iOS-Music-App teilt Alben auf

markham

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.10.2022
Beiträge
49
Reaktionspunkte
16
Moin,

wenn ich Musik vom MacBook auf das iPhone übertrage, werden Alben unter Umständen auseinandergerissen. Das passiert immer dann, wenn eine Compilation einen Künstler beinhaltet, für den ich auch ein eigenständiges Album übertragen habe. Aus der Compilation wird dann der Titel dieses Künstlers herausgerissen und als eigenständiges Album mit nur einem Titel angezeigt (siehe Screenshot). Kann man das verhindern?

Screenshot.jpg
 
Deine Alben Interpreten stimmen nicht bei jedem Titel überein. Siehst du daran was darunter steht.
 
Deine Alben Interpreten stimmen nicht bei jedem Titel überein. Siehst du daran was darunter steht.
Das Feld für die Alben-Interpreten ist (bei Compilations, bei mir) leer, das Album ist aber als Compilation markiert. In der macOS-Music-App funktioniert das auch so, wie es soll, d.h. es werden nicht einfach neue Alben mit einzelnen Stücken erstellt.
 
Du musst die sogenannten Metadaten entsprechend anpassen.
Schau dir mal, z. B. beim MacBook in Apple Musik auf den Titel und dann rechte Maustaste auf „Info“ gehen, die Metadaten an. Vorwärts und rückwärts, Pfeiltasten, kann man von Titel zu Titel scrollen, dort wirst zu Unterschiede bei Interpreten, Komponisten usw. entdecken.
Daher kommt das Teilen der Alben.
Die musst du händisch anpassen, so dass sie bei allen Tilteln und dem Album alles gleich sind. Dann macht Apple Musik wieder ein Album draus.
Sollten es wirklich verschiedene Interpreten sein dann mach den Haken bei Sammlung rein.

Das passiert leider öfters, kommt durch die verschiedenen Zusammenstellung von internationalen Metadaten. Die sind z.B in Deutsch / Englisch nicht gleich.
Rolling Stones kann auch The Rolling Stones genannt werden.
Das kommt schon so von den Urhebern falsch, Apple wird das nicht kontrollieren, ist auch bei 50 Millionen Titeln kein Wunder.
Wenn du dann alles angepasst hast, dann erst übertragen.

Früher bei der CD war das alles egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Feld für die Alben-Interpreten ist (bei Compilations, bei mir) leer, das Album ist aber als Compilation markiert. In der macOS-Music-App funktioniert das auch so, wie es soll, d.h. es werden nicht einfach neue Alben mit einzelnen Stücken erstellt.
Ist von hier aus schwer zu sagen, ich habe auch schon Alben komplett aus der Mediathek entfernt und noch mal neu importiert, plötzlich hat’s gepasst.
 
@Rellat: Mit den Metadaten bin ich ziemlich akribisch, an denen kann es nicht liegen. Es scheint einfach so zu sein, das die iOS- und die macOS-Music-App unterschiedlich mit Compilations umgehen. Mir ist nämlich jetzt noch aufgefallen, das die iOS-App auch alle einzelnen Interpreten von Compilations unter "Artists" aufführt. Die macOS-App macht das nicht.
 
@Rellat: Mit den Metadaten bin ich ziemlich akribisch, an denen kann es nicht liegen. Es scheint einfach so zu sein, das die iOS- und die macOS-Music-App unterschiedlich mit Compilations umgehen. Mir ist nämlich jetzt noch aufgefallen, das die iOS-App auch alle einzelnen Interpreten von Compilations unter "Artists" aufführt. Die macOS-App macht das nicht.
Bei mir kommt so etwas nicht vor.
Sollen wir wetten? Es liegt an Deinen Meta Daten. Vergleiche sie mal ganz genau.
 
Guck mal in der MacOS Music App bei den Album Informationen der Haken bei „Das Album ist Teil einer Sammlung…“ gesetzt ist.
 
Bei mir kommt so etwas nicht vor.
Sollen wir wetten? Es liegt an Deinen Meta Daten. Vergleiche sie mal ganz genau.
Es liegt anscheinend daran, dass die Music-App unter macOS und unter iOS Metadaten unterschiedlich handhabt. Das Aufteilen von Alben passiert unter macOS nicht. Ich könnte natürlich bei Compilations selber einen Album-Interpreten wie "Various" angegeben, dann würde das Aufteilen unter iOS bestimmt auch nicht passieren. Ist halt blöd, das man das offenbar braucht.
 
