MS Surface Book

du vergisst, dass es sich hier um ein vollwertiges OS mit der Möglichkeit der vollständigen Domänenintegration handelt.
Langsam aber sicher kommt die Geräteklasse in den Firmen an, denn diese Geräte ersetzen (!) die vorhandenen PCs/Notebooks und sind trotzdem mobil.
Ein iPad ersetzt nichts sondern verdoppelt (in unserem Fall) die Kosten für den Arbeitsplatz.
MS kommt hier langsam, aber mit sehr großem Potential.

Nein, ich vergesse das nicht. Ist ja auch ein interessanter Ansatz vom MS.
iOS ist als völliger PC Ersatz natürlich nicht geeignet, darüber brauch man nicht reden.
Es wird Fälle geben wo ein "iOS" gewünscht ist (dort wo keine Administrativen Aufgaben bewältigt werden müssen) also Anwenderebene und auch Fälle wo ein Surface Book benötigt wird.
Du denkst, was ja auch verständlich ist, immer in "administrativen Größenordnungen von Hunderten Mitarbeitern"
Ich frage mich aber schon wo man ein solches Gerät als Only Tablet einsetzen kann?
In den meisten Fällen kann ich da auch die Tastatur mitnehmen.

Aber ich höre gerne ein paar Vorschläge wo das Surface Pro als ONLY Tablet eingesetzt werden kann und wo mit das entfallen der Tastatur einen Vorteil bringt.
 
Ja das Teil ist richtig heiß!!!! Freut mich sehr für MS.
Finde das gerade MS richtig viel Potenzial hat bzw. verschenkt! Schön, dass die es nun endlich ausschöpfen!
Weiß schon jemand wie lange das Teil ohne Tastatur läuft? Nicht, dass die es nun mit 2-3 Std. vermasseln!!!
Im Werbevideo ist der Bildschirm/Tablet innen ziemlich leer mit zwei kleinen Akkus.
:-(
 
Nun ja, ein iPad bleibt aber immer ein iPad! Die Surface Book's können Laptop und Tablet, was ihr grosser Vorteil ist, ob Windows 10 für jeden vorteilhaft ist, muss jeder für sich entscheiden.

Vor vielen Jahren hatte mal ein hochrangiger MS Mitarbeiter gesagt, dass ein Mobiltelefon mit Tauchdisplay und Apps keine Zukunft hat, er hat aber nicht Recht behalten... und vor nicht all zu langer Zeit hat ein hochrangiger Mitarbeiter Mitarbeiter von Apple behauptet, dass es ein Betriebssystem für Computer und Mobile bei Apple nicht geben wird und auch nichts bringt... mal sehen, ob auch er nicht Recht behalten wird? ;)

Die Entwicklung bleibt spannend und ich finde es auch gut das es so ist.
Ich denke, dass es für jeden der beiden Fälle Bedarf besteht. (Also 2 verschieden OS oder 1 OS)
 
Irgendwie klappt das Zitieren nicht wie ich will auf mein iPad. ;)
Wo habe ich das gesagt?[\QUOTE]

Hier schreibst du das ein iPad das auch und verkennst dabei das ein ein iPad bleibt mit ein sehr eingeschränkter iOS.
Vor Angst? :D

Nun ich weiß es nicht, aber MS hat da wohl einen guten Job gemacht.
Der Clou das der Bildschirm das Betriebssystem wechselt ist in Apple Sprache "amazing" aber in Wirklichkeit doch nur ein Tablett was an einen Computer angehangen wird und diesem als Bildschirm dient.
Meines Wissens kann ein iPad auch als Bildschirm verwendet werden.[\Quote]

Was soll das? Ich kennen den Unterschied zwischen iOS und OS X. Gehe täglich damit um.
Wenn du den Unterschied wirklich bekannt ist würdest so ein Vergleich nicht machen.

für ein extra Bildschirm brauche ich kein teures iPad sondern kann ich mir für viel weniger geld ein Extra Bildschirm dazu kaufen. Der Mehrwert das iPad als extra mac Bildschirm zu benützen und damit zu behaupten das das nichts besonderes ist verkennt die das das Surface der Rechner ist und nicht nur ein extra Bildschirm.
 
du vergisst, dass es sich hier um ein vollwertiges OS mit der Möglichkeit der vollständigen Domänenintegration handelt.
Langsam aber sicher kommt die Geräteklasse in den Firmen an, denn diese Geräte ersetzen (!) die vorhandenen PCs/Notebooks und sind trotzdem mobil.
Ein iPad ersetzt nichts sondern verdoppelt (in unserem Fall) die Kosten für den Arbeitsplatz.

