Nach 1 Jahr Apple die Schnauze voll, weil ...

Der Umstieg von Mac auf WIN ist leichter als mancher glaubt.
Wie erwähnt habe ich schon immer darauf geachtet nur Software zu verwenden, die ich auf beiden Systemen habe.
Und da es die iCloud auch für WIN gibt, ist auch das grösste Problem der Übernahme von Mail und Kontaktdaten überhaupt kein Problem mehr.
Ich ziehe jedenfalls schneller mit meinen Mac-Daten auf WIN um, als umgekehrt.

Ich gestehe, ich habe mich Montagabend, so gegen kurz nach 19:00h, damit beschäftigt und muss dir Recht geben. Mal sehen, was das Jahr noch so bringt...
 
Hat dieser Satz nur für mich einen beleidigten Unterton?

Wie schon ein paar MacUser Mitglieder festgestellt haben, hat der Satz keinen beleidigte Unterton in sich.
Eher empfinde ich Sätze wie die von sectorchan, als angepi..t.

Was wollen einem diese User damit sagen oder meinen damit zu bewirken?
Jeder kann und muss die Entscheidung für sich selbst finden.
Allgemeine Floskeln finde ich da eher weniger angebracht, denn des einen Freud ist des Anderen Leid.

Von daher: Wählen, was einem zusagt und gut ist.
 
Ich (nur meine Meinung) finde, MS hat nach Win7 mehr Schei...fabriziert. Aber jedem das Seine..

Naja. Win8 war schon ein Desaster. Wobei man MS wirklich zugute halten muss, dass sie mutig waren und endlich mal etwas neues ausprobieren wollten. Mit 10 haben sie aber nun vieles richtig gemacht. Ich habe 10 nun seit Dezember beruflich im harten Alltag im Einsatz und bin bisher nicht einmal böse überrascht worden. Im Gegenteil. Viele Dinge sind echt durchdacht. Das Fenstermanagement beispielsweise, das Nachrichtencenter. Ich bin bisher sehr zufrieden...

Aber stimmt schon: Man muss bereit sein, liebgewonnene Gewohnheiten aufzugeben. Das fällt nicht jedem leicht. Und wenn man auch bisher zufrieden ist. Ich war es nicht mehr, weil nach meiner bescheidenen Meinung nach nicht mehr die richtigen Produkte (hard- und software) bereitstellt. Das kann aber jeder für sich auch gern anders sehen.
 
Meine damals noch teuren Nik Plugins, die in meiner Kaufversion nur unter Aperture funktioniert haben, sind Google sei Dank jetzt auch unabhängig von der Anwendung bzw. vom System für mich nutzbar.

Keine Ahnung ob das alle sind, aber zumindendest einen Teil der NIK Collection werden von Google mittlerweile verschenkt. Für OS X und Windows übrigens. Download und Infos hier: https://www.google.com/nikcollection/
 
ja, das sind alle. Ich habe seinerzeit noch 249€ bezahlt und hatte nur die Aperture Version.
Das die jetzt komplett kostenlos sind finde ich gut. Ich hoffe wirklich, das Google die weiter entwickelt.
 
Anscheinend leider nicht:

„Grund für die Freigabe ist, dass das Entwicklungsteam seine Ressourcen derzeit auf andere Bereiche konzentriert und zwar auf das mobile Editieren von Fotos. Hier verweist man einmal mehr auf Snapseed aber auch auf Google Photos. Insofern ist wohl auch davon auszugehen, dass keine größeren Updates für die Nik Collection mehr erscheinen werden“

http://derstandard.at/2000033626009/Nik-Collection-Google-verschenkt-Profi-Foto-Software
 
das wäre sehr schade ..... :(
 
Irgendwie scheinen die Aufkäufe seitens Google meist dazu zu führen, dass die Programme über kurz oder lang eingestampft werden.
Sehr schade.
 
Der Umstieg von Mac auf WIN ist leichter als mancher glaubt.
Wie erwähnt habe ich schon immer darauf geachtet nur Software zu verwenden, die ich auf beiden Systemen habe.
Und da es die iCloud auch für WIN gibt, ist auch das grösste Problem der Übernahme von Mail und Kontaktdaten überhaupt kein Problem mehr.
Ich ziehe jedenfalls schneller mit meinen Mac-Daten auf WIN um, als umgekehrt.
Und eines muss man mal ganz klar festhalten: wer auf beiden Systemen arbeitet, merkt erst mal was Apple alles für einen Schei$$ fabriziert.

Der Umzug ist in beide Richtungen gleich schnell. CalDAV, CarDAV, IMAP und die iCloud, Google oder sonstwas ist umgezogen. CC runterladen, Einstellungen syncen, fertig, C1 Pro ebenfalls, FontExplorer auch, Blackmagic kein Problem. Ich hab mittlerweile keine Software mehr, die nur unter OS X läuft, bzw. könnte ich auf die 2-3 verzichten, bzw. durch was anderes ersetzen, schmerzfrei.
 
