Neue Flugzeug-Frage

Ohne Laufband würden sich die Räder drehen, wenn das Flugzeug sich zu bewegen beginnt. Bei vernachlässigbarer Reibung, führt das in der Tat zum selben Ergebnis. Ist die Reibung allerdings nicht vernachlässigbar, führt es zu anderen Ergebnissen.
Und wo ist die Rede von der Reibung des Laufbands? Oder hat das keine Reibung sonden nur Räder haben Reibung?
Ich finde das echt witzig :)
In Verbindung mit dem anderen Thread ist diese Aufgabe keineswegs sinnfrei, ganz im Gegenteil, eventuell wird dem ein oder anderen Zweifler durch das Lösen dieser Aufgabe klar, wo der Gedankenfehler im anderen Thread war.
Durch eine ganz andere Aufgabe die sinnfrei ist? Ganz bestimmt!

Wollmac hat die Aufgabe doch nur gestellt um die Diskussion wieder anzufachen.
Aber ist egal, Du hast Recht und ich meine Ruhe :)
 
Vielleicht hat das Laufband ja auch ein bisschen Reibung und erzeugt so ein klein wenig Widerstand?
Ich habe keinen Bock Korinthen zu k...... und Sachen anzunehmen die so nicht in der Aufgabe stehen. Und den Unterschied ob mit oder ohne Laufband ist vernachlässigbar. Dazu muss man kein Physiker sein, da reicht einfache Logik.
Aber ich gebe den Rechthabern Recht und lache in mich hinein. :)
Statt Argumenten kommen Unterstellungen wie "Du verstehst die AUfgabe nicht". Das ist so erwachsen :)
Das Laufband wird angetrieben und hält die Geschw. des Flugzeugs, ob es Reibung hat ist wumpe weil diese der Antrieb des Bandes überwinden muss, steht aber in der Aufgabe ;) Somit spielt die Reibung für das Flugzeug keine Rolle und der startweg verkürzt sich theoretisch.

und du kackst korinthen, und zwar mehr als kleine. die Dinge stehen so in der Aufgabe, deine INterpretation ist nur alles andere als schlüssig :D
 
Das Laufband wird angetrieben und hält die Geschw. des Flugzeugs, ob es Reibung hat ist wumpe weil diese der Antrieb des Bandes überwinden muss, steht aber in der Aufgabe ;) Somit spielt die Reibung für das Flugzeug keine Rolle und der startweg verkürzt sich theoretisch.

und du kackst korinthen, und zwar mehr als kleine. die Dinge stehen so in der Aufgabe, deine INterpretation ist nur alles andere als schlüssig :D
Brüller, Danke! :ROFL:
Ich fasse zusammen, das Laufband hat keine Reibung bzw, die ist egal. Die Reibung der Räder ist aber wichtig?
Zu geil :))))

Nachtrag: Wo in der Aufgabe steht denn das die Räder oder das Laufband Reibung haben? Oder kackst Du noch kleinere Korinthen?
 
Es macht keinen Spass mehr Dich zu demontieren. Ich lasse es jetzt.
Meine Lösung der Aufgabe: Es hängt davon ab ob man die Reibung des Laufbands mit der der Räder vergleichen kann. Falls ja hebt das Flugzeug nach deem gleichen Weg ab, sonst eben nicht.
 
Brüller, Danke! :ROFL:
Ich fasse zusammen, das Laufband hat keine Reibung bzw, die ist egal. Die Reibung der Räder ist aber wichtig?
Zu geil :))))

Nachtrag: Wo in der Aufgabe steht denn das die Räder oder das Laufband Reibung haben? Oder kackst Du noch kleinere Korinthen?
?? Die Reibung innerhalb der Kette "Laufband" ist für das Flugzeug irrelevant. die Räder haben keine weil sie stehen und das Laufband wird angetrieben, somit setzt sich dem Flugzeug respektive seinen Triebwerken kein Widerstand vom "Boden" aus entgegen, in der Theorie verkürzt sich der Start.

ich frage mich grad wer hier wen demontiert, aber du bist dir deiner Sache ziemlich sicher :D
 
Vielleicht hat das Laufband ja auch ein bisschen Reibung und erzeugt so ein klein wenig Widerstand?

Sicher erzeugt so ein Laufband viel Reibung, der Laufbandmotor hat sicherlich viel zu leisten
und innerhalb der Laufband-Mechanik gibt es eine Menge Widerstand.

