Mein Mac zeigt mir den Daumen...

Es war die alte HDD ("Daten"), die war hinüber. Er hat eine neue 1TB SSD eingebaut, System neu aufgesetzt, Daten vom Backup eingespielt. Donnerstag Nachmittag den Rechner hingebracht, Samstag Vormittag abgeholt. Mühle läuft wie neu in alter Geschwindigkeit.
Kostenpunkt: 340,- EUR.
Ah, ok - ca 80€ die SSD und der Rest Arbeit 260€ - kann/will ich aber nicht bewerten
Na gut - wenn man es nicht selbst kann oder keine Lust hat sich damit zu beschäftigen ...
 
Keine Lust, keine Zeit und keine Kenntnis.
Ist wie mit Auto reparieren. Oder kaputte Steckdose. Oder tropfender Wasserhahn. Oder Haare selber schneiden. 😄
Ich weiß nicht mal, wie man das Ding aufkriegt.
Das letzte Mal, dass ich sowas versucht habe, war in den 90ern eine Windose, die ich drei Tage und Nächte versucht habe zu "retten".
Hinterher war ich ein Nervenwrack und froh, dass der Recyclinghof das Teil angenommen hat.
In diesem Sinne
MarcA
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kostenfaktor klingt erstmal viel, erscheint aber auf den zweiten Blick als OK denn das Unternehmen muss ja nicht nur die SSD besorgen und einbauen, System neu installieren, Backup einspielen. Die müssen ja auch noch Garantie auf die Geschichte geben und sowas wird natürlich auch eingepreist.
 
Der Kostenfaktor klingt erstmal viel
Wenn man dann überlegt, dass bei Gravis einem Foristen für den Einbau einer Samsung 970 EVO (also der Blade-Tausch) vor einigen Monaten schlanke 280,- inkl. NVMe-SSD berechnet wurden. ;)
 
Es war die alte HDD ("Daten"), die war hinüber. Er hat eine neue 1TB SSD eingebaut, System neu aufgesetzt, Daten vom Backup eingespielt. Donnerstag Nachmittag den Rechner hingebracht, Samstag Vormittag abgeholt. Mühle läuft wie neu in alter Geschwindigkeit.
Kostenpunkt: 340,- EUR.
Da hat es sich gelohnt die Glaskugel zu putzen.
Warum aber keine Diagnosesoftware, wie empfohlen, verwendet wurde ist mir schleierhaft.
 
Hi,
Das ist halt „nur“ ein Anwender der mit Technik nichts am Hut hat.
Franz
 
Wenn man dann überlegt, dass bei Gravis einem Foristen für den Einbau einer Samsung 970 EVO (also der Blade-Tausch) vor einigen Monaten schlanke 280,- inkl. NVMe-SSD berechnet wurden. ;)
Gravis ist größer, deren Fixkostenanzteil dürfte, skaliert, deutlich geringer sein als von nem Kleinunternehmer/Einzelunternehmen und co. Auch sowas sollte man nicht vergessen. Kosten skalieren halt selten bis nie linear mit der Unternehmensgröße.
 
Wenn man dann überlegt, dass bei Gravis einem Foristen für den Einbau einer Samsung 970 EVO (also der Blade-Tausch) vor einigen Monaten schlanke 280,- inkl. NVMe-SSD berechnet wurden. ;)
Gravis gibt's mW nicht mehr in Berlin. Außerdem hätte ich bei denen nie im Leben so schnell einen Reparaturtermin gekriegt. Meine Erfahrungen mit deren Kundendienst waren früher eher suboptimal. Hier habe ich das Ding hingebracht und einen Tag später wieder abgeholt. Da ist ein kleiner Expresszuschlag akzeptabel.

Da hat es sich gelohnt die Glaskugel zu putzen.
Warum aber keine Diagnosesoftware, wie empfohlen, verwendet wurde ist mir schleierhaft.
Weil ich dem Rechner schon beim Hochfahren nur zuschauen konnte - und das stundenlang (nein, auch im abgesicherten Modus nicht). Da nützt die schönste Diagnosesoftware nichts mehr. Zumal hier in diesem Thread schon ziemlich früh die Vermutung auftauchte, dass es an der HDD liegt, an der es dann ja auch lag.
Hi,
Das ist halt „nur“ ein Anwender der mit Technik nichts am Hut hat.
Franz
Eben. Und wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger davon lassen. Das ist wirklich an der falschen Stelle gespart. Ist so wie mit Klempner- und Elektroreparaturen - die sollte man grundsätzlich Fachleuten überlassen, bevor man da selbst dran rumfummelt, und später dann so:
"Was haben SIE denn da angestellt?" -
"Tja, ich dachte, ich könnte es mal selbst versuchen, aber hat leider nicht geklappt..."
"Das wird jetzt erst richtig teuer! Hätten Sie mich mal gleich gerufen!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mitlesende:

