Gesellschaft Müntefering kündigt baldige Bundestagswahlen an!

Mensch Dogio, daß heißt Leeramt!
Immer diese Schreibfehler


:D *ganzschnellvorallenpaukernduck* :D
 
wegus schrieb:
Ich frag mich z.B. warum wir Anfang des 21. Jahrhunderts immer nochmit fossilen Brennstoffen fahren! Hier fehlen moderne Konzepte, existierende Technik umzusetzen und auf eine breite Basis zu stellen! Das wäre innovativ, ökologisch und wirtschaftsfördernd. Stattdessen zählen wir lieber für teures Geld Brummis...
100% ACK. Meine Rede seit Jahren. Wo ist der beherzte, geförderte Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. Ich sehe durchaus das Potential Deutschland in dieser Zukunftstechnologie zum Weltmarktführer zu machen.
 
Dogio schrieb:
Das ist Haarspalterei, denn das Grundgesetz hat Verfassungscharakter, immerhin heißt es ja auch "Verfassungsgericht" oder "Verfassungsschutz".

Verfassungscharakter? Also, es nennt sich doch nicht umsonst GG!

GG deswegen, da sich die Leute, die es geschrieben oder entwickelt haben, etwas bei sich gedacht haben. das gesetz ist, so wie es ist, nicht in seiner endgültigen Fassung...

Abgelöst sollte das GG schlussendlich von einer Verfassung werden...
 
wegus schrieb:
Mensch Dogio, daß heißt Leeramt!
Immer diese Schreibfehler


:D *ganzschnellvorallenpaukernduck* :D

Na, zum Glück habe ich einen Magisterstudiengang... :D
 
Tobfun schrieb:
Verfassungscharakter? Also, es nennt sich doch nicht umsonst GG!

GG deswegen, da sich die Leute, die es geschrieben oder entwickelt haben, etwas bei sich gedacht haben. das gesetz ist, so wie es ist, nicht in seiner endgültigen Fassung...

Abgelöst sollte das GG schlussendlich von einer Verfassung werden...
War nach der Wiedervereinigung auch mal angedacht, wurde aber verworfen. Das GG ist faktisch die Vefassung der Bundesrepublik Deutschland.
 
Tobfun schrieb:
Verfassungscharakter? Also, es nennt sich doch nicht umsonst GG!

GG deswegen, da sich die Leute, die es geschrieben oder entwickelt haben, etwas bei sich gedacht haben. das gesetz ist, so wie es ist, nicht in seiner endgültigen Fassung...

Abgelöst sollte das GG schlussendlich von einer Verfassung werden...
Dann weißt sicher auch warum es ein Grundgesetz und kein e Verfassung gibt.
Das liegt nämlich an der Teilung Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg. Dadurch, dass Deutschland geteilt war, wollte man keine Verfassung niederschreiben, das wäre nämlich einer Anerkennung der DDR gleichgekommen und hätte eine spätere Zusammenführung verkompliziert. Zudem wurde damals vereinbart, dass nach deiner Wiedervereinigung, eine Verfassung verabschiedet wird, was bislang, da es wie gesagt Haarspalterei ist, noch nicht geschehen ist. Und wenn es geschieht, wird das jetzige GG mit Sicherheit zu 99% in eine Verfassung überführt. Faktisch ist das GG unsere Verfassung. Aber wenn wir schon über solche Kleinigkeiten diskutieren, ist Deutschland echt arm dran.
 
@Tobfun: Das nennt sich Geschichte ;)

Das GG hat provisorischen Charakter, weil die Bundesrepublik zum einen mangels offiziellem Kriegsende nicht wirklich souverän war damals und zum anderen weil in der Präambel, meines Wissens, klar drinstand daß eine Verfassung erst nach erfolgter Wiedervereinigung erstellt würde. Die Bundesrepublik und Ihr GG galten quasi als Provisorium. Die derzeitige Entwicklung war damals wohl kaum so absehbar. Es hat sich gezeigt, daß das Provisorium so gut war, daß man es fortführen kann. Dabei über Bezeichnungen zu streiten halte ich auch für übertrieben! Unsre FDGO ist schon ziemlich gut so, wie auch immer Du sie nennst!
 
