MBP aufrüsten von 4GB RAM auf 6GB sinnvoll?

Einige berichten von 5-10% mehr Leistung, jedenfalls zu dem Kaufzeitpunkt haben sie 10€ mehr gekostet, da habe ich einfach die gekauft.
meint ihr ich kann sie in den imac27" 2011 einbauen, sind doch 4 speicherbänke, vom werk sind 2x2 drin
 
ich bin nicht sicher, dass das gerät nicht mehr kann, da in der systemanzeige die Info über den speicher 1600 anzeigt
und intel sandy bridge mobile könnten 1600 verkraften, ist aber ziemlich wayne,

ich warte noch mit 16gb, die corsairs müsste ich getrennt kaufen, und mit kingston fahre ich ganz gut
 

Die gehen zwar im Book, fahren aber dennoch nur mit 1333 MHz oder meinst du nur wegen dem Speicher wird mal eben der Bustakt hochgesetzt? ;)

Achja, der Sytemprofiler ist hier sehr interessant aber nur vom Bustakt her. Die Speicherinformationen (Wieviel RAM und wie schnell) wird nicht gemessen sondern vom EPROM auf den RAM-Riegeln ausgelesen, daher die Anzeige beim Speicher mit 1600 MHz ;)
 
Hallo, ich überlege gerade, ob sich eine Aufrüstung auf 6GB für das early 2008 MBP merklich lohnt. Die Sache ist, dass ein 4GB Riegel sehr teuer ist, unter 80 Euro geht da kaum was. Bei 2x2GB sähe die Sache ganz anders aus. Eine SSD habe ich mir gerade für das gleiche Geld bestellt. Da bin ich mir sicher, dass es sich lohnt. Aber 2GB Ram mehr?
 
Ja, das scheint mir auch am sinnvollsten. Aber falls es schon mal jemand gemacht hat, bin ich für Erfahrungswerte dankbar.
Da ich das System neu aufsetze, wenn die SSD da ist, wird eh alles erstmal wieder ziemlich flott laufen. Im Moment ist es jedenfalls nicht mehr tragbar, daher auch der SSD-Kauf und ein guter Punkt, alles frisch aufzusetzen.
 
Ich hatte die 6GB drin und war zufrieden. Aber ich glaube für den normalen Tagesgebrauch bringt Dir die SSD erst mal mehr.
 
Thx. Am WE verbaue ich dann erstmal die SSD und arbeite damit eine Weile. An und für sich ist das Early 2008er ein gutes Modell und wird bei mir wohl noch eine Weile laufen, die SSD daher auch sinnvoll. Das matte Display würde ich sehr vermissen :)
 
Ja, das scheint mir auch am sinnvollsten. Aber falls es schon mal jemand gemacht hat, bin ich für Erfahrungswerte dankbar.

Die hast du selbst. Ob dir 6 GB RAM mehr bringen als 4 GB kommt nämlich ganz darauf an was du wie machst und das weiß nur einer: Du selbst. Es gibt Leute wie mich, denen reichen 4 GB locker aus, es gibt aber auch Leute denen auch 8 GB schnell zu wenig sind. Du musst halt mal deine Speicherauslastung beobachten.
 
Dieser Aussage schließe ich mich an ;O)!

Zwar bin ich "einer dieser Leute" denen 8 GB (sehr) schnell zu wenig werden doch dies ist meinem Anwendungsgebiet geschuldet.
Ich würde mir keinen Arbeitsspeicher holen wenn dieser nicht wirklich benutzt wird (es sei denn Geld spielt keine Rolle und man hat auch sonst nichts wofür man es sinnvoller ausgeben könnte ;O)...) - zumal die alten 4GB Module in der Tat verdammt teuer sind, ich habe in einem alten 24" iMac aus 2008 nämlich genau solche 4GB + 2GB verbaut...

Zum Vergleich, für € 121.- habe ich mir gerade 2 x 16 GB DDR4 eingebaut, die € 80.- für die langsamen 4GB DDR2 sind schon eine Hausnummer...

Und wenn es doch nicht reicht kannst Du ja noch immer Aufrüsten - immerhin geht dies bei Deinem Modell noch ;O)
 
Ja, erstmal keine Pferde scheu machen :)
Bin auf jeden Fall gespannt, was die SSD bei frischem System reißt. Hab mich für die Evo 850 entschieden, 250GB.
 
Ja, erstmal keine Pferde scheu machen :)
Bin auf jeden Fall gespannt, was die SSD bei frischem System reißt. Hab mich für die Evo 850 entschieden, 250GB.
Wenn du vorher eine HDD hattest wirst du glauben vor einem neuen Rechner zu sitzen ;)
 
Das Logikboard wurde bereits getauscht. Vor Jahren war der Bildschirm plötzlich schwarz, der Typ vom Shop um die Ecke wusste aber gleich Bescheid. Kostete mich 40 Euro Servicegebühr.
 
Das Logikboard wurde bereits getauscht. Vor Jahren war der Bildschirm plötzlich schwarz, der Typ vom Shop um die Ecke wusste aber gleich Bescheid. Kostete mich 40 Euro Servicegebühr.

Den Fehler hast du trotzdem. Problem ist ein Designfehler des Grafikchips seitens NVIDIA, da kann mal zur Abwechslung Apple nichts dafür. ;)
 
Hat der Fehler denn nach Tausch des Boards noch praktische Relevanz?
 
Ja, er ist ja immer noch da. Das Design des Grafikchips wurde nicht verändert, es gab ja schon den Nachfolger als das Problem erkannt wurde.
 
Also ich frage auch: konkret, inwiefern praktisch relevant für mich als Benutzer? Als der Bildschirm schwarz blieb und das MBP nicht mehr startete, hatte das quasi maximal vorstellbare praktische Relevanz :)
Nachdem das Board nun getauscht wurde, was könnte da noch kommen?
 
Zurück
Oben Unten