NAS - alternative zur Cloud ?

pepe_mac

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.02.2025
Beiträge
190
Reaktionspunkte
57
Hallo habe ein QNAP NAS Server mit 6 x 4 TB Festplatten im Raid 5 (ca.20 TB netto)laufen. Braucht relativ viel Strom, ist im Vergleich mit SSD langsam. Nutze den Server für Filme, Bilder und FLAC Dateien. Bin dabei zu sortieren und auf SSD umzustellen. was kann man sinnvoller Weise mit dem NAS Server machen. Wer hat eine Idee oder Interesse?
 

Anhänge

  • 01 2.png
    01 2.png
    401,9 KB · Aufrufe: 40
Na eigentlich alles, was QNAP einem ermöglicht. Ich habe ein NAS von Synology. Ich verwende ihn auch als Medienserver für Filme, Fotos und Musik (mit Ausnahme der Fotos ist der Aufwand in Zeiten von Streamingdiensten aber nicht mehr so lohnenswert), darüber hinaus synchronisiert er meine Daten zwischen meinem Mac zuhause und meinem MBP. Einige Dateien habe ich einfach auf das NAS ausgelagert um Platz auf den Rechnern freizuhalten, wenn die Daten nicht so häufig gebraucht werden. Wenn Du eine Homepage hast kannst Du sie aber auch darüber hosten. Möglichkeiten gibt es viele.

Bei der Geschwindigkeit hast Du recht, mit HDD ist alles recht träge. Vor einer Umrüstung auf SSD bin ich aus Kostengründen bisher zurückgeschreckt. Mittlerweile sind die Preise insgesamt ja relativ moderat, aber aufgrund des großen Speichers, den man in so einem NAS verbaut (bei mir sind es "nur" 12 TB) muss man dann doch etwas tiefer in die Tasche greifen.
 
was kann man sinnvoller Weise mit dem NAS Server machen
Ziemlich viel. Es gibt ja z.B. Plex als Server, das man direkt installieren können müsste.
Je nach NAS können ja Virtuelle Maschinen (Home Assistant, AdGuard, Windows oder was auch immer) oder Docker Container mit fast beliebigen Dingen laufen gelassen werden.

ist im Vergleich mit SSD langsam
Ich sehe leider nicht, was für ein QNAP das ist, aber wenn der eine 2,5Gbit/s Ethernet Schnittstelle anbietet, kommt man zumindest auf ca. 250MB/s bei der Übertragung.
Du kannst auch anstelle der Festplatten SSD einbauen, dann dürfte es eine ganze Ecke schneller werden, aber mehr als die eventuellen 2,5GBit/s kämen nicht dabei heraus.

Der Vorteil eines lokalen NAS, ist daß es auch verfügbar ist wenn das Internet gerade streikt oder die Cloud Probleme hat.
 
Ein etwas langsameres Gerät eignet sich für alles, bei dem es nicht auf Speed ankommt. Zum Beispiel als Backup. Habe eine NAS, die nur nachts um 1h startet, Backups entgegennimmt und sich um 3h wieder ausschaltet. Braucht so nicht unnötig Strom ist aber sehr wertvoll.
 
Bin dabei zu sortieren und auf SSD umzustellen. was kann man sinnvoller Weise mit dem NAS Server machen. Wer hat eine Idee oder Interesse?

Damit kannst du alles das zu Hause machen was da besser aufgehoben ist als in irgend einer Cloud.
Alleine schon der Sicherheit wegen was private Daten, Bilder, Backups ect. betrifft.

QNAP stand vor Jahren auch zur Wahl, es ist dann aus verschiedenen Gründen Synology geworden.
 
Zurück
Oben Unten