Monitor bleibt nach Löschen der Festplatte schwarz

@Macschrauber Ich habe alles befolgt und aus dem Rechner rausgenommen, SMC Reset gedrückt, danach gestartet und 4 mal gegongt, trotzdem gibt es kein Videosignal und der Monitor bleibt schwarz. Ich glaube aber nicht, das die Grafikkarte kaputt ist weil ich gestern einen hellen Bildschirm und das Fragezeichen hatte. Was kann ich jetzt noch machen oder bin ich jetzt um Besitz von 18 KG Kernschrott?
 
@Macschrauber
heute morgen hab ich alle Kabel aus dem Monitor gezogen und das VGA Kabel gewechselt, dem Rechner gestartet und es erschien das besagte blinkende Fragezeichen, was kann ich anstellen damit mein Bootstick erkannt wird?
 
USB-Key einstecken. Einschalten. Beim Gong die Alt-Taste drücken für den Bootpicker.
 
@Macschrauber
heute morgen hab ich alle Kabel aus dem Monitor gezogen und das VGA Kabel gewechselt, dem Rechner gestartet und es erschien das besagte blinkende Fragezeichen, was kann ich anstellen damit mein Bootstick erkannt wird?

VGA Kabel, dreireihig? https://de.wikipedia.org/wiki/VGA-Anschluss#/media/Datei:Male_VGA_connector.jpg

Das ist aus der Steinzeit, analoge Übertragung. Keine Ahnung was darüber noch geht in Richtung Bootscreen, Firmwarefunktionen und Bootlader. Denke auch das viele OS über den analogen Ausgang gar kein Bild mehr machen.
 
die originale GT120 aus dem Lieferumfang hatte kein VGA.
Ein analoges Signal kommt über Adapter bei beiden Anschlüssen raus.

Sehen wir, was der TE angestellt hat. Deshalb hab ich auch einen VGA Stecker verlinkt.
 
@Macschrauber Der Monitor hat einen VGA Ausgang und 2 HDMI Ausgänge, die Grafikkarte hat ja 1HDMI und den Miniausgang.
Ich hab das VGA Kabel mit einem Adapter am Mac angeschlossen und es hatte ja auch mit High Sierra funktioniert, allerdings mit einer Auflösung von 1400 x irgendwas aber ich hatte ein Bild. Heute morgen habe ich das besagte VGA Kabel gegen ein anderes mit einem anderen Adapter und jetzt gibt es ein Bild mit Fragezeichen und bei gedrückter ALT Taste einen kleinen Cursorpfeil, was mich nach Tagen der Dunkelheit schon glücklich macht. Falls ich den Mac noch mal in Gang bekomme gibt es ja noch die Quadro G4000, die hat die richtigen Anschlüsse und funktioniert auch. Nur was mach ich mit dem kleinen Cusorpfeil, es passiert nichts weiter...
 
@Macschrauber Der Monitor hat einen VGA Ausgang und 2 HDMI Ausgänge, die Grafikkarte hat ja 1HDMI und den Miniausgang.
Ich hab das VGA Kabel mit einem Adapter am Mac angeschlossen und es hatte ja auch mit High Sierra funktioniert, allerdings mit einer Auflösung von 1400 x irgendwas aber ich hatte ein Bild. Heute morgen habe ich das besagte VGA Kabel gegen ein anderes mit einem anderen Adapter und jetzt gibt es ein Bild mit Fragezeichen und bei gedrückter ALT Taste einen kleinen Cursorpfeil, was mich nach Tagen der Dunkelheit schon glücklich macht. Falls ich den Mac noch mal in Gang bekomme gibt es ja noch die Quadro G4000, die hat die richtigen Anschlüsse und funktioniert auch. Nur was mach ich mit dem kleinen Cusorpfeil, es passiert nichts weiter...

Ok, also dann hast du den Monitor analog betrieben, das war falsch, deshalb auch die zu geringe Auflösung.

High Sierra unterstützte noch VGA analog, die neueren Systeme nicht mehr.

Jetzt mit dem richtigen Kabel zurück auf null. Du baust dir jetzt erst mal ein System und mit OCLP den Bootlader.
Das machst du erst mal mit der GT120. Das die nicht unterstützt wird, ignorierst du erst mal.

Keine Root patches ausführen mit der GT120.

Wenn das OS installiert ist, dann die Grafikkarte wechseln.
Dann OC mit dem Patcher neu bauen lassen.
Danach kannst auch die Root patches ausführen.
 
übrigens hat es in der aktuellen mac&I einen Artikel zu OCLP (und dem Mac Pro)
 
@Macschrauber ...Du schriebst:
"Jetzt mit dem richtigen Kabel zurück auf null. Du baust dir jetzt erst mal ein System und mit OCLP den Bootlader.
Das machst du erst mal mit der GT120. Das die nicht unterstützt wird, ignorierst du erst mal."
Wie stelle ich das an? Das angeschlossene Kabel funktioniert bis zum Fragezeichen, also gibt es ein, wenn auch falsches Signal.
Ich kann am iMac mit Mist High Sierra auf den USB Stick runterladen, habe aber immer noch das Fragezeichen oder bei gedrückter ALT Taste den kleinen Cursorpfeil, ich weiß einfach nicht wie man einen Bootloader baut...
 
@wuchtbrumme
Ja wahrscheinlich ist die Festplatte nicht auffindbar ich weiß nicht, wie ich weiter vorgehen muß, sie wieder zum Leben erwecken kann und bootbar mache...weiter als bis zum Fragezeichen komme ich leider nicht mit meinem Bootstick
Ich finde es trotzdem toll, das Ihr euch die Zeit nehmt, einem Anfänger zu helfen👍🏼👍🏼
 
Drückst du denn die ALT Taste vor dem Gong?
 
Hast Du den Bootstick mal an einem anderen Rechner probiert?
 
Nochmal alles beschreiben:
Was ist das für ein Bootstick, mit welchem System, wo angeschlossen, wie erzeugt und wie anderweitig getestet?

Kalt Booten kann der Mac Pro nur von den originalen USB Anschlüssen.
 
@Macschrauber
Der Bootstick ist ein 64GB Sandisk mit High Sierra von Mist installiert und steckt im USB Anschluß an der Front vom MP
aber es bleibt beim Fragezeichen...
 
Zurück
Oben Unten