macOS Big Sur Windows VM (Parallels) verkleinern

Krischu

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.02.2006
Beiträge
773
Reaktionspunkte
85
Meine Windows 10 VM unter macOS Parallels hatte mal vor Jahren mit 70GB angefangen, jetzt ist sie auf 197GB gewachsen. Auch wenn ich zwischendurch immer wieder Windows Update Sicherungen gelöscht habe, hat sich das System immer weiter aufgebläht. Ich habe eigentlich nicht viel Neues installiert und benutze das Windows nur selten.

Wenn ich Rechtsklick auf die C-Platte mache, bekomme ich 75,5 GB frei von 197GB (!).

Wie kann ich jetzt am besten den Platz freigeben? Man kann doch auch eine Partition shrinken?

EDIT: kurzer Zwischenstand. Mit der Windows Datenträgerverwaltung, Rechtsklick auf die Startpartition, Volume verkleinern ist es mir gelungen, das Volume jetzt um 45GB zu verkleinern. Habe immer noch ca. 30 GB an freiem Platz.

Das würde mir erst mal genügen, wenn ich diesen freien Platz jetzt auch dem macOS zugute kommen lassen könnte. Aber ich habe momentan nur den freien Platz, den ich vorher schon im macOS hatte.
 
Typischerweise wächst die Disk (auf macOS-Seite das .hdd-File) mit. Was du an Speicherplatz frei machst, sollte also unter macOS auch wieder verfügbar sein.
Siehe hier: Hier ist eine 256GB-HDD erstellt, die tatsächlich unter 53GB verwendet.
Bildschirmfoto 2025-04-16 um 11.09.22.png
Was nötig sein könnte, ist, dass du im Parallels Kontrollzentrum noch den Speicherplatz freigeben musst. Grundsätzlich ist es aber nicht notwendig, dass du die Partition(en) verkleinerst
Bildschirmfoto 2025-04-16 um 11.01.51.png

Unter Windows ansonsten... Tjoa, da kann viel los sein.
Wo du schauen solltest, wären auf jeden Fall die Systemwiederherstellungspunkte. Die greifen sich gerne etwas Speicher. Ansonsten ist wichtig zu wissen, dass beim Verwenden des Ruhezustands (afaik ist der standardmäßig an!) auch einiges an Festplattenspeicher flöten geht und für Parallels-VMs ist der eigentlich nicht notwendig.
Öffne zum Deaktivieren eine Kommandozeile als Administrator und gib ein: powercfg.exe /hibernate off

Hinterher wäre gut zu wissen, welche(r) Ordner ansonsten zu groß ist/sind, dann kann man da nachschauen, was noch zu löschen ist.
 
Habe "Speicherplatz freigeben" auch noch gemacht und die Plattengröße von vorher 250GB noch auf 199GB runtergesetzt. Weniger war nicht drin. Ich sehe aber nicht, daß sich die Freigabe von ca. 40GB in der Gesamtbilanz irgendwie auswirkt.

"Über diesen Mac->Festplatten" zeigt immer noch nur die 6,5GB, die ich unter größten Schmerzen durch Auslagern auf eine externe Platte freigegeben habe.
 
Schau mal im Festplattendienstprogramm (FPDP) nach, ob da eventuell bei dir noch alte APFS-Schnappschüsse vorhanden sind.
Command + Leertaste -> "Festplattendienstprogramm" eintippen -> Enter
Im FPDP dann Command + 2, danach wählst du das Volume deiner internen SSD aus. Sollte dann auf der rechten Seite unter den Informationen nicht "APFS-Schnappschüsse von xxxx" stehen: Command + Shift + S, dann sollte das in etwa so aussehen:

Bildschirmfoto 2025-04-17 um 13.13.09.png

Diese Ansicht bleibt auch für zukünftige Öffnungen im FPDP gesichert, du musst das also nicht immer wiederholen.
Wähle einen Schnappschuss aus, drücke Command + A und dann unter der Liste auf das "-" Es kann sein, dass am Ende noch was übrig bleibt, aber die Liste sollte leerer werden.
Nach ein paar Sekunden sollte dann mehr Speicher frei sein, analog zu meinem Screenshot:
Bildschirmfoto 2025-04-17 um 13.14.38.png
 
Die ganze CMD+2 Befehle bewirken nur ein Bell (Klingel). Ich sehe aber einen APFS Schnappschuß von 15GB
1744889190795.png
 
Du hast die Ansicht schon so, wie CMD + 2 sie einstellen würde, darum klingelt es wohl.
Das ist der Systemschnappschuss, den kannst du auch nicht entfernen. Darum sollst du den Container anwählen. :)
Unter "Mount-Point", "Kapazität", ... sollte dann der Schnappschüsse-Bereich kommen, wie er in meinen Screenshots zu sehen ist.
 
Du hast die Ansicht schon so, wie CMD + 2 sie einstellen würde, darum klingelt es wohl.
Das ist der Systemschnappschuss, den kannst du auch nicht entfernen. Darum sollst du den Container anwählen. :)
Unter "Mount-Point", "Kapazität", ... sollte dann der Schnappschüsse-Bereich kommen, wie er in meinen Screenshots zu sehen ist.
Schnappschüssebereich sehe ich keinen.
 
In manchen Parallels-Versionen gab/gibt es ein Problem mit dem belegten Speicher, wenn Bitlocker aktiviert ist.
Such am besten im Parallels-Forum nach dem Schlagwort und prüfe, ob das auf Deine nicht genannte Version zutrifft.
 
In manchen Parallels-Versionen gab/gibt es ein Problem mit dem belegten Speicher, wenn Bitlocker aktiviert ist.
Such am besten im Parallels-Forum nach dem Schlagwort und prüfe, ob das auf Deine nicht genannte Version zutrifft.
Danke. Habe im Parallels-Forum schon einen Thread aufgemacht vor ein paar Tagen. Noch nichts gehört.
 
Ok, dann warte auf Antworten, wenn Du nicht suchen möchtest ;)
Erstens weiß ich nicht, was Bitlocker ist und zweitens habe ich das wahrscheinlich nicht und somit würde der Fall ja auf mich dann nicht zutreffen. Gut, Bitlocker nachgeguckt und schon, wie vermutet, nicht zutreffend bei mir.
 
Bitlocker ist standardmässig m.W. aktiv, deshalb lag das nahe.
Wenn es bei Dir nicht aktiv ist, ist mein Tipp hinfällig.
 
Im FPDP dann Command + 2, danach wählst du das Volume deiner internen SSD aus. Sollte dann auf der rechten Seite unter den Informationen nicht "APFS-Schnappschüsse von xxxx" stehen: Command + Shift + S, dann sollte das in etwa so aussehen:
Siehe hier :) bei der Nachricht danach, auf die du dich wohl beziehst, sagte ich, dass deine Ansicht schon der entspricht, die du bei CMD+2 bekommst :)
 
Siehe hier :) bei der Nachricht danach, auf die du dich wohl beziehst, sagte ich, dass deine Ansicht schon der entspricht, die du bei CMD+2 bekommst :)
Ich hatte den Schritt CMD+2 nur noch mal von Anfang an vollziehen wollen und dann gezeigt, daß meine Ansicht von Deiner abweicht. Wenn ich nun auf "Macintosh HD Daten" klicke, öffnet sich da nichts weiter. Auch CMD+SHIFT+S bringt nicht mehr hervor:
1745000922959.png
 
Und? Kommentar?
 
Wenn es so nicht angezeigt wird, geh im FPDP auf "Darstellung" -> "APFS-Schnappschüsse einblenden".
 
Zurück
Oben Unten