Tobfun schrieb:
Ausserdem habe ich immer angenommen, dass die Wirtschaft für den Menschen da ist und nicht die Menschen für die Wirtschaft...
Klar! Aber es kommt darauf an, von welchem Begriff des Menschen man ausgeht, und wie sich seine Würde begründet. In den letzten 2500 Jahren haben sich die allgemeinen Vorstellungen sehr gewandelt; heute befinden wir uns geistesgeschichtlich wohl in der Wüste Nietzsches und der Begriff vom Menschen verliert mehr und mehr an Sinn.

@dogio: Daneben! :D
 
newman schrieb:
War nach der Wiedervereinigung auch mal angedacht, wurde aber verworfen. Das GG ist faktisch die Vefassung der Bundesrepublik Deutschland.
Weniger nach der Wiedervereinigung:
1946 gründete sich der parl. Rat, der selbiges GG verabschiedet, bis dieses durch eine korrekte Verfassung abgelöst wird!

Ausserdem:
Wird nun das GG, wenn von allen Ländern ratifiziert, auch von der EU-Verfassung abgelöst...

Trotzdem lässt sich eine Verfassung (ausser in den Grundrechten) immer wieder ändern!
 
Herr Chow schrieb:
Klar! Aber es kommt darauf an, von welchem Begriff des Menschen man ausgeht, und wie sich seine Würde begründet. In den letzten 2500 Jahren haben sich die allgemeinen Vorstellungen sehr gewandelt; heute befinden wir uns geistesgeschichtlich wohl in der Wüste Nietzsches und der Begriff vom Menschen verliert mehr und mehr an Sinn.

@dogio: Daneben! :D
Schön gesagt, hilft aber weder dem Mmenschen, noch der Wirtschaft und hilft ungefähr soviel wie der Satz"Der Ball ist rund und nachts ist es kälter als draussen" :)
Vielleicht Philosophie (aber dann erst Grundstudium :D)
 
Tobfun schrieb:
Weniger nach der Wiedervereinigung:
1946 gründete sich der parl. Rat, der selbiges GG verabschiedet, bis dieses durch eine korrekte Verfassung abgelöst wird!

Ausserdem:
Wird nun das GG, wenn von allen Ländern ratifiziert, auch von der EU-Verfassung abgelöst...

Trotzdem lässt sich eine Verfassung (ausser in den Grundrechten) immer wieder ändern!
Und was hilft uns diese semantische Diskussion?
 
wegus schrieb:
@Tobfun: Das nennt sich Geschichte ;)

Das GG hat provisorischen Charakter, weil die Bundesrepublik...!

Ich bitte dich, ich hatte vor Geschichte zu studieren!

Keineswegs ist es aber so, wie es Dogio geschrieben hat... Da sich Deutschland in einer gesamteuropäischen Nachkriegsordnung wiederfinden wollte!

Deutschland sollte, so nach dem Willen der Sowjetunion (u.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Sowjetische_Besatzungszone) , schon ein einiges und neutrales Land bleiben. Dieses wurde jedoch nicht von den USA unterstützt, die sich schon auf einen neuen "Krieg" vorbereitete.

Auslöser dessen waren auch die Atombomben von Hiroshima und Nagasaki!
 
