Mögen uns die Schweizer wirklich nicht?

das ist insoferne nicht sehr verwunderlich, als dass schwyzerdütsch kein deutscher dialekt ist, sondern eine eigene sprache. du wirst auch in vorarlberg deine probleme haben, als hochdeutsch sprechender verstanden zu werden.

Natürlich ist das ein deutscher Dialekt und zwar alemannisch, um genau zu sein, und dessen Mundarten werden auch in Baden, Württemberg und Bayern gesprochen. Nichtsdestotrotz ist und bleibt es deutsch.
 
Natürlich ist das ein deutscher Dialekt und zwar alemannisch, um genau zu sein, und dessen Mundarten werden auch in Baden, Württemberg und Bayern gesprochen. Nichtsdestotrotz ist und bleibt es deutsch.
Da bin ich deiner Meinung. Schweizer-Deutsch ist ein deutscher Dialekt.
 
McO, ähnliche Erlebnisse hatte ich auch in der Schweiz. Viele. Daher bin ich nicht geneigt zu glauben daß das alles Ausnahmen waren.

Nur ein Beispiel unter vielen: Vor einigen Jahren war ich mal wieder mit dem Auto in der Schweiz unterwegs. An Geld hatte ich nur DM dabei, ich war nur kurz drüben um eine Wissenschaftler-Kollegen zu treffen. Auf dem Rückweg musste ich tanken. Also habe ich eine Tankstelle angesteuert, an der groß und deutlich die Kennzeichnung meiner Kreditkarte (Visa) angebracht war. Der Tankwart schaute auf mein Nummernschild, fragt als erstes ob ich auch Fränkli dabei hätte. Ich sage nein, aber DM und meine Visa-Karte. Die erste Antwort war ein schroffes "Mir nämet kai Mark". Aber mit der Kreditkarte, sage ich, ist es ja kein Problem, da bekommt er ja Fränkli. Ok, sagt er in nicht wirklich freundlichem Ton, ich soll sie ihm mal zeigen. Ich ziehe also meine Karte raus und geb sie ihm. Er schaut sie lange von beiden Seiten an und sagt dann "Däs isch kai schwiezer Kärtli, oddr?". Nein, sage ich, das ist eine deutsche Visa-Karte, mit dem gleichen Symbol drauf das auf seiner Tankstellentür klebt. "Nai" meint er "wenns kai schwiezter Kreditkart isch no gaits nüt". Ich meinte dann, daß ich mit dieser Karte überall auf der Welt schon bezahlt habe, in USA, Frankreich, England, Griechenland etc. Daß der Witz einer Kreditkarte ist, daß sie international gilt. Er, schon recht echauffiert, meint nur, er würde nur schweizer Kreditkarten akzeptieren. Bei denen von den "Uusländer" wüsste man ja nie, und überhaupt kämen die ganzen deutschen nur rüber um seinen billigen Sprit zu tanken, und wenn wir schon dabei sind, eigentlich sind die Düütsche alles Verbrecher und da wüsste er nicht ob ich überhaupt zahlen kann.
Ok, ich war dann auch nicht mehr freundlich und mein Kommentar hatte etwas mit seinem Tankrüssel und seinem nationalistischen Hinterteil zu tun. So dringend brauchte ich dann den Sprit doch nicht.
 
ich bekomme angst. sind wir wirklich so unfreundlich?
 
Wenn wir uns mal an die eigene Nase fassen, dann

sind die Engländer Inselaffen
die Franzosen alle Schwul
alle Alpenländer Schluchtenschei*er
die Italiener haben kurze Pimmel und ne große Klappe
die Polen klauen uns die Arbeit
über Amerika wollen wir jetzt gar nicht reden
die Asiaten sehen alle gleich aus
nur die Schweden sind alle schön und nett...

Solch tiefgründigen Weisheiten lernt man halt nur, wenn man aus dem Land der Dichter und Denker kommt, wo alle bedeutenden Erfindungen der Welt gemacht wurden und Kultur das höchste Gut ist.

Im Endeffekt war ich da aber schon überall und hatte eigentlich immer mit den Ansässigen viel Spass.

Aber wenn ich mir so überlege, was wir Deutschen unter den unzähligen Ápres-Ski-Schirmen veranstalten, kann ich so manches Vorurteil nicht verurteilen.