Ich (nur meine Meinung) finde, MS hat nach Win7 mehr Schei...fabriziert. Aber jedem das Seine..

Na ja - Das Konzept von MS ist meines erachtens vernünfiger und besser als das von Apple: Ein System für alle Devices. Mit der Umsetzung hapert es aber etwas arg.
Bei W8 und W10 war die krasse Änderung der GUI das Problem.
Wenn ich allerdings daran denke, wie oft Apple schon Programme eingestampft oder in ihrer Funktionalität kastriert haben, dann istv Apple nicht weit weg von MS. Von künstlich herbeigeführten Einschränkungen gerade bei Bootcamp und der Nutzung von WIN schon mal gar nicht geredet. Nicht auch zu vergessen der Hardwarefresser El Capitan.
WIN8 und Win 10 laufen auf nahezu jedem Rechner - ohne fette Hardwareaufrüstung oder Neuanschaffung.
 
WIN8 und Win 10 laufen auf nahezu jedem Rechner - ohne fette Hardwareaufrüstung oder Neuanschaffung.

Und nicht nur das, man wird nicht unbedingt bei einem Betriebssystem-Update dazu „genötigt“, auch die Software zu aktualisieren. Subjektiv habe ich das Gefühl, dass bei Apple Entwickler sehr viel häufiger ihre Software an die aktuellste OS-X-Version anpassen müssen, um fehlerfrei zu laufen. Oder eine ältere Software funktioniert bei einem Update nicht mehr.

Unter Windows dagegen... kann ich auch in Windows 10 noch Age of Empires III starten (Erscheinungsjahr 2005), SimCity 3000 spielen (Erscheinungsjahr 1999) oder mit einem meiner ersten Bildbearbeitungsprogramme Microsoft Picture It! Premium 9 (Erscheinungsjahr 2004) Bilder bearbeiten.

Bemerke: Teilweise ist unter Windows 10 noch Software lauffähig, die 15 Jahre alt ist.

Ich habe also theoretisch noch die Möglichkeit, Dateien, die in einem sehr alten Dateiformat gespeichert sind, auch heute noch auf einem aktuellen Rechner zu öffnen.

Siehe:

Microsoft Windows 10 und Word für Windows 95:

windows-10-word-95.jpg

http://answers.microsoft.com/en-us/windows/wiki/windows_10-windows_install/a-look-at-running-older-versions-of-microsoft/6faf72ea-254a-4c8e-9982-2c36cdb1936c
 
Habe hier auch noch ein paar alte Ballerspiele aus den 1990ern und die laufen tadellos unter W7/8/10.
Bei Updates von OS X sind regelmässig 4-5 Programme dabei die nicht mehr funzen und es auch nie Updates dazu geben wird.

Oder versuche mal auf einem MBP unter WIN (native) einen aktuellen Grafiktreiber von Nvidia zu laden. Da kommt die lapidare Meldung, dass man sich doch bitte an den Hardwarehersteller wenden soll.

Eigentlich Schade was Apple da treibt. Denn von Optik und Haptik gefallen mir Macs wesentlich besser. Schlichtes Design und trotzdem schön. Macs passen einfach in jede Umgebung. Nutzt mir aber leider nichts, wenn ich nicht das bekomme was ich will.
Ich weiss aber, das andere Markenhersteller wie HP, Compaq, DEll einem auch ganz schöne Steine in den Weg legen wenn es darum geht Hardware beliebig zu mixen. Hab da gerade mit einem HP EliteDesk 700 auch eine böse Überraschung entdeckt.
 
Aber dafür wird ein alter Ballast mitgeschleppt, was an manchen Punkten fragwürdig ist...
Ja. Dass die enorme Abwärtskompatiblität von Windows, in die Microsoft zugegebenermaßen (nicht ganz freiwillig) viel Energie investiert auch immense Nachteile hat, sollte nicht unerwähnt bleiben.

Und ganz ehrlich, mit den heutigen Systemen ist es doch in der Regel kein Problem mehr eine separate VM für irgendwelches altes Zeugs laufen zu lassen. Insofern läuft alles Erwähnte indirekt auch auf OS X...
 
Ja. Dass die enorme Abwärtskompatiblität von Windows, in die Microsoft zugegebenermaßen (nicht ganz freiwillig) viel Energie investiert auch immense Nachteile hat, sollte nicht unerwähnt bleiben.

Und ganz ehrlich, mit den heutigen Systemen ist es doch in der Regel kein Problem mehr eine separate VM für irgendwelches altes Zeugs laufen zu lassen. Insofern läuft alles Erwähnte indirekt auch auf OS X...

