesem Thread lagert samt Laufband in einer Kiste, zusammen mit einem Radioisotop, das eine 50/50 Zerfallswahrscheinlichkeit hat. Wenn das Isotop nicht zerfällt, frißt die Katze das Laufband, wenn doch, frißt das Laufband die Katze und das Flugzeug hebt ab. :augen:

Einer muß halt reinschauen, in den Kasten…
 
In einer Welt, in der die Menschheit regiert wird von einem riesigen, intelligenten Biber - würde das Flugzeug immer noch abheben?
 
Du hast in Post 34, 36, 40 oder 45 (und noch einigen mehr) in der Hinsicht auch viel Falsches geschrieben (eigentlich nur Falsches). Ich kann Cosmic7110 da durchaus verstehen, wenn er da nur mit Post 46 antwortet und keinen Bock hat mit dir zu diskutieren. Und ja, du hast mit den falschen Argumentationen angefangen, Cosmic mag irgendwann mal Unsinn geschrieben haben, hat das aber bemerkt und korrigiert. Dass du angesichts deiner Posts hier Ahnung von der Materie hast, bezweifle ich stark.
Und wieder keine Argumente, nur persönliche Vorwürfe. Lasst es gut sein Kinder!
 
Und wieder keine Argumente, nur persönliche Vorwürfe. Lasst es gut sein Kinder!

Okay, nur mal ein paar Beispiele

Diese Aufgabe ist unsinnig. Wenn sich Räder und Laufband mit gleicher Geschwindigkeit drehen, wie kann es dann sein, dass sich die Räder nicht drehen?

Versetze dich mal in das Bezugssystem des Piloten (sprich, guck aus dem Fenster des Cockpits). Das Flugzeug bewegt sich relativ zum Boden mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Laufband (relativ zum Boden), für den Piloten bewegt sich sein Flugzeug und auch das Laufband folglich nicht, da ihre Geschwindigkeit übereinstimmt und er sich mit dem Flugzeug mitbewegt. Folglich drehen sich auch die Räder nicht, denn das Flugzeug bewegt sich ja nicht relativ zum Laufband.

Ohne das Bezugssystm anzugeben (Laufband oder Umgebung) ist dies logisch falsch.

Das gilt für alle Bezugssysteme, deine Logik ist also falsch. Relativ zum Boden bewegen sich Flugzeug und Laufbandoberfläche mit der Geschwindigkeit \vec{v}. Das Flugzeug befindet sich relativ zur Laufbandoberfläche auch hier in Ruhe, die Räder drehen sich also nicht. Oder anders ausgedrückt. Nimm dir ein Flugzeug, das auf einem Flughafen steht (ohne Laufband). Nun setz dich mit einem Teleskop auf den Mond und beobachte das Flugzeug. Du wirst feststellen, dass sich das Flugzeug in deinem Bezugssystem bewegt (die Erde rotiert schneller um die eigene Rotationsachse wie der Mond um die Erde rotiert), da die Erdoberfläche sich aber auf exakt gleiche Weise bewegt, bewegen sich die Räder nicht.

Falsch, denn dann haben die Räder die gleiche Geschwindigkeit und gleichzeitig drehen sie sich nicht. Wie soll das gehen?

Siehe oben.

Dann kann man doch gleich sagen, dass die Geschwindigkeiten des Flugzeugs und des Laufbands sich addieren. Was dann aber der Unsinn mit den Rändern soll lässt mich glauben, dass es eine Trollerei ist.

Geschwindigkeiten kann man addieren, soweit richtig. Aber welches Objekt bewegt sich denn mit der addierten Geschwindigkeit? Das Flugzeug und das Laufband sind es jeweils nicht.

Okay, das Flugzeug bewegt sich unabhängig von den Rädern, da diese stehen. Wenn die Räder aber stehen, ist es auch völlig wumpe ob sich das Laufband bewegt, da dies nur mit den entkoppelten Rädern in Kontakt steht. Also kann man das Laufband gleich weglassen. Ergo ist die Aufgabe höchst unsinnig

Die Räder stehen relativ zum Laufband (so wie das gesamte Flugzeug), relativ zum Boden bewegen sich die Räder allerdings mit der Geschwindigkeit des Flugzeugs (ohne zu rotieren),
Das Laufband ist wichtig, damit die Räder obwohl sich das Flugzeug relativ zum Boden bewegt ihn Ruhe verharren (kurz gesagt, die Fläche, auf der das Flugzeug steht, muss sich mit dem Flugzeug vorwärts bewegen, damit die Räder nicht rotieren). Man kann das Laufband also nicht weglassen. Andernfalls hätte das Flugzeug gegenüber dem Untergrund eine Relativgeschwindigkeit und die Räder müssen sich auf Grund der Haft- bzw. Rollreibung drehen.
 
