Music / Itunes - Gibt es Aussichten auf wirkliche Weiterentwicklung?

Mit OCLP und Monterey geht iTunes 11. Bei mir zumindest.
Wie gesagt. Nur mit Intel.
Bin mir nicht mehr sicher, aber iTunes (12 ?). muss installiert sein.
Das habe ich aber nicht aus dem APP Store.
Aus dem macht Retroaktive dann ein iTunes 11 daraus.:kopfkratz:
Dann unbedingt Classic Look auswählen !
Ergibt iTunes 11.4. :music:
siehe Screenshot
 
Nur wieso will man das eigentlich machen? Ich empfand iTunes irgendwann als ein ziemliches nerviges Programm und würde eher etwas wie Cog benutzen. Apple Music ist schon eher wie das "alte" iTunes aber hat auch so seine Probleme. Aber das ist ein anderes Problem.
 
Nur wieso will man das eigentlich machen? Ich empfand iTunes irgendwann als ein ziemliches nerviges Programm und würde eher etwas wie Cog benutzen. Apple Music ist schon eher wie das "alte" iTunes aber hat auch so seine Probleme. Aber das ist ein anderes Problem.
Wieso mach ich das ?

Weil dieses "Apple-Music" einfach sche**** ist.
Ich brauch das einfach nicht.
Obwohl das ja auch parelell läuft.

Dieses "Retroaktive iTunes" kann nur noch Musik verwalten .
Und nur per macOS Monterey OCLP.
Alles andere geht nicht.
Und DAS ist eben genau was ich will.

Für unterwegs hab ich "Clouds" oder ein paar SD-Cards im Auto
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil dieses "Apple-Music" einfach sche**** ist.
Apple Music ist wie iTunes als es gut gewesen ist. Nur Musik, keine Podcasts, keine Serien, keine Filme. Was ist daran "sche****"?

Gut, ich benutze es gar nicht mehr …
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieses "Retroaktive iTunes" kann nur noch Musik verwalten .
Richtig. Deswegen heisst es jetzt auch Musik. Ich finde den Schritt gut und richtig.
Mir fehlt nur die Möglichkeit, Musikstücke direkt auf das IPhone oder direkt in einen Ordner zu ziehen. Ansonsten ist für mich alles vorhanden, was man braucht.
Und nur per macOS Monterey OCLP.
Wirfst du jetzt Musik vor, dass du es nur über dein aufgepimptes OS laufen lassen kannst? Da war doch deine Entscheidung.
 
Richtig. Deswegen heisst es jetzt auch Musik. Ich finde den Schritt gut und richtig.
Ich auch (y)
Mir fehlt nur die Möglichkeit, Musikstücke direkt auf das IPhone zu ziehen.
Geht doch per Finder mit dem Sync. (Nicht ganz das gleiche, ich weiss) ;)
Mir fehlt nur die Möglichkeit, Musikstücke direkt auf das IPhone in einen Ordner zu ziehen.
Ging ja noch nie wegen IOS, daran wird sich sicher auch nix ändern.
 
Ich auch (y)

Geht doch per Finder mit dem Sync. (Nicht ganz das gleiche, ich weiss) ;)

Ging ja noch nie wegen IOS, daran wird sich sicher auch nix ändern.
Leider, würde aber einiges erleichtern.
Aber zugegebenermaßen funktioniert der Weg über den Findersync zuverlässig.
 
Mir fehlt nur die Möglichkeit, Musikstücke direkt auf das IPhone oder direkt in einen Ordner zu ziehen
Mir hat das zwar noch nie gefehlt, weil ich immer die Synchronisation genommen habe.
Man kann aber doch z.B. die Musikdateien auf ein Programm im iPhone ziehen. Damals direkt in iTunes, jetzt im Finder im Tab Dateien oder wie der heißt (Mac ist aus).
Das geht auch meine ich in Ordner.
 
Ja, kann sein, daß innerhalb der Programme keine Ordner sind.
Mit dem Musik-Programm auf dem iPhone/iPad konnte man damals in iTunes auch direkt Musik auf ein Gerät am linken Rand werden. Ob das jetzt im Finder auch geht, weiß ich nicht, da der Mac aus ist.

Aber was ist der Vorteil irgendwelche Musikstücke direkt auf irgendetwas zu ziehen, als eine Synchronisation laufen zu lassen?
Und wozu in einen Ordner?
 
Zurück
Oben Unten