Nach 1 Jahr Apple die Schnauze voll, weil ...

und unterscheidet sich NULL von Apple, die das auch gerne machen:
Jo Danke... wollte ich auch gerade zitieren. Und vor allem die nervigen Hinweise auf den iDevices, dass man endlich auf das höhere iOS updaten soll. Also da schenken sich beide nichts....
 
Wobei ich das Upgrade mittels Bumper beim Antennagate origineller fand :)
 
Screen shot 2015-11-27 at 1.45.40 PM.png

Quelle: http://forums.macrumors.com/attachments/screen-shot-2015-11-27-at-1-45-40-pm-png.602509/

osx-yosemite-upgrade-banner-mas.jpg

Quelle: http://cdn1.tekrevue.com/wp-content/uploads/2015/01/osx-yosemite-upgrade-banner-mas.jpg

el-capitan-app-store-100618609-large.png

Quelle: How to install OS X El Capitan

Zusätzlich dazu gibt es noch die Push-Benachrichtigungen des Mac-App-Stores, dass eine neue OS-X-Version zur Verfügung steht. Dazu gerade keinen Screenshot gefunden.
 
mmmaahahahahahaha. Zahlt man bei Apple nicht extra viel, damit man davor verschont bleibt?
 
Ich habe in den letzten Monaten dafür gesorgt, praktisch jederzeit wechseln zu können. Eine System Abhängigkeit, die ich einige Zeit bei Apple hatte, will ich nach Möglichkeit nicht mehr.

Ich habe interessiert mit- bzw. nachgelesen. Hoffentlich ist der thread noch nicht ganz tot...

Was meinst Du hiermit so genau? Was genau hast Du gemacht, um jederzeit wechseln oder switchen, bzw. mehrere "Systemumgebungen" nutzen zu können?
 
Ich habe interessiert mit- bzw. nachgelesen. Hoffentlich ist der thread noch nicht ganz tot...

Was meinst Du hiermit so genau? Was genau hast Du gemacht, um jederzeit wechseln oder switchen, bzw. mehrere "Systemumgebungen" nutzen zu können?

im Wesentlichen meine ich damit den Umstieg von Aperture auf Lightroom bzw. die Creative Cloud - ich kann hier jederzeit auf Windows wechseln.
Meine damals noch teuren Nik Plugins, die in meiner Kaufversion nur unter Aperture funktioniert haben, sind Google sei Dank jetzt auch unabhängig von der Anwendung bzw. vom System für mich nutzbar.
Microsoft Office habe ich mittlerweile auch im Abo, der Wechsel auf Windows ist also jederzeit möglich.
Die Dateiablage hat für Dokumente weitestgehend OneDrive übernommen, hier bin ich Systemunabhängig. Ein paar Dokumente habe ich aktuell in der iCloud, das ließe sich aber alles innerhalb von einer Stunde migrieren bzw. über das iCloud Tool auch unter Windows nutzen.
Klar, so manche Funktion oder so manches Tools wie die Alfed.app würde ich sehr vermissen, aber ich habe keine Showstopper mehr. Damit lebt es sich entspannter.
 
im Wesentlichen meine ich damit den Umstieg von Aperture auf Lightroom bzw. die Creative Cloud - ich kann hier jederzeit auf Windows wechseln.
Meine damals noch teuren Nik Plugins, die in meiner Kaufversion nur unter Aperture funktioniert haben, sind Google sei Dank jetzt auch unabhängig von der Anwendung bzw. vom System für mich nutzbar.
Microsoft Office habe ich mittlerweile auch im Abo, der Wechsel auf Windows ist also jederzeit möglich.
Die Dateiablage hat für Dokumente weitestgehend OneDrive übernommen, hier bin ich Systemunabhängig. Ein paar Dokumente habe ich aktuell in der iCloud, das ließe sich aber alles innerhalb von einer Stunde migrieren bzw. über das iCloud Tool auch unter Windows nutzen.
Klar, so manche Funktion oder so manches Tools wie die Alfed.app würde ich sehr vermissen, aber ich habe keine Showstopper mehr. Damit lebt es sich entspannter.

Danke. Mit Aperture und Lightroom habe ich bisher nichts zu tun gehabt. Mich hat da genauer die Office-Geschichten interessiert, bzw. was Du oben schon mal geschrieben hast mit den Standards wie caldav, webdav ua. Kalender, Kontakte, Office-Dokumente und entsprechende Cloudlösungen sowie Verfügbarkeit auf diversen Endgeräten und im Zusammenspiel Privat und geschäftlich - aber scheint ja heutzutage gut zu flutschen, wenn ich das so lese. Hatte da früher eher mal schlechte Erfahrungen gemacht, und seitdem nicht mehr sonderlich versucht zwischen den "Systemen"...
 
im Wesentlichen meine ich damit den Umstieg von Aperture auf Lightroom bzw. die Creative Cloud - ich kann hier jederzeit auf Windows wechseln.
Meine damals noch teuren Nik Plugins, die in meiner Kaufversion nur unter Aperture funktioniert haben, sind Google sei Dank jetzt auch unabhängig von der Anwendung bzw. vom System für mich nutzbar.
Microsoft Office habe ich mittlerweile auch im Abo, der Wechsel auf Windows ist also jederzeit möglich.
Die Dateiablage hat für Dokumente weitestgehend OneDrive übernommen, hier bin ich Systemunabhängig. Ein paar Dokumente habe ich aktuell in der iCloud, das ließe sich aber alles innerhalb von einer Stunde migrieren bzw. über das iCloud Tool auch unter Windows nutzen.
Klar, so manche Funktion oder so manches Tools wie die Alfed.app würde ich sehr vermissen, aber ich habe keine Showstopper mehr. Damit lebt es sich entspannter.

Der Umstieg von Mac auf WIN ist leichter als mancher glaubt.
Wie erwähnt habe ich schon immer darauf geachtet nur Software zu verwenden, die ich auf beiden Systemen habe.
Und da es die iCloud auch für WIN gibt, ist auch das grösste Problem der Übernahme von Mail und Kontaktdaten überhaupt kein Problem mehr.
Ich ziehe jedenfalls schneller mit meinen Mac-Daten auf WIN um, als umgekehrt.
Und eines muss man mal ganz klar festhalten: wer auf beiden Systemen arbeitet, merkt erst mal was Apple alles für einen Schei$$ fabriziert.
 
Zurück
Oben Unten