Grüße
 
Negatives wurde hier ja schon genug geschrieben (was ich leider auch teilweise so erlebt habe und bestätigen kann), deswegen möchte ich mal was positives besteuern:

Ich habe ein Semester in der Schweiz studiert und jeder Professor hat am Anfang des Moduls von sich aus gefragt, ob alle Schweizerdeutsch verstehen –*und da zwei Deutsche Austauschstudenten da waren, wurde das ganze Semester in jedem Kurs von jedem Professor und von jedem Studenten freiwillig hochdeutsch geredet. (Obwohl wir nach ein paar Wochen Schweizerdeutsch verstanden haben) Das fand ich schon extrem freundlich – und auch sonst waren meine Kommilitonen extrem Gastfreundlich und unglaublich hilfsbereit.

Meine Mitbewohnerin hat übrigens auch ein halbes Jahr hochdeutsch mit mir geredet.

Wenn man die richtige Leute trifft, ist es ein tolles Land!
 
Dass wir Österreicher keine Deutschen mögen kommt wirklich auf die Person drauf an. Mein bester Freund ist aus Deutschland!

Es kommt ja auch darauf an, wo in Österreich man ist. Hier in Kärnten wohnen bereits so viele Deutsche - und im Urlaub gibts eine Deutschlandinvasion - dass man gar nicht drum herum kommt, dass man den ein oder anderen Deutschen kennenlernt und sich mit ihm befasst.

Ich für meinen Teil finde nur Deutsche wie Ballak und Schumacher unsympathisch, alle Deutschen die ich kennengelernt hab hier in Kärnten sind sehr nette Menschen!

Achja: Wenn man tagsüber die Talkshows und so ansieht, bekommt man von euch Deutschen leider den Eindruck, dass es nur Idioten in Deutschland gibt, denn das was die privaten Sender da tagsüber aussenden ist ja wirklich unter aller Sau. Diese Sendungen verändern das Weltbild des Deutschen gewaltig!

Aber wie schon gesagt, ich mag die Deutschen :)
 
Das Weltbild der Deutschen? Sicher nicht, schließlich guckt ja niemand ausser unsren deutschsprachigen kleinen Nachbarn unsere Sender :p

Ausserdem sind per se alle Talk- und Realityshows hirnlos, das ist kein deutsches Phänomen sondern ein US-amerikanisches, allerdings hat mittlerweile so gut wie jedes Land diesen Müll im TV laufen.. Naja, bis auf .at / .ch offenbar, wo sich mehr als 3 eigene Sender nicht lohnen :D
 
Wir werden als steif, hurmorlos, korrekt, arrogant/überheblich und unangenehm angesehen.
Gruß Malte

Nach mehreren längeren Auslandsaufenthalten kann ich das nur bestätigen. Vor allem im angelsächsischen Sprachraum wird die Direktheit der Deutschen als polternd, unhöflich und bedrängend aufgefasst. Kann man sehr gut im Geschäftsumfeld erfahren. So sollte man z.B. bei Telefonaten nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, sondern sich zunächst nach dem Befinden seines Gegenübers, dem Wetter und sonstigem erkundigen. Irgendwann kommt man dann vom Smalltalk (gibts dafür eine Entsprechung im Deutschen?) auf das Geschäfliche.
 
Ich bin viel und gerne in Österreich, habe dort auch Kunden, in der Schweiz habe ich Verwandschaft, war mit meinen Eltern viel da.

Ich habe nie, nie Unfreundlichkeit oder ähnliches erlebt. Ich bin aber ein fröhlicher Mensch, mag andere Menschen und gehe entsprechend auf diese zu. Ob das was ausmacht???
 
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich für meinen Teil, mag Österreich, vor allem aber die Schweiz. Unglaublich nett und vertrauenswürdig, immerhin lagert dort mein Geld.

Soll heissen, alles in allem, liebe ich das Land wo die Berge mit Gold gefüllt sind. :)
 
in jedem friedliebenden Dorf lästert einer über den anderen und obwohl man ihm nicht die Blume im Vorgarten gönnt, mag man doch nicht mit anderen Nachbarn leben wollen!

Solange wir alle so kräftig übereinander lästern ist doch alles in bester Ordnung! Nur dort wo es mit dem Humor noch nicht so richtig klappt (Polen und England fallen mir da auf), da merkt man auch das es durchaus noch Kluften gibt.
 
Vor allem im angelsächsischen Sprachraum wird die Direktheit der Deutschen als polternd, unhöflich und bedrängend aufgefasst.

Das liegt aber auch an der Sprache. Deutsch klingt viel härter als Englisch, besonders mit Südstaaten-Kaugummi-Akzent. Das T bei denen ist im Deutschen ja gerade mal ein D bei der Aussprache.

