Volker165
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 27.02.2024
- Beiträge
- 681
- Reaktionspunkte
- 370
ich habe hier eine alte Time Capsule, die von 1TB 3,5" auf 2TB 2,5" umgebaut wurde. Die tut es eigentlich auch tadellos und macht für fünf Macs tadellos ihren Time Machine Dienst. Angebunden ist die über WLan.
Irgendwann im letzten Jahr hate ich mal den Plan, die gleichzeitig als Netzwerkplatte für weniger zeitkritische Sachen und habe einen Ordner voller Bilder reinkopiert, 70GB groß mit 28000 Bildern und kleinen Videos. Das brach nach ein paar Stunden ab mit irgendeinem Fehler, den ich nicht mehr weiss, ich hab´s einfach darauf geschoben, dass da ganz viele Rechner gleichzeitig auf dem Ding rumtoben.
Seitdem gibt es einen Verzeichnissordner auf der Platte, etwa 50GB mit knapp 17000 Dateien, aber ausgegraut, also blasser dargestellt. Ein Zugriff auf den Inhalt war nicht möglich. Damals hab ich das erst mal ignoriert.
Seit gestern versuche ich den zu löschen. Also rechte Taste>in den Papierkorb>ja, löschen. Das startet dann auch, bricht aber nach recht kurzer Zeit ab mit der Meldung:
Der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da einige Objekte übersprungen werden mussten. Wähle für jedes Objekt „Ablage“ > „Informationen“, stelle sicher, dass „Geschützt“ deaktiviert ist und markiere dann den Abschnitt „Teilen & Zugriffsrechte“. Wenn du sicher bist, dass die Objekte nicht geschützt sind und dass nicht „Nur Lesen“ oder „Keine Rechte“ festgelegt ist, versuche es erneut.
Rechte stehen natürlich auf lesen und schreiben, wobei ich natürlich nur an die Eigenschaften des Hauptordners komme. Versucht man es nochmal, geht das wieder von vorne los. Es wird auch wirklich gelöscht, die Anzahl der Dateien wird kleiner. Jedesmal löscht er so um die hundert Dateien, manchmal auch 300, manchmal aber auch nur zwölf.
Kann sich einer erklären, was da los ist und mir vielleicht einen Tip geben, wie ich den Ordner auf einen Schlag loswerde?
Auffällig ist, dass der Ordner im Original am 8.12.2015 erstellt wurde, die Kopie auf der TC aber angeblich am 24.1.1984 erstellt wurde (da war ich 18 .-) )
Es macht übrigens keinen Unterschied, von welchem Rechner und welchem OS ich es versuche, High Sierra, Monterey, Sonoma uns Sequoia sind im Rennen
	
		
			
		
		
	
				
			Irgendwann im letzten Jahr hate ich mal den Plan, die gleichzeitig als Netzwerkplatte für weniger zeitkritische Sachen und habe einen Ordner voller Bilder reinkopiert, 70GB groß mit 28000 Bildern und kleinen Videos. Das brach nach ein paar Stunden ab mit irgendeinem Fehler, den ich nicht mehr weiss, ich hab´s einfach darauf geschoben, dass da ganz viele Rechner gleichzeitig auf dem Ding rumtoben.
Seitdem gibt es einen Verzeichnissordner auf der Platte, etwa 50GB mit knapp 17000 Dateien, aber ausgegraut, also blasser dargestellt. Ein Zugriff auf den Inhalt war nicht möglich. Damals hab ich das erst mal ignoriert.
Seit gestern versuche ich den zu löschen. Also rechte Taste>in den Papierkorb>ja, löschen. Das startet dann auch, bricht aber nach recht kurzer Zeit ab mit der Meldung:
Der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da einige Objekte übersprungen werden mussten. Wähle für jedes Objekt „Ablage“ > „Informationen“, stelle sicher, dass „Geschützt“ deaktiviert ist und markiere dann den Abschnitt „Teilen & Zugriffsrechte“. Wenn du sicher bist, dass die Objekte nicht geschützt sind und dass nicht „Nur Lesen“ oder „Keine Rechte“ festgelegt ist, versuche es erneut.
Rechte stehen natürlich auf lesen und schreiben, wobei ich natürlich nur an die Eigenschaften des Hauptordners komme. Versucht man es nochmal, geht das wieder von vorne los. Es wird auch wirklich gelöscht, die Anzahl der Dateien wird kleiner. Jedesmal löscht er so um die hundert Dateien, manchmal auch 300, manchmal aber auch nur zwölf.
Kann sich einer erklären, was da los ist und mir vielleicht einen Tip geben, wie ich den Ordner auf einen Schlag loswerde?
Auffällig ist, dass der Ordner im Original am 8.12.2015 erstellt wurde, die Kopie auf der TC aber angeblich am 24.1.1984 erstellt wurde (da war ich 18 .-) )
Es macht übrigens keinen Unterschied, von welchem Rechner und welchem OS ich es versuche, High Sierra, Monterey, Sonoma uns Sequoia sind im Rennen
 
 
		 
			 
			 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		