Backup ausschließlich in der Cloud?

derguteKoenig

Mitglied
Thread Starter
Registriert
30.10.2024
Beiträge
60
Reaktionspunkte
55
Hallo,

mich würden mal Meinungen zu o. g. Frage interessieren.

Der Hintergrund: ich habe meine Daten bisher lokal auf dem MacBook, zusätzlich in iCloud, und als Backup auf externer Festplatte. Neue Dokumente werden ungefähr wöchentlich auf dem MB in meine Ordnerstruktur einsortiert und direkt auch in die iCloud kopiert. Das Backup auf der externen Platte wird etwa alle vier Wochen aktualisiert.

Nun habe ich in meinem Hosting-Vertrag von IONOS ein HiDrive inklusive. Ich denke gerade darüber nach, die externe Festplatte komplett durch ein Backup auf dem HiDrive zu ersetzen.

Backup ausschließlich in der Cloud fällt ja immer so ein bisschen unter 'bad practices', ich frag mich aber gerade ein bisschen, wieso eigentlich. Die Wahrscheinlichkeit, dass mein MacBook den Geist aufgibt und zeitgleich alle Rechenzentren und Backups von Apple UND IONOS ausfallen, dürfte vernachlässigbar klein sein. Ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, dass die Dokumente bei zwei großen Cloudanbietern besser aufgehoben sind, als auf meiner externen Festplatte, die mir nur blöd aus der Hand rutschen muss und dahin ist.

Und wenn uns die Großmächte den Saft abdrehen oder morgen Panzer in Berlin stehen, hab ich vermutlich auch andere Sorgen als mein Backup. Die externe wäre jedenfalls nicht das erste, nach dem ich greifen würde.

Okay, ernsthaft: wie haltet ihr das?
 
iCloud ist ein Synchronisationsdienst, kein Backup.
Alle 4 Wochen Backup auf eine externe Festplatte hat nicht wirklich was mit Backup zu tun.

Aber dazu existieren hier ca. 100 Threads.
 
Kommt darauf an, wieviele daten sich pro monat ändern...

Ein Backup auf einem Rechner im Keller. Wichtige Dateien und alle Bilder liegen in der iCloud.
Einige daten sind verschmerzbar und haben gar kein backup.
 
Natürlich hängt alles von den eigenen Vorlieben ab. Ich kann deine Argumentation gut verstehen.

Es gibt tatsächlich zwei Vorteile, wenn man eine zusätzliche Datensicherung zu Hause hat:

1. Aus Datenschutzgründen könnte es sinnvoll sein, die Daten selbst zu verwalten.
2. Die Geschwindigkeit kann wichtig sein, falls du aus irgendeinem Grund kein Internet oder kein schnelles Internet hast.

Ich erinnere mich, dass ich einmal im Haus schnell Daten im Terabyte-Bereich neu einspielen musste und froh war, dass das von der Festplatte kam und nicht über das Internet.
 
Zurück
Oben Unten