Das ändert aber nichts in Bezug auf die Räder oder das Flugzeugs, da sich das Laufband immer
mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Flugzeug bewegt.
 
Sicher erzeugt so ein Laufband viel Reibung, der Laufbandmotor hat sicherlich viel zu leisten
und innerhalb der Laufband-Mechanik gibt es eine Menge Widerstand.

Das ändert aber nichts in Bezug auf die Räder oder das Flugzeugs, da sich das Laufband immer
mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Flugzeug bewegt.
Und auf der Startbahn bewegen sich die Räder mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Flugzeug. Wo ist also der Unterschied?
 
Auf der Startbahn drehen sie sich und erzeugen somit einen Rollwiderstand + Widerstand im Lager + walkwiderstand des gummis. auf dem Laufband nicht.
 
Und auf der Startbahn bewegen sich die Räder mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Flugzeug. Wo ist also der Unterschied?

Drehende Räder = Reibung an Lauffläche/Boden, Reibung im Material usw.
Stehende Räder = Keine Reibung*



*(nicht prinzipiell, aber in diesem Fall, also bei nicht blockierten Rädern und keiner Bremswirkung)
 
Und wo ist die Rede von der Reibung des Laufbands? Oder hat das keine Reibung sonden nur Räder haben Reibung?

Die Reibung innerhalb des Laufbands bremst nicht das Flugzeug ab, sondern entscheidet nur darüber wie viel Kraft bzw. Leistung der Laufbandmotor aufbringen muss, um das Laufband auf die geforderte Geschwindigkeit zu bringen. Wenn wir davon ausgehen, dass der Laufbandmotor grundsätzlich stark genug ist und die Reibungswärme des Laufbands auch abgeführt werden kann (sodass das Laufband nicht zerstört wird), dann hat die Reibung innerhalb des Laufbands keinen Einfluss auf die Frage, ob das Flugzeug abhebt oder nicht (darauf hätte es erst einen Einfluss, wenn das Laufband beispielsweise auf Grund der Reibung nicht genügend Geschwindigkeit aufbauen könnte oder zerstört würde).

Es macht keinen Spass mehr Dich zu demontieren.

Der war gut.

Es hängt davon ab ob man die Reibung des Laufbands mit der der Räder vergleichen kann. Falls ja hebt das Flugzeug nach deem gleichen Weg ab, sonst eben nicht.

Nein, wichtig ist, dass die Schubkraft des Propellers/Turbine größer ist als die Rollreibung und der Luftwiderstand des Flugzeugs bis er die Startgeschwindigkeit relativ zur Luft erreicht hat (wir gehen mal von einer unendlich langen Startbahn aus, ansonsten muss die Schubkraft groß genug sein, um das Flugzeug vor dessen Ende auf die benötigte Geschwindigkeit zu beschleunigen). Der Luftwiderstand ist bis zum Start immer kleiner als der (maximale) Schub des Flugzeugs, denn ansonsten könnte das Flugzeug auch nicht ohne Laufband starten. Bei der Rollreibung wird es interessant. Ohne Laufband, ist auch diese unter normalen Bedingungen (Windgeschwindigkeiten) klein genug, ein Laufband, dass die Rotation der Räder reduziert (wie hier im Thread) verringert die Rollreibung, ist also auch kein Problem. Im anderen Thread müssen sich die Räder allerdings schneller bewegen, was zum Problem werden kann, da bei zu viel Reibungswärme das Gummi der Reifen oder Kugellager der Räder zerstört wird.
 
Auf der Startbahn drehen sie sich und erzeugen somit einen Rollwiderstand + Widerstand im Lager + walkwiderstand des gummis. auf dem Laufband nicht.
Trotzdem bewegen sie sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Flugzeug. Was soll das Gequatsche über Widerstände?
 
Nein, wichtig ist, dass die Schubkraft des Propellers/Turbine größer ist als die Rollreibung und der Luftwiderstand des Flugzeugs bis er die Startgeschwindigkeit relativ zur Luft erreicht hat (wir gehen mal von einer unendlich langen Startbahn aus, ansonsten muss die Schubkraft groß genug sein, um das Flugzeug vor dessen Ende auf die benötigte Geschwindigkeit zu beschleunigen). Der Luftwiderstand ist bis zum Start immer kleiner als der (maximale) Schub des Flugzeugs, denn ansonsten könnte das Flugzeug auch nicht ohne Laufband starten. Bei der Rollreibung wird es interessant. Ohne Laufband, ist auch diese unter normalen Bedingungen (Windgeschwindigkeiten) klein genug, ein Laufband, dass die Rotation der Räder reduziert (wie hier im Thread) verringert die Rollreibung, ist also auch kein Problem. Im anderen Thread müssen sich die Räder allerdings schneller bewegen, was zum Problem werden kann, da bei zu viel Reibungswärme das Gummi der Reifen oder Kugellager der Räder zerstört wird.

