MorphOS auf PowerMacs

Habe gerade meine Amiga Backup-CD eingeladen, um mal ein bisschen zu zeigen, was ich auf meiner Kiste im Jahr 1997 so hatte. Das war ein Amiga 1200, Blizzard1260 im Towerumbau mit CyberVision 64 3D. Daher stimmen die Farben der Icons leider nicht. Vielleicht kennt ihr ja auch noch ein paar Sachen davon.

da sind so einige must-have abgängig, auf die Schnelle fallen mir da ein: MuchMore, X-Copy, DOpus oder S.I.D., Ports of Call, Shapeshifter hat mich mit KPT Bryce verführt und schon war der PowerMac bei Cancom geordert... :teeth:
 
Wo Du es gerade erwähnst: DirectoryOpus war auch so eine KillerApp des Amigas, die viele andere Dateimanager beeinflusst hat. V.a. Die späteren Versionen (Magellan II), die quasi als „Workbenschersatz“ fungierten 👌

Und auch das Magic User Interface muss man da noch mit anführen 🤗
 
Ich bekam, vor ca. 5 Jahren, IIRC eine Mail in der stand das Haage & Partner den Verkauf und so weiter für DOpus aufgaben und jetzt der Support über Klick geleistet werde.
 
Colonization ist wohl im Ordner verrutscht, das hatte doch keine Grafikkarte nötig, läuft hier noch auf meinem A600 ;)
Ist das von nem Amiga oder aus nem UAE? Den UAE könntest du auf Grafikkarte umstellen, ne Picasso IV sollte da reichen um die Farben grade zu ziehen ;)
Schon versucht, bringt nichts. Keine Ahnung woran es genau liegt.
 
Colonization ist wohl im Ordner verrutscht, das hatte doch keine Grafikkarte nötig, läuft hier noch auf meinem A600 ;)
Ist das von nem Amiga oder aus nem UAE? Den UAE könntest du auf Grafikkarte umstellen, ne Picasso IV sollte da reichen um die Farben grade zu ziehen ;)
Nicht nötig, aber es unterstützte auch Auflösungen der Grafikkarte.
 
Ich kenn so gut wie gar nichts davon :D Damals war ich noch zu jung dafür, aber ich such mir momentan Tools zusammen, mit denen man auf den Kisten arbeiten kann - fürs gute Gefühl.


Wer möchte: Rate my Battlestation(s):
Angeber :hehehe:

Jetzt bin ich dran!
IMG_2636.jpg
 
da sind so einige must-have abgängig, auf die Schnelle fallen mir da ein: MuchMore, X-Copy, DOpus oder S.I.D., Ports of Call, Shapeshifter hat mich mit KPT Bryce verführt und schon war der PowerMac bei Cancom geordert... :teeth:
Guck mal im Fenster "System" unter dem Mülleimer, die dritte Schublade ^^
Ich bin auch durch Shapeshifter zum Mac gekommen.

War es wirklich schon Cancom oder war es Teampoint oder Systematics?
 
First modifications after printing the model
Coole Sache, hatte ich so nicht auf dem Schirm bei Colonization.
Darum habe ich damals extra die Ordner gemacht, damit ich genau weiß, was abgeht. :hehehe:
 
Guck mal im Fenster "System" unter dem Mülleimer, die dritte Schublade ^^
den habe ich schon gesehen und wollte nur damit ausdrücken das der Shapeshifter doch Einige verführt hat, besonders wenn amigaseitig noch eine Cyberstorm PPC mit einem 68060/50 drin schlummerte ... :teeth:
Ich bin auch durch Shapeshifter zum Mac gekommen.

War es wirklich schon Cancom oder war es Teampoint oder Systematics?
Nach der WWDC 2003 im Juli bei Cancom bestellt, im Oktober 2003 wurde ausgeliefert.

"was? Du willst Dir einen Mac kaufen? da laufen aber keine Spiele drauf!"

Mann, war das nervig! :motz:
 
den habe ich schon gesehen und wollte nur damit ausdrücken das der Shapeshifter doch Einige verführt hat, besonders wenn amigaseitig noch eine Cyberstorm PPC mit einem 68060/50 drin schlummerte ... :teeth:

Nach der WWDC 2003 im Juli bei Cancom bestellt, im Oktober 2003 wurde ausgeliefert.

"was? Du willst Dir einen Mac kaufen? da laufen aber keine Spiele drauf!"

Mann, war das nervig! :motz:

Ok, du warst also ein Spätzünder 😉. Ich habe mir glaube ich ca. 96 einen Umax Pulsar gekauft, der lief dann ca. 1 Jahr parallel zum Amiga, bis ich dann den Amiga 1200 verkauft habe. Kurz darauf kam dann der erste richtige Mac in Form eines PM 7300 mit PPC 604e und 200 MHz in die Bude.
 
Darum habe ich damals extra die Ordner gemacht, damit ich genau weiß, was abgeht. :hehehe:
Ich hab mal bei mir geschaut. Eine Einstellungsmöglichkeit im Spiel direkt hat man nicht und Colonization macht einen eigenen Screen auf, der die Amiga-Grafik nutzt, d.h. die Grafikkartenversion muss eine Anpassung deinerseits gewesen sein. Hattest dadurch bestimmt grafische Vorteile, coole Sache auf jeden Fall. ;)
 
Ich hab mal bei mir geschaut. Eine Einstellungsmöglichkeit im Spiel direkt hat man nicht und Colonization macht einen eigenen Screen auf, der die Amiga-Grafik nutzt, d.h. die Grafikkartenversion muss eine Anpassung deinerseits gewesen sein. Hattest dadurch bestimmt grafische Vorteile, coole Sache auf jeden Fall. ;)
Beim Emulator scheint es nicht zu funktionieren (vielleicht lag es auch am Cybervision Treiber, währen die Emulation ja Picasso-Treiber nutzt), aber ich erinnere mich, dass bei mir dann ein Screen mit der Grafikkartenauflösung aufgemacht wurde.
 
Zurück
Oben Unten