Netzteil vom 2011 13" pro mit 2011 13" Air nutzen?

GlennQuagmire

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.03.2010
Beiträge
1.193
Reaktionspunkte
23
Hi. Kann ich das Netzteil vom pro auch am Air nutzen oder kriegt er dann zuviel Spannung o.ä.?
 
Das geht. Die Leistungsangabe am Netzteil bezeichnet einen Maximalwert - deshalb kann man das Netzteil des MBP am MBA verwenden, aber nicht umgekehrt.
 
Das geht. Die Leistungsangabe am Netzteil bezeichnet einen Maximalwert - deshalb kann man das Netzteil des MBP am MBA verwenden, aber nicht umgekehrt.

das mbp sollte sich auch mit dem netzteil des air laden lassen, dauert dann halt länger und es verkürzt die "lebenszeit" des netzteiles.
oder hat apple da einen schutz eingebaut?
 
das mbp sollte sich auch mit dem netzteil des air laden lassen

Das MBA-Netzteil wird sehr warm (Maximallast) und es dauert erheblich länger. Grundsätzlich geht es aber - bloß ist Betrieb unter Maximallast immer ein bisschen riskant, daher würde ich davon abraten, wenn es irgendwie vermeidbar ist.
 
Die Leistungsangabe am Netzteil bezeichnet einen Maximalwert - deshalb kann man das Netzteil des MBP am MBA verwenden, aber nicht umgekehrt.

Das ist nicht ganz richtig. Das Netzteil ist wirklich nur ein Netzteil. Die Ladeelektronik sitzt im Book. Man kann problemlos, auch ganz ohne drüber nachzudenken, das Netzteil des MBAs am MBP nutzen. Es wird auch nicht die Lebenszeit verkürzt denn wenn das Netzteil nur 45W liefern kann sagt es das dem MBP auch und dann zieht das MBP auch nicht mehr als 45W.

bloß ist Betrieb unter Maximallast immer ein bisschen riskant

Riskant ist da gar nichts, das Netzteil ist dafür gebaut und kann das auch locker leisten.
 
also ist mba an mbp-netzteil kein problem.
mbp an mba-netzteil nicht ganz sooo toll.
kann man dies so zusammenfassen?
 
nein, wie madcat es schön gesagt hat, ist es egal.du kannst alle netzteile durchtauschen wie du magst. einzig in der ladedauer wirst du unterschiede merken. alles andere ist hokuspokus und mangelndes fachwissen.
 
Dazu noch eine Frage: Wieviel Leistung stellt das MBA-Netzteil zur Verfügung, 45 W? Und wie groß ist die Leistung eines MBPs unter Volllast? Was, wenn ein MBP, sagen wir mit leerem oder entferntem Akku, unter Volllast betrieben wird und eine Leistungsaufnahme größer als 45 W hat? Reguliert das Book die Rechenleistung (Prozessor-Taktrate o.ä.) um nicht über 45 W zu kommen, oder braucht es sogar nie mehr als 45 W für reinen Betrieb (ohne Laden) oder schaltet sich das Netzteil ab und das Book geht aus?

Beispielsweise braucht ein 17" MBP unter Volllast 55 W (Quelle: http://www.macwelt.de/artikel/_Tests/364529/test_apple_macbook_pro_17_zoll_266_ghz/4). Wenn ich dieses nun mit komplett entleertem Akku unter Volllast am Netzteil des MBA betreibe, kann doch etwas nicht oder nicht lange funktionieren?
 
Beispielsweise braucht ein 17" MBP unter Volllast 55 W (Quelle: http://www.macwelt.de/artikel/_Tests...zoll_266_ghz/4). Wenn ich dieses nun mit komplett entleertem Akku unter Volllast am Netzteil des MBA betreibe, kann doch etwas nicht oder nicht lange funktionieren?

Der Rechner taktet sich dann runter. Wie gesagt, das Macbook (egal ob Air, Pro oder ohne Zusatz) weiß immer wieviel Leistung das angeschlossene Netzteil liefern kann da das Netzteil nicht nur Leistung zur Verfügung stellt sondern auch mit dem Rechner spricht und ihm sagt was es kann.
 
Der Rechner taktet sich dann runter. [...]

Danke, das wollte ich wissen! Dass der Rechner das Netzteil erkennt, weiß ich. Kann man schön in den Systeminformationen unter Stromversorgung ganz unten sehen (Informationen zum Ladegerät, Leistung).
 
nein, wie madcat es schön gesagt hat, ist es egal.du kannst alle netzteile durchtauschen wie du magst. einzig in der ladedauer wirst du unterschiede merken. alles andere ist hokuspokus und mangelndes fachwissen.

so hab ich es auch verstanden.
mit dem nicht sooo toll meinte ich die lade Dauer. wollte damit keine verwirren.
 
Also pro Netzteil am Air nutzen und über gespartes Geld freuen?
 
Hallo zusammen,
sehr interessant.
ich hänge meine Frage mal hier ran.

Ich habe ein Ladegerät von diesem Modell:
Computername: iBook G4
Computermodell:powerBook6,5

Kann ich damit auch mein MacBook Pro 15" Modell-Identifizierug: MacBookPro2,2 laden.

Wenn ich den Thread richtig verstanden habe, dürfte das kein Problem sein - oder ist das kleine Ladegeräge zu alt??

LG + Danke
 
Wie willst du denn ein iBook Ladegerät an den MacSafe Anschluss des MBPs bekommen? :kopfkratz:
 
Wenn du die Stecker umlötest, dann geht's natürlich.
Da das iBook Netzteil aber weniger Watt als das MBP Netzteil hat, wird das Laden auch entsprechend länger dauern.
 
ups - irgenwas läuft hier schief.
Ich löte doch nichts um.
Ich entferne den abziehbaren Stecker vom weißen Netzteil und stecke das Ladekabel vom MBP rein.
 
Ich entferne den abziehbaren Stecker vom weißen Netzteil und stecke das Ladekabel vom MBP rein.

Hä, du wolltest doch wissen, ob du mit dem iBook Netzteil das MBP laden kannst! :kopfkratz:
Was hat das mit dem kleinen weißen Stecker zu tun?
 
Zurück
Oben Unten