MBP M2 16 Zoll 2023, sehr geringe Batterielaufzeit

twoparts

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.06.2003
Beiträge
673
Reaktionspunkte
89
Hallo MacUser,
es ist wieder dieses leidige Thema Batterie und es ist mir schon fast peinlich dazu etwas zu fragen. Jedoch habe ich inzwischen merkliche Probleme und spürbare Einschränkungen, welche den Akku betreffen, sonst würde ich mich hier nicht melden um ein paar Meinungen und Erfahrungen einzuholen von Leuten welche ebenfalls ein MBP M2 16 Zoll aus dem Jahr 2023 nutzen.

Daten:
  • Das MBP ist 20 Monate alt
  • originale Kapazität: 8654 mAh
  • aktuelle Kapazität: 7422 mAh
  • Systemeinstellung Batterie: 90%
  • Coconut Battery: 85%
  • Ladezyklen: 171
Nutzung am Netz:
  • InDesign/Layout
  • Illustrator
  • Capture One
  • Photoshop
  • Recherche Browser
  • Page / Numbers etc.
Ich achte darauf, dass der Akku im Allgemeinen nicht höher als 80 % geladen und nicht komplett entleert wird (AlDente)

Nutzung Batterie (ca):
  • 30% Browser (Brave)
  • 30% Capture One
  • 20% Pages, Numbers etc
  • 10% InDesign
  • 10% Anderes, aber nicht was den Prozessor hochtreibt
Als das MBP neu war, erreichte ich locker 12 Stunden Laufzeit mit diesem Anwendungsmix. Diverse Tests im Netz berichten von real gemessenen Laufzeiten von 18 Stunden und mehr. Solche Zeiten habe ich nie erreicht. Aber ok, 10 bis zwölf Stunden waren für mich ok.
Die Prozessorlast liegt fast immer im absolut unteren Bereich, die Temperatur meistens zwischen 25 und 40 Grad, nur bei kurzzeitiger Belastung natürlich entsprechend höher, was natürlich normal ist. Ich will damit sagen, es laufen keine intensiven Prozesse permanent im Hintergrund.

Im Augenblick komme ich noch auf maximal vier Stunden, wenn ich wie jetzt gerade nur Text schreibe. Wenn ich in Capture One arbeite, komme ich, wenn ich Glück habe, auf maximal zweieinhalb Stunden. Zu Anfang waren das locker fünf bis acht Stunden.

Das MacBook Air M1 meiner Frau von 2020 hat noch eine Kapazität von 95 % und das Teil hält bei einfachen Anwendungen locker noch zwölf Stunden durch.
Ich habe den Verdacht, dass da etwas nicht in Ordnung ist, zumal ich die von Apple kolportierten Laufzeiten mit Abstand nie erreichen konnte.

Als ich den Apple Support darauf hin angesprochen habe, wurde ich nach der aktuell angezeigten Kapazität in der Systemsteuerung gefragt. Als ich 90 % sagte, wurde mir gesagt, dass doch alles vollkommen in Ordnung sei und ich mich melden soll, wenn innerhalb der ersten zwei Jahre der Wert unter 80 % sinkt. Das war es dann auch schon mit dem Support. Ist die Kapazität da der einzige relevante Parameter, oder kann es nicht auch bei einem Defekt zu einer schnelleren Entladung kommen? Übrigen, bereits nach drei Monaten Nutzung lag die Kapazität schon nur noch bei 95 %. Apple beschrieb das, auf Anfrage, als durchaus normal.

Für das MBP habe ich einen AppleCare + Plan.

Bevor ich jetzt den Akku auf eigenen Kosten tauschen lasse, möchte ich doch ein paar sachbezogene, Meinungen, vielleicht auch Tipps, oder ehrliche eigen Erfahrungen von euch einholen.

Wie gesagt, ich spüre seit einiger Zeit wirklich merkliche Einschränkungen in der täglichen Arbeit.