MS kommt hier langsam, aber mit sehr großem Potential.

völlig falsch, als Arbeitsplatz für praktisch sämtliche MA (ausser ev. IT und Marketing/Publishing) reicht ein Thin Client welche es für wenige hundert Euro bei HP oder Dell gibt. Schau dich mal um was in den Geschäften so rumsteht. Surface ist dafür zu teuer und mit dem suboptimalen Touch völlig ungeeignet. Da braucht es weiterhin Maus und Tastatur.

In der Entwicklung und auch Marketing/Publishing ist der Surface wiederum ungeignet, da ein Hybridding mit zu wenigen Anschlüssen etc. etc. Für die Kundenzonen brauchts auch kein Surface, dort eignet sich bspw. ein iPad perfekt.

So haben wir das gerade in unserem Betrieb gemacht: Thin Clients für MA, iPads für die Kundenzonen. Der ganze MS Krimsekramse (inkl. Software) fliegt raus. Für die MA gibts iPads/Androiden oder Blackberrys mit der Programm 'bring your own device' gefördert vom Betrieb und wir sind doch immerhin 5000 Leute.

Potential sehe ich allenfalls im medizinischen Umfeld, oder Transportwesen und Post, aber sicher nicht im Consumerumfeld (wo die Masse produziert wird) dort ist und bleibt das Surface mit Ausnahmen eine Totgeburt.
 
Irgendwie klappt das Zitieren nicht wie ich will auf mein iPad. ;)

Das iPad kann auch als Bildschirm fungieren, mehr habe ich nicht gesagt.
Und an das Surface angedockt, ist das Tablet vom Surface Book eben nur ein Bildschirm.
Abgenommen ist es ein Tablet mit Windows 10.

Der Unterschied besteht also darin das MS für beide Geräte 1 OS nutzt und Apple 2
Was nun besser ist oder nicht entscheidet der Anwender.
Ich kann mir für beide Lösungen Einsatzzwecke vorstellen.

Ich möchte ein Bespiel nennen, warum mal das eine und mal das andere System gewinnt.

Porsche hat sich für Apples Car Play und nicht für das Android System entschieden.
Grund waren nicht irgendwelche Features sondern der Sicherheitsaspekt.
http://www.golem.de/news/datenschutz-porsche-will-nur-apple-carplay-unterstuetzen-1510-116732.html.

Ich will damit nur ausdrücken das mal das eine die bessere Wahl ist und mal das andere.

Bezogen auf das Surface Pro seh ich das auch so, mal wird man MS und Mal Apple den Vorzug geben, aus welchen Gründen auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich frage mich aber schon wo man ein solches Gerät als Only Tablet einsetzen kann?
In den meisten Fällen kann ich da auch die Tastatur mitnehmen.

Aber ich höre gerne ein paar Vorschläge wo das Surface Pro als ONLY Tablet eingesetzt werden kann und wo mit das entfallen der Tastatur einen Vorteil bringt.

Also bei uns sind das Leute, die viel unterwegs sind. Die brauchen Performance, Programme, die ein iPad nicht vollständig liefert und müssen trotzdem relativ mobil sein.
M&A, Investor Relations Leute etc.

völlig falsch, als Arbeitsplatz für praktisch sämtliche MA (ausser ev. IT und Marketing/Publishing) reicht ein Thin Client welche es für wenige hundert Euro bei HP oder Dell gibt. Schau dich mal um was in den Geschäften so rumsteht. Surface ist dafür zu teuer und mit dem suboptimalen Touch völlig ungeeignet. Da braucht es weiterhin Maus und Tastatur.
.....

wir leben in anderen Welten. Ich rede von M&A, Investor Relations etc.
Die können die Geräte Klasse Surface gar nicht abwarten. Klar ist das nicht für jeden unserer 60000 Mitarbeiter ;).
Nicht von Controlling Fritzen oder Buchhaltern, die mit einem Thin Client leben können.
Haben und nutzen wir in den Bereichen auch.
 
Das iPad kann auch als Bildschirm fungieren, mehr habe ich nicht gesagt.

Genau das macht auch so richtig sinn. *kopfschüttel* Das Merkmal des Surface ist nicht das es auch als Bildschirm benützt werden kann sondern das es mit eine Tastatur ein vollwertiger Laptop ist.
 
...aber sicher nicht im Consumerumfeld (wo die Masse produziert wird) dort ist und bleibt das Surface mit Ausnahmen eine Totgeburt.

Da sieht man mal wieder, wie Ansichten auseinander gehen können... Gott sei Dank, wär ja sonst langweilig! :D

Gerade im Consumerbereich finde ich Geräte wie das Surface oder HP 360 sehr passend, da du ein vollwertiges Tablet und ein vollwertiges Laptop in einem Gerät hast, und das mit EINEM Betriebsystem, welches sich den jeweiligen Anforderungen anpasst ... sehr mobil und ausreichend stark.

