Mit Mac über Parallels auf Azure VM zugreifen?

JBMacPro

Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.04.2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,

ich nutze ein MacBook Pro M2 für meine Arbeit. Bisher hatte ich einen lokalen Windows PC im Netzwerk auf dem ein SQL Server für mein CRM Programm lief. Heute gab es eine Systemumstellung. Der Server läuft jetzt über eine Azure VM womit ich nicht mehr an das Netzwerk gebunden bin. Mir wurde alles eingerichtet und gezeigt, wie ich jetzt über die App aus dem Mac Appstore "Windows App" auf die Azure VM zugreifen kann. Ich war sehr zufrieden mit Parallels und die Funktionen wie Coherence Modus und die nahtlose Drag and Drop Funktion von Mac auf Windows und umgekehrt usw. sind für mich essentiell. Nach 10 Minuten mit der Windows App die im vergleich zu Parallels schrecklich ist habe ich schon nach einer anderen Lösung gesucht. Leider bin ich nicht fündig geworden, da ich im IT Bereich auch nicht sonderlich viel Ahnung habe. Daher meine Frage, weiß irgendjemand, ob und wie ich mit Parallels auf die Azure VM zugreifen kann? Die Windows App ist doch nur eine Art Verbindungstool oder? Es muss doch sicher irgendwie gehen, dass ich Parallels als Schnittstelle nutze um auf die VM zuzugreifen.

Vielen Dank schonmal. Falls mir jemand weiterhelfen kann bei dem Thema wäre ich unendlich dankbar.
 
Die "Windows App" ist ein Remote Desktop Client zum Ankoppeln an einen Windows Schirm (hier: auf Azure)
Was Effizienteres / Besseres gibt es nicht. Wenn das nicht läuft, ist was Grundsätzliches in deinem Netzwerk etc. verkehrt.

Per Parallels einen virtuellen Windows aufzustarten und von da aus dann doch wieder dessen Remote Desktop ("Windows Äpp") zu starten, wäre -ganz ehrlich- ober-bekloppt.
 
Die "Windows App" ist ein Remote Desktop Client zum Ankoppeln an einen Windows Schirm (hier: auf Azure)
Was Effizienteres / Besseres gibt es nicht. Wenn das nicht läuft, ist was Grundsätzliches in deinem Netzwerk etc. verkehrt.

Per Parallels einen virtuellen Windows aufzustarten und von da aus dann doch wieder dessen Remote Desktop ("Windows Äpp") zu starten, wäre -ganz ehrlich- ober-bekloppt.
Mein Workflow mit Parallels war so gut optimiert und lief glatt durch und bei der Windows App kann ich scheinbar nicht einmal den Shortcut für @ auf "Option + L" legen, kann keine Dateien vom Mac direkt in mein CRM ziehen, wenn ich Links in der VM öffne, öffnen sie sich nicht mehr direkt in Safari, ich kann die 3 Finger Swipe Funktion auf dem Touchpad nicht mehr richtig nutzen usw. Ich suche nicht nach einer Lösung mich über die Parallels VM in Windows mit der Azure VM zu verbinden sondern entweder direkt Parallels als Verbindungstool (Nicht die Lokale VM starten sondern die Azure VM) oder ein Programm welches dafür funktioniert, welches die von mir genannten Features unterstützt bzw. hat. Auf der Azure VM läuft halt der SQL Server und meine IT Kenntnis ist nicht sonderlich ausgeprägt. Effizienz hängt immer von dem Anwendungszweck ab, so eine Aussage pauschal zu treffen ist kaum möglich. Für mich ist es total ineffizient und ich könnte mir kaum etwas schlechteres vorstellen.
 
Zurück
Oben Unten