Vielen Dank und herzliche Grüße
Jürgen
 
Aktivitätsanzeige -> Registerkarte "Energie"
Schau mal ob du da irgendwelche Auffälligkeiten hast, also Programme die viel Energiebedarf haben
 
Aktivitätsanzeige -> Registerkarte "Energie"
Schau mal ob du da irgendwelche Auffälligkeiten hast, also Programme die viel Energiebedarf haben
Vielen Dank für die Antwort,
Na ja, ist eigentlich alles ganz friedlich, beim Energieverbrauch zeigt sich keine App auffällig.
Bei Ladung ist InDesign mit einem Wert von 59, Brave mit 47 und Spotlight mit 22 dabei.
InDesign und Brave ist klar, die habe ich in den vergangenen 12 Stunden fast ausschließlich verwendet.
Aber was tut Spotlight da mit einem Wert von 22?
Übrigens, vorhin ist in der Systemsteuerung meine Batterie-Kapazität von 90 % auf 89 % gesprungen.
 
Aber was tut Spotlight da mit einem Wert von 22?

Möglicherweise neues Indizieren..
(Oder Amok laufen, also endlos irgend was sinnfreien machen..)

Die Prozesse zu Spotlight finden sich in der Aktivitätsanzeige in dem man bei der Suche dort "Spotlight" eingibt.
Im besten Fall stehen das meiste, bis auf die CPU-Zeit, auf Null.
 
Möglicherweise neues Indizieren..
(Oder Amok laufen, also endlos irgend was sinnfreien machen..)

Die Prozesse zu Spotlight finden sich in der Aktivitätsanzeige in dem man bei der Suche dort "Spotlight" eingibt.
Im besten Fall stehen das meiste, bis auf die CPU-Zeit, auf Null.
Vielen Dank für deinen Hinweis. Da steht bei Energie/Ladung 72,15 in den letzten 12 Stunden.
Ich kann mit dieser Information aber leider nichts anfangen, kannst du etwas dazu sagen?
 
Vielen Dank für deinen Hinweis. Da steht bei Energie/Ladung 72,15 in den letzten 12 Stunden.
Ich kann mit dieser Information aber leider nichts anfangen, kannst du etwas dazu sagen?

Ohne es zu sehen, nein. Ich gehe auch davon aus das unter neuestem macOS die Aktivitätsanzeige gegenüber der in Ventura verschönert ist.
Wären die 72 der jedoch der Energieverbrauch von Spotlight, wäre es ziemlich viel.
 
Ich achte darauf, dass der Akku im Allgemeinen nicht höher als 80 % geladen
Was habe ich letztens noch geschrieben über mein iPad? Mit den Akku Tests die ich immer mache, ich habe nur ein Gerät nicht höher als 80 % geladen und genau dieses Gerät macht mir Akku Probleme der Akku ist jetzt nur noch bei 98 % beim neuen M4, also ich kann definitiv bestätigen diese 80 % Schrott Macht bei mir jedenfalls die ersten Probleme, ich habe alle Geräte sonst immer bis 100 % geladen und hatte noch nie in all den Jahren Probleme, mache ich das mal mit den 80 % Zack Probleme da… wahrscheinlich jammern deshalb auch so viele hier im Forum mit ihrem Akku weil sie immer alles auf 80 % halten, alle Geräte die ich immer bis 100 % lade haben gar keine Probleme da ist der Akku immer noch bei 100 % Kapazität, aber naja was soll ich sagen ?




Ein Akku ist ein Verschleißteil und ein Gebrauchsgegenstand da würde ich mir gar keinen Kopf machen, ich drücke dir die Daumen dass er schnell unter 80 % fällt, dann kannst du bei Apple austauschen lassen, denn wenn dein Gerät von 2023 ist wie du sagst und AppleCare plus hast sind das immer drei Jahre die sind noch nicht rum
 
wahrscheinlich jammern deshalb auch so viele hier im Forum mit ihrem Akku weil sie immer alles auf 80 % halten
Vielen Dank für deine Antwort. Aber, erstens habe ich hier nicht gejammert, sonder eine sachlich formulierte Frage gestellt. 2. gibt es durchaus unterschiedliche Erfahrungen zu dem Thema. Auf einem ebenfalls vorhandenen MacBook Air von 2020 läuft von Anfang an AlDente und dieses Book hat heute noch eine Kapazität von 95%. Ich habe selbst also beide Erfahrungen gemacht.
 