Für einige Gimmicks mag eine VM ja taugen - sonst aber nichts. Selbst popelige sachen die ein bischen Grafik erfordern sind unerträglich und erinnern eher an einen 286er. Zudem benötigt eine VM auch bestimmte nicht geringe Hardwareanforderungen. Nichts desto trotz ist und bleibt es eine Emulation.
Aber Apple stellt sich ja bereits bei Bootcamp quer und verhindert die Installation eines adäquaten nativen Windows auf einigen Rechnern.
Es ist immer wieder lustig wie sich Appleuser die WINWelt mehr oder weniger schön- oder wegreden.
Meine Holde spielt wahnsinnig gerne soclhe 3 Gewinnt Spiele. Eigentlich keine Herausforderung an die Hardware. Aber selbst in einer VM ein regelrechtes Drama. Daher auch weg mit dem Mac und eine Dose hin. Das Seelenwohl meiner "Alten" ist mir wesentlich wichtiger als dieses blöde Applegedönse. Die Dose war jetzt zwar auch nicht gerade billig, aber weit jenseits von dem dem was ein Applegerät kostet das mich mit irgendelchen Nichtfunktionalitäten gängelt und einem Hersteller ausliefert der meint zu wissen, was für mich gut ist oder nicht.
 
Für einige Gimmicks mag eine VM ja taugen - sonst aber nichts. Selbst popelige sachen die ein bischen Grafik erfordern sind unerträglich und erinnern eher an einen 286er. Zudem benötigt eine VM auch bestimmte nicht geringe Hardwareanforderungen. Nichts desto trotz ist und bleibt es eine Emulation.

Eine virtuelle Maschine ist eigentlich gerade kein Emulator. Mir ist ehrlich gesagt schleierhaft, warum Du meinst, dass das nicht mehr als für Gimmicks reichen sollte, wenn man bedenkt wieviel heutzutage im professionellen Bereich bloß noch virtualisiert ausgeführt wird. Auf Servern ist das sowieso lange gang und gäbe. Es sind eigentlich relativ wenige spezialisierte Anwendungen mit High-End-Grafikanforderungen für die eine VM oft nichts ist. Der Vergleich mit dem 286 ist natürlich trotzdem maßlos übertrieben. Zudem reden wir ja hier sowieso von Programmen längst vergangener Jahre.



Aber Apple stellt sich ja bereits bei Bootcamp quer und verhindert die Installation eines adäquaten nativen Windows auf einigen Rechnern.
:confused:


Es ist immer wieder lustig wie sich Appleuser die WINWelt mehr oder weniger schön- oder wegreden.
:confused:

Meine Holde spielt wahnsinnig gerne soclhe 3 Gewinnt Spiele. Eigentlich keine Herausforderung an die Hardware. Aber selbst in einer VM ein regelrechtes Drama. Daher auch weg mit dem Mac und eine Dose hin.
Haben nicht heutzutage die meisten Gamer eine Konsole? Kenn mich da nicht aus. Aber ein geeigneter Spiele-PC war der Mac noch nie.
 
Kommt auf die Spiele an. Einige sind PS4 only, Xbox only. Shooter sind für viele mit nem Gamepad unvorstellbar usw.
 
Meine Holde spielt wahnsinnig gerne soclhe 3 Gewinnt Spiele. Eigentlich keine Herausforderung an die Hardware. Aber selbst in einer VM ein regelrechtes Drama. Daher auch weg mit dem Mac und eine Dose hin. Das Seelenwohl meiner "Alten" ist mir wesentlich wichtiger als dieses blöde Applegedönse. Die Dose war jetzt zwar auch nicht gerade billig, aber weit jenseits von dem dem was ein Applegerät kostet das mich mit irgendelchen Nichtfunktionalitäten gängelt und einem Hersteller ausliefert der meint zu wissen, was für mich gut ist oder nicht.

Na ich hoffe doch mal, dass Du Dich jetzt bei Deiner "Dose" gar nicht mehr "gängeln" läßt indem Du Dir alle Komponenten selbst ausgesucht und das Gerät schnell zusammengesteckt hast ;O)...?

Haben nicht heutzutage die meisten Gamer eine Konsole? Kenn mich da nicht aus. Aber ein geeigneter Spiele-PC war der Mac noch nie.

Nö ;O)!
Aktuelle Konsolen hängen (noch) bei popeligen FullHD/1920 x 1080 fest.
Zudem stecken in der Xbox wie auch der PS4 ziemlich alte, lahme Grafikkarten drin - wenn Du optisch alles aus einem Game herausholen möchtest dann bleibt Dir nur eines: ein Desktop PC :O)
 
ok. :) Dann kann ich verstehen, dass man (auch) auf einen PC setzt falls einem das wichtig ist.
 
Zurück
Oben Unten