Dogio schrieb:
Schön gesagt, hilft aber weder dem Mmenschen, noch der Wirtschaft und hilft ungefähr soviel wie der Satz"Der Ball ist rund und nachts ist es kälter als draussen" :)
Diesem Irrtum unterliegen viele Nicht-Philosophen. ;) Z.B. macht ohne ein grundsätzliches Verständnis des Wesens des Menschen des Wort "sozial" keinen Sinn. Man redet eben davon, weiß aber nicht wirklich, von was man da redet. Mensch verstanden als autonomes Subjekt, ein anderes Beispiel, ist eine "Erfindung" der Neuzeit – mit metaphysischen Annahmen, die heute keiner mehr mittragen will. Dennoch ist ohne Kants Moral- und Rechtsphilosphie (unter Rekurs auf die Annahme eines Gottes) unser Grundgesetz undenkbar.
Unser Denken hat also Implikationen, die man genötigt ist herauszuarbeiten, wenn man die Epoche, in der man lebt, wirklich verstehen möchte.
 
Tobfun schrieb:
Wird nun das GG, wenn von allen Ländern ratifiziert, auch von der EU-Verfassung abgelöst...

Trotzdem lässt sich eine Verfassung (ausser in den Grundrechten) immer wieder ändern!
Erstens wird es in absehbarer Zeit wohl keine EU-Verfassung geben (Frankreich wird sie wohl zum scheitern bringen), zweitens wird das GG in Teilen wohl tatsächlich durch die geplante EU-Verfassung tangiert, weshalb wohl auch bereits eine Klage beim VV vorliegt. Bundespräsident Köhler scheint das entsprechende Gesetz aus diesem Grund erstmal nicht unterschreiben zu wollen.

Aber das ist wieder eine andere Diskussion.
 
newman schrieb:
Erstens wird es in absehbarer Zeit wohl keine EU-Verfassung geben (Frankreich wird sie wohl zum scheitern bringen), zweitens wird das GG in Teilen wohl tatsächlich durch die geplante EU-Verfassung tangiert, weshalb wohl auch bereits eine Klage beim VV vorliegt. Bundespräsident Köhler scheint das entsprechende Gesetz aus diesem Grund erstmal nicht unterschreiben zu wollen.

Aber das ist wieder eine andere Diskussion.

Mag stimmen...
 
Herr Chow schrieb:
Diesem Irrtum unterliegen viele Nicht-Philosophen. ;) Z.B. macht ohne ein grundsätzliches Verständnis des Wesens des Menschen des Wort "sozial" keinen Sinn. Man redet eben davon, weiß aber nicht wirklich, von was man da redet. Mensch verstanden als autonomes Subjekt, ein anderes Beispiel, ist eine "Erfindung" der Neuzeit – mit metaphysischen Annahmen, die heute keiner mehr mittragen will. Dennoch ist ohne Kants Moral- und Rechtsphilosphie (unter Rekurs auf die Annahme eines Gottes) unser Grundgesetz undenkbar.
Unser Denken hat also Implikationen, die man genötigt ist herauszuarbeiten, wenn man die Epoche, in der man lebt, wirklich verstehen möchte.
Dann schreib doch einen offenen Brief an die Politik.
Ich persönlich halte mich lieber an Nash, Keynes, Friedman, Smith, Vester, oder Schumpeter.

Die deutsche Philosophie wurde von der zeit überrollt und viele Philosophen haben sich selbst diskreditiert wie z.B. Satre. Die zeitgenossische Philosophie ist ein Schatten vergangener Tage.
Aber ich denke, das führt an dieser Stelle zu weit.
 
Dogio schrieb:
Die deutsche Philosophie wurde von der zeit überrollt und viele Philosophen haben sich selbst diskreditiert wie z.B. Satre. Die zeitgenossische Philosophie ist ein Schatten vergangener Tage.
Aber ich denke, das führt an dieser Stelle zu weit.
Das führt zu weit, aber das ist völliger Unsinn. Was verstehst Du unter deutscher Philosophie? Und im übrigen: Solange mir Fachwissenschaftler nicht erklären können, was der Mensch ist, aber ständig von dem Begriff Gebrauch machen, halte ich mich besser an die Philosophie, sei sie deutsch, französisch oder amerikanisch.
 
Zurück
Oben Unten