Man hätte ein System auf ein externes Medium installieren können und damit die Diagnose durchführen können.
...die dann auch kein anderes Ergebnis erbracht hätte.
Aber grundsätzlich ist es natürlich richtig: Immer, immer, immer ein bootfähiges Speichermedium griffbereit halten!
So wie die Kiste Mineralwasser und Kerzen im Keller fürs nächste Erdbeben. 😎
 
@marcA
Warum rechtfertigst du dich eigentlich die ganze Zeit? :unsure:

BTW
UUUU.jpg

:LOL:
 
Fixkostenanzteil dürfte, skaliert, deutlich geringer sein als von nem Kleinunternehmer/Einzelunternehmen und co. Auch sowas sollte man nicht vergessen
Kann ich gar nicht - war ich doch über Jahre auch für diesen Sektor in meiner kleinen Fa. verantwortlich.
... ein System auf ein externes Medium installieren können und damit die Diagnose durchführen können.
So isses. Da muss man lange nicht zuschauen, weil sich intern nichts bewegt. Vorschläge dahingehend gab es m. W..
Gravis ist deshalb jetzt pleite.
Ja genau: Gravis ist schon während ihrer gesamten Tätigkeit durch günstige Preise aufgefallen. Das konnte ja gar nicht gut gehen.

Du hast in einem einzigen Satz das grundsätzliche Dilemma der Gravis-Unternehmensphilosophie klar erkannt & benannt: die waren einfach zu billig. Dehalb blieben die Kunden auch weg.

Gott gütiger ... :rolleyes:
 
Du hast in einem einzigen Satz das grundsätzliche Dilemma der Gravis-Unternehmensphilosophie klar erkannt & benannt: die waren einfach zu billig. Deshalb blieben die Kunden auch weg.
Und weil sie auch recht, ich sag mal, hochnäsig waren, zumindest war das meine Erfahrung in Düsseldorf ;)
 
...die dann auch kein anderes Ergebnis erbracht hätte.
Das weisst Du weshalb so genau?
Weil Du das Fehler-Protokoll gesehen hast, wo die HDD bzw. das FD als Fehlerursache klar erkennbar ausgewiesen wurde oder hat die Spezialwerkstatt Deine vorformulierte Vermutung bzgl. FD als Fehlerquelle übernommen und ist direkt in Aktion bzgl. Austausch getreten?

Und weil sie auch ...

Dass sie zuweilen etwas hochnäsig waren, hast bestimmt nicht nur Du in Dü erlebt, sondern Andere auch an anderen Standorten. Mir ging es in AC ebenso.
Aber Du schreibst "und": also waren niedrige Preise auch ein Grund für die Pleite, denn das war ja der von @phonow genannte Grund für die Pleite mit dem "deshalb".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weisst Du weshalb so genau?
Weil es aus der Rückschau betrachtet ja genau so gekommen ist.
Klar kann man, wenn ein Reifen platt ist, ihn nochmal aufpumpen um sicherzugehen, ob er wirklich platt ist - oder ob nicht in den anderen Reifen möglichweise zu viel Luft ist. 😄 Das hab ich mir erspart.
Habe mir den Thread nochmal von Anfang an durchgeguckt. Alle Experten außer Dir waren sich schnell einig: Kaputte HDD raus, neue SSD rein, und wenn Du das selber nicht kannst, lass es jemanden machen. Es kam dann der Vorschlag, meinen Rechner per Post an einen mir unbekannten Hobbyschrauber in NRW zu schicken oder das Teil zu einer exzellent bewerteten Werkstatt an meinem Wohnort zu bringen. Ich denke es ist nachvollziehbar, dass ich diese Variante gewählt habe.
Und damit von meiner Seite Schluss der Debatte - bin raus. Tschö mit ö.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kam dann der Vorschlag, meinen Rechner per Post an einen mir unbekannten Hobbyschrauber in NRW zu schicken oder das Teil zu einer exzellent bewerteten Werkstatt an meinem Wohnort zu bringen. Ich denke es ist nachvollziehbar, dass ich diese Variante gewählt habe.
Und das war auch aus meiner Sicht die eindeutig richtige Wahl für dich (y)

Für die, die es nicht mitbekommen haben: Ich bin der "unbekannte Hobbyschrauber", der sich anbot die Festplatte fachgerecht zu tauschen gegen eine SSD.
 
Zurück
Oben Unten