MBP 15" Early 2011 und OCLP

thon

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.05.2010
Beiträge
1.126
Reaktionspunkte
569
Mein Nachbar kam heute auf mich zu und bat mich sein MBP “upzugraden“ er hätte das was gelesen -> OCLP
Specs
MacOS High Sierra, Version 10.13.6
MacBook Pro (15 Zoll, Anfang 2011)
Prozessor 2,2 GHz Inter Core i7
Speicher 4 GB 1333 MHz, DdR 3
Grafikkarte Intel HD Graphics 30000 384 MB
SATA Festplatte 750 GB

Metal wird also nicht unterstützt und keine SSD
Grafik Serien Defekt wurde behoben
Wie weit würdet ihr gehen mit OCLP
Hab bisher nur Systeme mit Metal “bearbeitet“
macht Monte ohne Metal und SSD Sinn?
 
Mein Nachbar kam heute auf mich zu und bat mich sein MBP “upzugraden“ er hätte das was gelesen -> OCLP
Specs
MacOS High Sierra, Version 10.13.6
MacBook Pro (15 Zoll, Anfang 2011)
Prozessor 2,2 GHz Inter Core i7
Speicher 4 GB 1333 MHz, DdR 3
Grafikkarte Intel HD Graphics 30000 384 MB
SATA Festplatte 750 GB

Metal wird also nicht unterstützt und keine SSD
Grafik Serien Defekt wurde behoben
Wie weit würdet ihr gehen mit OCLP
Hab bisher nur Systeme mit Metal “bearbeitet“
macht Monte ohne Metal und SSD Sinn?
Ich würde einen 2011 nicht mit der Beisszange anfassen, wenn es nicht mein eigener wäre.

Grafikfehler behoben ? Vielleicht durchs Deaktivieren im nvram? Dann gleich mal OCLP einen Reset machen lassen und du hast das Ding geschrottet…
 
Da von einer defekten dGPU auszugehen ist, würde ich auch nichts 'im Auftrag' daran machen, außer dem Nachbar ist es völlig egal, ob das MacBook dabei und auch nachher im Betrieb komplett defekt geht.

Als Laie würde ich das MBP8,2 eher nicht nutzen. Alle möglichen Nutzungen, wie macOS-Updates, NVRAM-Reset, Windows aufspielen werfen das MBP zurück in einen Defektzustand.

Ist man aber Bastler, dann ist es ein tolles Objekt.

Bei meinen beiden MBP8,2 ist jeweils HS und Sonoma drauf. Sonoma läuft sehr gut, da CPU und iGPU dafür hinreichend schnell sind. Trotzdem nutze ich häufiger HS, weil es flotter startet.

Eine SSD und 8GB RAM setze ich mal voraus. dGPU per Software abschalten auch.
 
Ohne den mit einer SSD aufzurüsten würde ich da nichts mit OCLP machen, dann lieber HS oder Mojave
 
Dank euch
hab auch in die Richtung tendiert
Der Grafikfehler wurde, laut ihm, in einer Werkstadt Hardware technisch behoben
Aber ist schon komisch das der mit der Intel GPU bootet
FireFox ESR hab ich raufgespielt, geht mit dem Teil eigentlich nur ins Netz, aber kein Banking
 
Kann natürlich schon sein. Die Reparatur wurde früher, als das Book noch was Wert war, ja auch öfters gemacht. Leider ist das aber keine wirklich standfeste Reparaturlösung, da die baugleiche dGPU einfach neu eingesetzt wird, die dann nach einer gewissen Betriebszeit wieder versagen wird. Für den Anwendungsfall Surfbook ist die garnicht notwendig und bestenfalls sogar auch nicht aktiv. Verheizt werden kann die dann im Einzelfall trotzdem. Es ist daher sinnvoll, trotzdem die dGPU vorsorglich abzuschalten. Solange die dGPU noch funktioniert, kann man sie im Bedarfsfall immer gleich wieder abschalten. Ist Sie aber ganz defekt, geht das schwer bis garnicht mehr(...ich glaube, ich wiederhole mich :)).

Ich hatte mal einen Fall, wo ich meinte ein gebrauchtes Gerät in solche Surferhände zu geben und dann wurde doch auf dem alten Mac eine Grafikanwendung installiert welche die dGPU auf Volllast nutzte. Einige Monate später war die dann auch hinüber...
 
Zurück
Oben Unten