Neue Flugzeug-Frage

Meine Fresse mdiehl, Du hast Deinem Diskussionsstil nach echt den Schlag nicht gehört.

Na, noch ein Ich-hab-das-letzte-Wort-Plonk für McO? :augen:
 
Da Du es scheinbar okay findest beleidigend zu werden anstatt Argumente zu bringen möchte ich mit Menschen wie Comic4711 oder Dir nichts zu tun haben, passt schon.

Du beziehst dich wohl auf Aussagen wie folgende:

Du hast ne verdammt große klappe dafür, dass du das Gesamtkonzept immernoch nicht verstanden hast.

Das ist keine Beleidigung sondern eine unverblümte Beschreibung deines Diskussionsstils, mdiehl.
Argumente gibt es in diesem Thread bereits genug, du musst sie nur lesen. Du liest sie aber offenbar nicht oder setzt dich nicht gedanklich mit ihnen auseinander, also warum noch mehr Zeit mit dir verschwenden?
 
Meine Fresse mdiehl, Du hast Deinem Diskussionsstil nach echt den Schlag nicht gehört.

Na, noch ein Ich-hab-das-letzte-Wort-Plonk für McO? :augen:
Nö, Du wirst ja nicht beleidigend wie andere hier :)
Und mein Diskussionsstil ist auch nicht besser oder schlechter als der von anderen. Und falls doch: Was solls?
 
Gleicher Versuchsaufbau, Flugzeug (Cessna, AN-255 oder irgendeins) steht auf 3000 m langem Rollband.

Aber:

Sobald das Flugzeug die Motoren startet und Fahrt aufnimmt, bewegt sich das Rollband in der gleichen Richtung, automatisch gesteuert so schnell, dass die Drehung der Reifen kompensiert sind, die Reifen drehen sich also nicht.

Ok, ich nehme mir jetzt die Zeit und versuch das Quiz nochmal (habs ja schon am Anfang des Threads geschrieben) von meinem Wissensstand aus zu lösen. Dafür habe ich nochmals WollMacs Anfangsbeitrag eingefügt, dann kann man zwischendrin nachlesen.

Bei solchen Aufgaben (hatten wir viel in der Schule, ich hasste es...) muss man genau auf die Aufgabenstellung achten und es ist nur wichtig was da auch drin steht, denn alles Andere ist unwichtig und gar nicht nötig um die Aufgabe zu lösen.

Also, es ist eine kleines Flugzeug, das auf einem Rollband steht, auf Rädern wohlgemerkt. Die sind in dem Fall nicht sehr schwer, bei grossen Fliegern wiegen die schon ein paar Kilos... Aber egal.
Der Motor startet und das Flugzeug beginnt sich nach vorne zu bewegen (wie es Flugzeuge so an sich haben) sowald sich der Propeller dreht.

Auf einer normalen Betonpiste würden sich jetzt auch die Räder bewegen. Sie würden auf jedenfall Widerstand erzeugen, nicht nur von der Reibung sondern AUCH der Drehmoment muss erst mal überwunden werden, heisst es muss ENERGIE investiert werden um die Räder zum rollen zu bewegen. Diese (extra-)Energie muss erst mal aufgebracht werden.
So, auf dem Laufband, das exact so schnell läuft wie das Flugzeug sich voran bewegt (Dabei ist es völlig egal ob das Laufband Reibung erzeugt, etwas verzögert reagiert oder sonst irgendwas, weil es mit der Aufgabe überhaupt nichts nichts zu tun hat) bleiben die Räder logischerweise still, ist doch soweit klar. Die Energie, die für die Bewegung der Räder aufgebracht worden war, muss jetzt nicht mehr aufgebracht werden, die Räder stehen ja still, weil das Laufband immer schneller und schneller läuft und mit dem Flugzeug schritt hält. Diese extra Energie kommt dem Vorschub zu Gute, vorrausgesetz, das Flugzeug wird mit (und das ist sehr wichtig, und man muss davon ausgehen, weil es nicht anders erwähnt wird) der selben Energie vorangetrieben als wie wenn es auf einer Betonpiste vorangetrieben wird.
Die Lösung lautet deshalb: Das Flugzeug startet in dem Masse schneller, als es diese extra-Energie in Vorschub umsetzen konnte.

Sorry, besser kann ich es nicht beschreiben...

Ich hoffe ihr kommt jetzt alle ein bisschen runter und entspannt euch und denkt mal ein wenig über die Aufgabe nach. Ich finde sowas immer spassig und keines Wegs sinnfrei, sind doch solche Quiz auch mal was zum entspannt diskutieren...
 
Nö, Du wirst ja nicht beleidigend wie andere hier :)
Und mein Diskussionsstil ist auch nicht besser oder schlechter als der von anderen. Und falls doch: Was solls?

Ein Geisterfahrer??? Hunderte!

