twoparts
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 21.06.2003
- Beiträge
- 673
- Reaktionspunkte
- 89
Hallo MacUser,
es ist wieder dieses leidige Thema Batterie und es ist mir schon fast peinlich dazu etwas zu fragen. Jedoch habe ich inzwischen merkliche Probleme und spürbare Einschränkungen, welche den Akku betreffen, sonst würde ich mich hier nicht melden um ein paar Meinungen und Erfahrungen einzuholen von Leuten welche ebenfalls ein MBP M2 16 Zoll aus dem Jahr 2023 nutzen.
Daten:
Nutzung Batterie (ca):
Die Prozessorlast liegt fast immer im absolut unteren Bereich, die Temperatur meistens zwischen 25 und 40 Grad, nur bei kurzzeitiger Belastung natürlich entsprechend höher, was natürlich normal ist. Ich will damit sagen, es laufen keine intensiven Prozesse permanent im Hintergrund.
Im Augenblick komme ich noch auf maximal vier Stunden, wenn ich wie jetzt gerade nur Text schreibe. Wenn ich in Capture One arbeite, komme ich, wenn ich Glück habe, auf maximal zweieinhalb Stunden. Zu Anfang waren das locker fünf bis acht Stunden.
Das MacBook Air M1 meiner Frau von 2020 hat noch eine Kapazität von 95 % und das Teil hält bei einfachen Anwendungen locker noch zwölf Stunden durch.
Ich habe den Verdacht, dass da etwas nicht in Ordnung ist, zumal ich die von Apple kolportierten Laufzeiten mit Abstand nie erreichen konnte.
Als ich den Apple Support darauf hin angesprochen habe, wurde ich nach der aktuell angezeigten Kapazität in der Systemsteuerung gefragt. Als ich 90 % sagte, wurde mir gesagt, dass doch alles vollkommen in Ordnung sei und ich mich melden soll, wenn innerhalb der ersten zwei Jahre der Wert unter 80 % sinkt. Das war es dann auch schon mit dem Support. Ist die Kapazität da der einzige relevante Parameter, oder kann es nicht auch bei einem Defekt zu einer schnelleren Entladung kommen? Übrigen, bereits nach drei Monaten Nutzung lag die Kapazität schon nur noch bei 95 %. Apple beschrieb das, auf Anfrage, als durchaus normal.
Für das MBP habe ich einen AppleCare + Plan.
Bevor ich jetzt den Akku auf eigenen Kosten tauschen lasse, möchte ich doch ein paar sachbezogene, Meinungen, vielleicht auch Tipps, oder ehrliche eigen Erfahrungen von euch einholen.
Wie gesagt, ich spüre seit einiger Zeit wirklich merkliche Einschränkungen in der täglichen Arbeit.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Jürgen
	
		
			
		
		
	
				
			es ist wieder dieses leidige Thema Batterie und es ist mir schon fast peinlich dazu etwas zu fragen. Jedoch habe ich inzwischen merkliche Probleme und spürbare Einschränkungen, welche den Akku betreffen, sonst würde ich mich hier nicht melden um ein paar Meinungen und Erfahrungen einzuholen von Leuten welche ebenfalls ein MBP M2 16 Zoll aus dem Jahr 2023 nutzen.
Daten:
- Das MBP ist 20 Monate alt
- originale Kapazität: 8654 mAh
- aktuelle Kapazität: 7422 mAh
- Systemeinstellung Batterie: 90%
- Coconut Battery: 85%
- Ladezyklen: 171
- InDesign/Layout
- Illustrator
- Capture One
- Photoshop
- Recherche Browser
- Page / Numbers etc.
Nutzung Batterie (ca):
- 30% Browser (Brave)
- 30% Capture One
- 20% Pages, Numbers etc
- 10% InDesign
- 10% Anderes, aber nicht was den Prozessor hochtreibt
Die Prozessorlast liegt fast immer im absolut unteren Bereich, die Temperatur meistens zwischen 25 und 40 Grad, nur bei kurzzeitiger Belastung natürlich entsprechend höher, was natürlich normal ist. Ich will damit sagen, es laufen keine intensiven Prozesse permanent im Hintergrund.
Im Augenblick komme ich noch auf maximal vier Stunden, wenn ich wie jetzt gerade nur Text schreibe. Wenn ich in Capture One arbeite, komme ich, wenn ich Glück habe, auf maximal zweieinhalb Stunden. Zu Anfang waren das locker fünf bis acht Stunden.
Das MacBook Air M1 meiner Frau von 2020 hat noch eine Kapazität von 95 % und das Teil hält bei einfachen Anwendungen locker noch zwölf Stunden durch.
Ich habe den Verdacht, dass da etwas nicht in Ordnung ist, zumal ich die von Apple kolportierten Laufzeiten mit Abstand nie erreichen konnte.
Als ich den Apple Support darauf hin angesprochen habe, wurde ich nach der aktuell angezeigten Kapazität in der Systemsteuerung gefragt. Als ich 90 % sagte, wurde mir gesagt, dass doch alles vollkommen in Ordnung sei und ich mich melden soll, wenn innerhalb der ersten zwei Jahre der Wert unter 80 % sinkt. Das war es dann auch schon mit dem Support. Ist die Kapazität da der einzige relevante Parameter, oder kann es nicht auch bei einem Defekt zu einer schnelleren Entladung kommen? Übrigen, bereits nach drei Monaten Nutzung lag die Kapazität schon nur noch bei 95 %. Apple beschrieb das, auf Anfrage, als durchaus normal.
Für das MBP habe ich einen AppleCare + Plan.
Bevor ich jetzt den Akku auf eigenen Kosten tauschen lasse, möchte ich doch ein paar sachbezogene, Meinungen, vielleicht auch Tipps, oder ehrliche eigen Erfahrungen von euch einholen.
Wie gesagt, ich spüre seit einiger Zeit wirklich merkliche Einschränkungen in der täglichen Arbeit.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Jürgen
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		