Du scheinst das mit den Bezugssystemen wirklich nicht zu verstehen.
Ich bin nicht Dein Lehrer, aber ich versuche es trotzdem mal:

Das Flugzeug steht auf dem Laufband und das Laufband bewegt sich. Die Räder des Flugzeugs stehen. Im Bezugssystem Flugzeug-Laufband findet daher keine Bewegung statt. Aber im Bezugssystem Boden - Flugzeug findet eine Bewegung statt. Sonst würde das Flugzeug auch nie abheben können (in dieser Aufgabe)
Also ist es doch egal ob das Flugzeug sich mit stehenden Rädern auf dem sich bewegenden Laufband Fahrt gegenüber dem Boden aufnimmt oder nicht. Der Effekt wäre (da das Laufband keinen eigenen Antrieb erzeugt)der gleiche als wenn man das Laufband weglässt.

Ist das wirklich so schwer?

Daher kann man das Laufband weglassen und mit sich drehenden Rändern ersetzen, also mit einem normalen Flugzeug auf einer Startbahn.
Gäbe es dann diese Diskussion? Sicher nicht. Also geht es doch nurt darum eine Diskussion zu führen, auich wenn die AUfgabe sinnfrei ist.
Wie man sieht klappt das ja auch. Sogar mit persönlichen Angriffen und ohne Argumente :)

Ich lasse mich nicht darüber aus was Du meiner Meinung nach nicht verstehst sondern lasse Dir Deine Meinung. Wie wäre es wenn Du es das auch mal versuchst?
 
Daher kann man das Laufband weglassen und mit sich drehenden Rändern ersetzen, also mit einem normalen Flugzeug auf einer Startbahn
mdiehl, bitte. Wollmac hat mit seiner Quizfrage bzw Aufgabe Vorgaben gemacht und das Laufband ist fester Bestandteil dieser Aufgabe. Das wäre das selbe wie wenn mein Lehrer mich damals gefragt hätte was das Ergebnis von 2+3+4+5 wäre, ich aber die 5 nicht mag und sie einfach weg gelassen hätte
 
Also ist es doch egal ob das Flugzeug sich mit stehenden Rädern auf dem sich bewegenden Laufband Fahrt gegenüber dem Boden aufnimmt oder nicht. Der Effekt wäre (da das Laufband keinen eigenen Antrieb erzeugt)der gleiche als wenn man das Laufband weglässt.

Ohne Laufband würden sich die Räder drehen, wenn das Flugzeug sich zu bewegen beginnt. Bei vernachlässigbarer Reibung, führt das in der Tat zum selben Ergebnis. Ist die Reibung allerdings nicht vernachlässigbar, führt es zu anderen Ergebnissen.

Daher kann man das Laufband weglassen und mit sich drehenden Rändern ersetzen, also mit einem normalen Flugzeug auf einer Startbahn.
Gäbe es dann diese Diskussion? Sicher nicht. Also geht es doch nurt darum eine Diskussion zu führen, auich wenn die AUfgabe sinnfrei ist.

In Verbindung mit dem anderen Thread ist diese Aufgabe keineswegs sinnfrei, ganz im Gegenteil, eventuell wird dem ein oder anderen Zweifler durch das Lösen dieser Aufgabe klar, wo der Gedankenfehler im anderen Thread war.
 
Daher kann man das Laufband weglassen und mit sich drehenden Rändern ersetzen, also mit einem normalen Flugzeug auf einer Startbahn.
Gäbe es dann diese Diskussion? Sicher nicht. Also geht es doch nurt darum eine Diskussion zu führen, auich wenn die AUfgabe sinnfrei ist.
Wie man sieht klappt das ja auch. Sogar mit persönlichen Angriffen und ohne Argumente
Du kapierst den Sinn und Zweck solcher "Rätselfragen" aber schon?

Wollmac ist hier sogar über das Ziel hinaus geschossen, er hat nicht nur die verunsichert die Probleme mit der eigentlichen Fragestellung haben sondern auch leute wie dich die den Sinn der Fragestellung nicht kapieren :D
 
Ist das wirklich so schwer?

Daher kann man das Laufband weglassen und mit sich drehenden Rändern ersetzen, also mit einem normalen Flugzeug auf einer Startbahn.

Vielleicht haben drehende Räder auf dem Boden ja so ein bisschen Reibung und erzeugen so
ein klein wenig Widerstand. Könnte ja durchaus sein, dass das Flugzeug dadurch ein klein wenig
später abhebt, als ohne diesen Widerstand?
 
Vielleicht haben drehende Räder auf dem Boden ja so ein bisschen Reibung und erzeugen so
ein klein wenig Widerstand. Könnte ja durchaus sein, dass das Flugzeug dadurch ein klein wenig
später abhebt, als ohne diesen Widerstand?
Vielleicht hat das Laufband ja auch ein bisschen Reibung und erzeugt so ein klein wenig Widerstand?
Ich habe keinen Bock Korinthen zu k...... und Sachen anzunehmen die so nicht in der Aufgabe stehen. Und den Unterschied ob mit oder ohne Laufband ist vernachlässigbar. Dazu muss man kein Physiker sein, da reicht einfache Logik.
Aber ich gebe den Rechthabern Recht und lache in mich hinein. :)
Statt Argumenten kommen Unterstellungen wie "Du verstehst die Aufgabe nicht". Das ist so erwachsen :)
 
Zurück
Oben Unten