Eher bei Spezialisten werden sich Hybriden nicht durchsetzen, die benötigen dann ihre eigenen Konfigurationen.
 
völlig falsch, als Arbeitsplatz für praktisch sämtliche MA (ausser ev. IT und Marketing/Publishing) reicht ein Thin Client welche es für wenige hundert Euro bei HP oder Dell gibt. Schau dich mal um was in den Geschäften so rumsteht. Surface ist dafür zu teuer und mit dem suboptimalen Touch völlig ungeeignet. Da braucht es weiterhin Maus und Tastatur.
bei dem Unternehmen, bei dem ich arbeite (300.000 Mitarbeiter weltweit) wird gerade der Next Generation Workingplace evaluiert, und das wird wohl das surface werden :)
 
so wie bei uns. Wobei wir uns sicher Geräte von Dell etc. ansehen, die sind billiger. Und billig ist bei uns zur Zeit gut :).
 
Gerade im Consumerbereich finde ich Geräte wie das Surface oder HP 360 sehr passend, da du ein vollwertiges Tablet und ein vollwertiges Laptop in einem Gerät hast, und das mit EINEM Betriebsystem, welches sich den jeweiligen Anforderungen anpasst ... sehr mobil und ausreichend stark.
ja, das sehe ich auch so. Allerdings ist das surface für viele Privatanwender schlicht zu teuer. Apple Devices gibt es halt nur von Apple, deshalb können die Preise aufrufen wie sie möchten. Ein Windows Notebook/Tablet gibt es von anderen Herstellern deutlich günstiger. Für den Consumermarkt ist das Ding da einfach zu teuer (auch wenn es den Preis imho wert ist)
 
Für mich ist der Dualcore des Surface Book für die Meisten Anwendungen wie Rendern und Audio zu langsam, werde daher wohl doch nun endlich zu meinem iMac 5k ein Macbook 12 bestellen..
Interessant wäre schon ein Gerät, mit dem ich alles machen kann aber das ist performance-mässig beim Surface Book leider nicht der Fall..
Dann doch lieber stationär und ultra mobil mit iMac + Macbook 12 ;)
 
Ich finde das schon witzig: Da gibt es so viele Hersteller für WIN PCs, Microsoft schaut sich das geduldig 30 Jahre an...
Aber keiner schafft was echt innovatives. Dann packt Microsoft selbst so ein Gerät aus. Ich sag mal an HP, Dell, Lenovo,
Acer und Konsorten: Selber schuld, hättet ihr mal selbst was innovatives entwickelt.
 
Für mich ist der Dualcore des Surface Book für die Meisten Anwendungen wie Rendern und Audio zu langsam, werde daher wohl doch nun endlich zu meinem iMac 5k ein Macbook 12 bestellen..
Interessant wäre schon ein Gerät, mit dem ich alles machen kann aber das ist performance-mässig beim Surface Book leider nicht der Fall..
Dann doch lieber stationär und ultra mobil mit iMac + Macbook 12 ;)

Du bemängelst das Surface wegen Dualcore, willst aber ein Macbook 12 wegen Leistung?! :p
 
ja, das sehe ich auch so. Allerdings ist das surface für viele Privatanwender schlicht zu teuer. Apple Devices gibt es halt nur von Apple, deshalb können die Preise aufrufen wie sie möchten. Ein Windows Notebook/Tablet gibt es von anderen Herstellern deutlich günstiger. Für den Consumermarkt ist das Ding da einfach zu teuer (auch wenn es den Preis imho wert ist)

Für die Masse gesehen hast du absolut recht, aber schau mal wie viele sich teuere MacBooks, HP oder Lenovo Laptops und noch ein Tablet dazu kaufen... für die ist dann so ein Gerät schon richtig. Ich finds gut, das MS hier nicht im Billigbereich mit solchen Geräten kommt, weil dann die Erwartungen auch nicht hoch wären, aber so ist MS gefordert!
 
Ich finde das schon witzig: Da gibt es so viele Hersteller für WIN PCs, Microsoft schaut sich das geduldig 30 Jahre an...
Aber keiner schafft was echt innovatives. Dann packt Microsoft selbst so ein Gerät aus. Ich sag mal an HP, Dell, Lenovo,
Acer und Konsorten: Selber schuld, hättet ihr mal selbst was innovatives entwickelt.

HP hat ja vor einiger Zeit auch schon was interessantes gebracht... http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/offer.aspx?p=c-spectre-x360
 
Du bemängelst das Surface wegen Dualcore, willst aber ein Macbook 12 wegen Leistung?! :p

Ja, denn das wird dann eine reine und hochmobile Schreib und Kommunikations-Maschine, neben meinem iMac..
Das Surface Book wäre nur interessant für mich, wenn es beide Aufgaben erledigen könnte.. (also auch Rendern und Audio)
 
Zurück
Oben Unten