Ein Ami erzählte mir mal, dass sich für ihn Deutsch immer so anhört, als wenn man dauerhaft fluchen würde. Ein bisschen so wie für uns beispielsweise Russisch, was man auch eher als aggressive Sprache empfindet.
 
wer die eröffnungsfeier bei den olympischen spielen am ARD gesehen hat,
als die österreichischen olympiateilnehmer eingezogen sind
und den kommentar des moderators wirklich aufmerksam gehört hat,
weiss spätstens jetzt, was wir österreicher unter deutscher überheblichkeit verstehen.

ich für meinen teil muss dazu nur schmunzeln, weil doch in den meisten chefetagen deutscher konzerne österreicher zu finden sind.....

wenn man die deutschen gastarbeiter bei uns fragt ,
( haben die türken hier bereits überholt )
so sind sie insgesamt lieber hier in österreich und wollen auch da bleiben,

wenn man einen österreicher dazu fragt, so meint er zu den deutschen gastarbeitern,
dass es im grundsätzlich egal sei, der vorteil aber ist, dass sie deutsch können :D

aber scheinbar ist alles doch eine art hassliebe die auf gegenseitigkeit beruht ;)

ich ösi mag euch piefkes :blowkiss:
 
buzo schrieb:
wer die eröffnungsfeier bei den olympischen spielen am ARD gesehen hat,
als die österreichischen olympiateilnehmer eingezogen sind
und den kommentar des moderators wirklich aufmerksam gehört hat,

Da wirst Du in Deutschland niemanden finden ;)
diesen lausigen Moderatoren und Kommentatoren hört hier keiner mehr zu :D
 
Me schrieb:
Umgekehrt mag ich die Schweizer auch nicht.[..]

das ist ja daneben, wahnsinn.:eek:

Natürlich nur die, die ich nicht persönlich kenne. Davon gibt leider eine ganze Menge. :p

Ernsthaft, wir haben hier die Schweiz quasi vor der Haustür und ich hatte nie das Gefühl das die uns grün sind. Umgekehrt fühle ich mich in diesem Land auch nicht wohl. Liegt es an der "sauberen Schweizer Fassade"? Oder an dem ehemals "sehr netten" Schweizer Zoll? Früher sind wir noch ab und an zum Einkaufen zu den Eidgenossen, heute höchstens zum Tanken. Das liegt wohl eher daran, dass die Schweiz irre teuer geworden ist.

Eines fällt dann auf grenznahen Autobahnen wirklich negativ auf, Schweizer "Rennfahrer" mit ihren dicken Kisten. Da heisst es schnell weg, bevor man die am Allerwertesten hat.
 
Es kommt ja auch darauf an, wo in Österreich man ist. Hier in Kärnten wohnen bereits so viele Deutsche - und im Urlaub gibts eine Deutschlandinvasion - dass man gar nicht drum herum kommt, dass man den ein oder anderen Deutschen kennenlernt und sich mit ihm befasst.

Gleiche gilt hier für polnische Menschen. Türkische auch, aber was soll es? An das türkischstämmige habe ich mich gewöhnt -habe da auch ohne Ressentiments einen Deutschen eingestellt, dessen Eltern aus der Türkei kamen - no prob. Bei den Polkas ziehe ich gelegentlich noch die eine Braue hoch, aber das gibt sich. Ich lerne gerade viele nette Menschen, die aus Polen nach D. kamen, kennen. Die Freundin von einem Mitarbeiter, viele Kunden die einfach nett sind... etc.



Achja: Wenn man tagsüber die Talkshows und so ansieht, bekommt man von euch Deutschen leider den Eindruck, dass es nur Idioten in Deutschland gibt, denn das was die privaten Sender da tagsüber aussenden ist ja wirklich unter aller Sau. Diese Sendungen verändern das Weltbild des Deutschen gewaltig!

Diesem Eindruck kann auch ich mich nicht widersetzen... fully ack!!!
Aber warte mal ab, das schwappt rüber. Leider sind die Schweizer genauso unfähig wie die Deutschen, mal eigenständige Formate auf die Füße zu stellen.

Ich bin viele Jahre lang (ca. 16) jedes Jahr 3 mal im Tessin - pardon "Ticino" gewesen. Insgesamt habe ich da am Lago Maggiore 4 Jahre meines Lebens verbracht. Das ist verdammt schön dort.

Einie
 
Zurück
Oben Unten