:D was solls? nichts, mach was du willst ;) aber finde dich damit ab wenn du es gesagt bekommst :D
 
Diese extra Energie kommt dem Vorschub zu Gute, vorrausgesetz, das Flugzeug wird mit (und das ist sehr wichtig, und man muss davon ausgehen, weil es nicht anders erwähnt wird) der selben Energie vorangetrieben als wie wenn es auf einer Betonpiste vorangetrieben wird.
Und genau das ist der springende Punkt.
Wenn ich diese Annahme treffe, stimmt das. Aber wodurch wird das Flugeug denn nun angetrieben? Durch das Band? Wir haben im ersten Thread immer wieder gelesen, dass die Räder entkoppelt sind. Das Band ist es aber in dieser Aufgabe nicht, oder doch?
 
Sobald das Flugzeug die Motoren startet und Fahrt aufnimmt, bewegt sich das Rollband in der gleichen Richtung, automatisch gesteuert so schnell, dass die Drehung der Reifen kompensiert sind, die Reifen drehen sich also nicht.
 
Hallo mdiehl, das Band beginnt theoretisch GENAU dann zu laufen sobald das Flugzeug Fahrt aufnimmt. Das Flugzeug wird ganz normal über seinen Propeller angetrieben wie jedes Flugzeug dieser Art auch. DAs Band ist nur ein Teil dieser Quizfrage um die Aufgabe von allen anderen Starts auf normalem Untergrund zu unterscheiden und ein Quiz daraus zu machen. Ok, man könnte jetzt sagen man könnte auch andere aufgaben aus dem reellen Leben nehmen, aber so ist das nun mal.
 
Aber wodurch wird das Flugeug denn nun angetrieben? Durch das Band? Wir haben im ersten Thread immer wieder gelesen, dass die Räder entkoppelt sind. Das Band ist es aber in dieser Aufgabe nicht, oder doch?
Der Antrieb des Flugzeugs, sei es durch Propeller, Turbine, Rakete oder Seilwinde, ist vom Band unabhängig.

Nicht aber das Band vom Flugzeug: Das Band erfährt irgendwie von der jeweiligen Momentangeschwindigkeit des Flugzeugs und bewegt sich daraufhin (aber mit gedachterweise möglichst keiner Verzögerung) mit der jeweils gleichen Geschwindigkeit vorwärts. Flugzeug und Band stehen also relativ zu einander. Die Räder/Reifen drehen sich nicht (bis auf eventuelle Synchronisierungsverzögerungen; eher ist das Flugzeug ein kleinbisschen schneller als das Band, was in diesem Gedankenexperiment aber vernachlässigt wird).
 
Also ein unrealistisches Szenario bei dem das Band sich zwar genausoschnell bewegen soll aber keinen Einfluss hat auf das Flugzeug?
 
Der Antrieb des Flugzeugs, sei es durch Propeller, Turbine, Rakete oder Seilwinde, ist vom Band unabhängig.

Nicht aber das Band vom Flugzeug: Das Band erfährt irgendwie von der jeweiligen Momentangeschwindigkeit des Flugzeugs und bewegt sich daraufhin (aber mit gedachterweise möglichst keiner Verzögerung) mit der jeweils gleichen Geschwindigkeit vorwärts. Flugzeug und Band stehen also relativ zu einander. Die Räder/Reifen drehen sich nicht (bis auf eventuelle Synchronisierungsverzögerungen; eher ist das Flugzeug ein kleinbisschen schneller als das Band, was in diesem Gedankenexperiment aber vernachlässigt wird).
Wenn ich also alle Einflüsse durch die Steuerung, den Einfluss des Bandes auf das Flugzeug, Schaltverzögerungen etc. außer Acht lasse, dann mag das sein.
Dann darf ich aber doch auch annehmen, dass es mit Reifen ohne jeden Rollwiderstand genauso schnell abheben würde, oder?
Ich meine, bei unrealistischen Annahmen kann jedes Ergebnis erzielt werden :)
 
Dann darf ich aber doch auch annehmen, dass es mit Reifen ohne jeden Rollwiderstand genauso schnell abheben würde, oder?
Vernachlässige ich den Rollwiderstand, dann ja. Man könnte sich ja, wieder ein Gedankenspiel, eine magnetisch gelagerte kontaktlose Radnabe vorstellen. Oder ein »Laufband« wie beim Transrapid.
 
Vernachlässige ich den Rollwiderstand, dann ja. Man könnte sich ja, wieder ein Gedankenspiel, eine magnetisch gelagerte kontaktlose Radnabe vorstellen. Oder ein »Laufband« wie beim Transrapid.
Und genau das war ja mein Ansatz. Dass man das Laufband nicht braucht und durch rollwiderstandsfreie Räder ersetzen kann.
Das ist genau so unrealistisch wie die Steuerung des Bandes, dass sich extrem schnell auf die gleiche Geschwindigkeit wie das Flugzeug bringen muss, aber nicht dafür sorgt, dass die Räder sich nur einen Millimeter bewegen.
Danke, endlich jemand der zuhört und versteht!
 
Also ein unrealistisches Szenario bei dem das Band sich zwar genausoschnell bewegen soll aber keinen Einfluss hat auf das Flugzeug?

Das hat jetzt aber ganz schön gedauert ... :)

Dass es genausoschnell ist, steht in der Aufgabe, und dass es keinen Einfluss hat,
predigen wir die ganze Zeit.
 
Zurück
Oben Unten