2020 läuft von Anfang an AlDente und dieses Book hat heute noch eine Kapazität von 95%
Und meinst du ohne aldente wäre das anders gewesen? Du hast aber keinen Test dafür, also kannst du gar nicht wissen ob das überhaupt daran liegt es könnte auch an der Akku Beschaffenheit sein Alterung, Lagerung alles mögliche, da gibt es 100.000 Faktoren, und das bis 80 % laden ist nur ein einzelner Faktor und sagt überhaupt nichts aus.

Viele der User hier im Board muss man so sagen halten immer noch an ihren alten glauben fest mit dem Stand der Akku Technologie aus den Achtzigern mittlerweile sind wir aber schon viele Schritte weiter one Plus sogar schon bei Li-Si ultrahohe Energiedichte angekommen(36 Minuten auf 100 % Standard). Und wenn du ehrlich bist ist diese Prozent Anzeige des Akkus sowieso nur ein psychischer Aspekt, denn bei 100 % ist der Akku nicht voll und bei 0 % auch nicht tiefen entladen, das muss man sich immer wieder vor den Augen halten.

Jeder Akku ist individuell für sich ein eigenes Biotop um es mal bildlich auszudrücken, was bei dem einen funktioniert heißt noch lange nicht dass es beim anderen funktioniert, es macht keinen Sinn sich über den Akku Gedanken zu machen ist er kaputt ist er kaputt. Die Blicke immer auf die Akkuanzeige und den Prozent Stand zu richten ist ja mittlerweile schon hier zur Manie verkommen. Ich wage soweit zu behaupten dass manche sich mehr um den Akku kümmern als andere sich um ihre Kinder.
 
Man, man, du hörst dich wohl gern reden? Mir reicht es jetzt hier! Es dauert nicht lange, und es kommt jemand herbei gesprungen und will einem die eigene, einzig wahre Meinung predigen. Wenn du nichts substantielles beizutragen hast, dann halt bitte deinen Mund.

Ich werde hier, an diesem Punkt dicht machen, ihr braucht also nichts mehr zum Thema zu schreiben. Vielen Dank noch einmal an @Stargate und @Gravmac 👍
 
... Ich wage soweit zu behaupten dass manche sich mehr um den Akku kümmern als andere sich um ihre Kinder.

Wenn ich so darüber nachdenke befürchte ich, du hast leider nicht unrecht.

Jedenfalls finde ich deine Beiträge erfrischend, unterhaltsam und informativ. Wobei die Information bisweilen etwas untergeht.
 
Ich achte darauf, dass der Akku im Allgemeinen nicht höher als 80 % geladen und nicht komplett entleert wird (AlDente)
AlDente hat auch eine Kalibrierungsfunktion. Hast du die schon mal angewandt?
 
Ich will damit sagen, es laufen keine intensiven Prozesse permanent im Hintergrund.
Nur als Rückfrage: du hast dir Alle Prozesse anzeigen lassen, also auch die versteckten?

Ich frage deshalb, weil InDesign zwei Prozesse namens CEPHtmlEngine… mitbringt, die bei mir regelmäßig Amok laufen und ordentlich Prozessorlast belegen. Je nach deiner Version von InDesign gibt’s da einen Bug.
 
Mir reicht es jetzt hier!
Du musst das nicht auf dich beziehen, ich rede meistens im Allgemeinen weil ich ja die Diskussion um Akkus hier kenne was eigentlich auch gar keinen Sinn ergibt siehe mein Foto was ich jetzt gerade angefertigt habe von meinem alten MacBook 15 Zoll M3 ich möchte dazu auch nichts sagen sondern einfach wirken lassen, das Ding liegt auf 100 % aufgeladen einfach irgendwo in der Ecke und schadet es der Batterie? ich lade es immer auf 100 % auf. Muss ich jetzt gleich auch wieder machen

Bildschirmfoto 2025-03-20 um 11.26.17.png

(achtet aber bitte nicht auf mein Mülleimer der ist noch voll ich muss den noch rausbringen bin heute aber zu faul!)
 
Zurück
Oben Unten