Okay da ist das auch richtig.
Bei deinem Screenshot oben ist das Album Music, Musik, Mystique auch dem Künstler OMD zugeordnet. Hast du da mal geschaut wie die Einstellung ist?

Bei Compulations würde ich keinen Album Interpreten angeben.
 
Hast du da mal geschaut wie die Einstellung ist?
Ich sehe da nichts Verdächtiges. Wenn ich, um mal beim Beispiel aus dem Eingangsposting zu bleiben, das Album "English Electric" lösche, verschwindet auch das zweite, fiktive OMD-"Album" und es bleibt nur die Compilation übrig.
 
Es liegt anscheinend daran, dass die Music-App unter macOS und unter iOS Metadaten unterschiedlich handhabt. Das Aufteilen von Alben passiert unter macOS nicht. Ich könnte natürlich bei Compilations selber einen Album-Interpreten wie "Various" angegeben, dann würde das Aufteilen unter iOS bestimmt auch nicht passieren. Ist halt blöd, das man das offenbar braucht.

Ich habe bei manchen Compilations auch keinen Künstler und keinen Albumkünstler eingetragen. Und bei den einzelnen Titel steht der Künstler drin, aber der Albumkünstler ist da auch leer. Beim Album und bei allen Einzeltiteln ist der Haken für Compilation gesetzt. Und diese CDs werden weder auf dem Mac noch auf meinem iPhone aufgeteilt.
 
Ich sehe da nichts Verdächtiges. Wenn ich, um mal beim Beispiel aus dem Eingangsposting zu bleiben, das Album "English Electric" lösche, verschwindet auch das zweite, fiktive OMD-"Album" und es bleibt nur die Compilation übrig.
Das Thema ist so alt wie iTunes. Es stimmt definitiv etwas mit den Tags nicht. Ansonsten wird nicht aufgeteilt.
Nochmal alles überprüfen. Ist überall Compilation gesetzt, Album Internet entweder gleich oder gar nicht gesetzt.
Zur Not nochmal das Compilation raus nehmen und wieder rein. Gleiches bei Alben Interpret. Irgendwann hast du es gefunden und es passt.
 
Die musst du händisch anpassen, so dass sie bei allen Tilteln und dem Album alles gleich sind. Dann macht Apple Musik wieder ein Album draus.
Genau das ist aber bei Compilations nicht sinnvoll. ;) Wären da nicht Unterschiede in den Tags, wär es keine Compilation.
 
Ist es schon. Es müssen halt die richtigen Tags gleich sein. Aber das kann man sich ja denken.
 
In der MusicApp auf dem Mac wurden bei mir irgendwann die Compilations zerrupft und ich hab lange gebraucht, um herauszufinden, dass aus Various Artists Verschiedene Interpreten wurden oder umgekehrt, jedenfalls waren die Teile unterschiedlich getaggt. Da früher mal alles ok war und das Chaos irgendwann anfing, gehe ich davon aus, dass es mit einem Update oder Übergang zur MusicApp passierte. Habe erst kürzlich mal alles bereinigt.
 
Das Album gibt es bei Apple Musik in verschiedenen Versionen.
Mit 75 Titel, verschiedenen Interpreten, scheint mir auch eher eine Playlist zu sein,
4 Stunden??? Das kann sich täglich ändern.
Normale Alben ändern sich auch oft, z.B. wenn es ein Album plötzlich in Lossless gibt, anderes Cover, können sich die Metadaten ändern.
Ist wahrlich ein Extrem Beispiel, dass sich auch in den Varianten der Metadaten ändern kann.
Eine englische Version unterscheidet sich von einer französischen oder deutschen.
Gerade bei alten Alben habe ich das schon mehrfach beobachtet.
Alleine der Haken bei „Sammlung verschiedener Interpreten“ reicht oft nicht aus.
Wenn irgendwo nur ein Leerzeichen nicht mit dem Rest stimmt kann es passieren, dass alles wieder nicht stimmt.
Ich mache das dann so, dass ich alle Metadaten überschreibe mit meinen eigenen gewünschten Informationen, bei allen Titeln einzeln und beim Album.
Dann kann Apple beim Abgleich meiner Mediathek den Titel nicht finden und lässt ihn in Ruhe.
Das hat bisher immer geklappt.

1757053815777.png
 
Verstehe ich das richtig, daß man zum Bearbeiten der Metadaten welche hier im Thread erwähnt werden, zwingend AM auf einem MacBook braucht? Weil auf den iOS-/iPadOS-Varianten von AM finde ich dazu nichts...
 
Zurück
Oben Unten