Ich denke es gibt keine Rollreibung durch die Räder?
Ihr dreht Euch wie Brummkreisel :)
 
und genau dadurch verkürzt sich der Startweg, und darum geht es doch :faint: Die Wahl zwischen normalem abheben oder schnellerem abheben.
 
Ob die Geschwindigkeit zum Abheben auf einem Laufband oder auf Rädern erreicht wird ist sowas von egal.
Wer das nicht versteht sollte ernsthaft noch mal nachdenken.
 
weil das verdammte Flugzeug keine Rollreibung beim Startvorgang hat! Die Reibung innerhalb des Laufbandes hat doch mit dem Flugzeug nichts am hut, da kümmert sich der Laufbandantrieb drum.

Du hast ne verdammt große klappe dafür, dass du das Gesamtkonzept immernoch nicht verstanden hast :D
 
Und gleich wird er wieder persönlich wenn er seinen Fehler bemerkt :)
Werd erwachsen und lerne Dich zu benehmen.
Du bist mir zu kindisch

PLONK
 
ach mdiehl, nim es ruhig persönlich wenn es dir dann besser geht aber das ändert an der Aussage garnichts.

Fang einfach mal an die anderen Argumente und Sichtweisen zumindest zu akzeptieren, dann verstehst du sie irgendwann auch. Es ist natürlich deutlich zielführender den Argumenten immer auszuweichen oder sich angegriffen zu fühlen ;)

"Mama, der hat mich doof genannt - ich red nicht mehr mit dem"

Jap, ich bin kindisch ;)
 
Ich denke es gibt keine Rollreibung durch die Räder?

Im ersten Teil des Zitats ging es generell um die Frage: Wann kann ein Flugzeug abheben?

Im letzten Teil habe ich beschrieben, wie sich die Situation durch das Laufband im Vergleich zum normalen Startvorgang (ohne Laufband) ändert.

Ob die Geschwindigkeit zum Abheben auf einem Laufband oder auf Rädern erreicht wird ist sowas von egal.

Wenn das Laufband wie hier den Rollwiderstand aufhebt und die Flugzeugturbinen so betrieben werden, dass gerade genug Schub da ist um den Luftwiderstand (bei Startgeschwindigkeit) zu überwinden, aber nicht groß genug um bei einem normalem Startvorgang Lufwiderstand + Rollwiderstand (bei Startgeschwindigkeit) zu überwinden, dann macht das Laufband einen großen Unterschied: Ohne Laufband könnte es nicht abheben, mit sehr wohl.

Und gleich wird er wieder persönlich wenn er seinen Fehler bemerkt.

Cosmic7110 hat recht. Fast jedes Argument (besser Behauptung) von dir ist falsch und deine Argumentationen fehlerhaft bzw. unpräzise. Das mag an Unwissenheit liegen (das ist per se nicht schlimm, allenfalls nur traurig, denn der Physikunterricht in der Schule sollte zumindest reichen, um den Argumenten anderer folgen zu können), wäre aber zu verkraften, wenn du nicht vehement darauf bestehen würdest, sie wären korrekt. Wenn du die Argumente anderer nicht verstehen willst, Gedankengänge nicht nachvollziehen willst (wenn dann immer noch Fragen bleiben oder du irgendwelche Fehler findest, kann man die ja gerne diskutieren, kein Problem), wird die ganze Diskussion hier sehr mühsam und fruchtlos.

Werd erwachsen und lerne Dich zu benehmen.

Kannst du haben. So lange du nicht ernsthaftes Bemühen zeigst, Argumente nachzuvollziehen und physikalisch zu argumentieren, werde ich dir nicht mehr antworten. Alles 43 mal wiederholen macht man in der Schule, als Erwachsener muss ein mal reichen. Und ohne Bemühen deinerseits können wir uns jede Diskussion gerne sparen.
 
Zurück
Oben Unten