MBP 15" 2013 - Linux Mint - keine Helligkeit des LCD einstellbar

Momentan teste ich noch aus, ob es Vorteile bietet, die Option in "acpi_osi=!Darwin" zu ändern, was angeblich Thunderbolt abschaltet, das eh nicht benutzt wird. https://tilde.team/~rockorager/posts/using-linux-on-a-macbook-air/

Edit: es sieht so aus, als ob die Regelung immer erst nach einem Ausflug in den Standby funktioniert, nicht direkt nach einem Neustart. Vllt. hat jemand einen heißen Tipp, wie man das gleich beim Hochfahren aktivieren kann?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vorerst mal so beholfen, dass ich nach dem Booten im Autostart den Befehl systemctl suspend aufrufe, damit er gleich in den erforderlichen Standby geht. Nicht schön, aber selten... :)
Ich hoffe indes auf eine elegantere Lösung, zumal der Mac oft seltsam lange braucht um aufzuwachen.
 
Musst Du denn jedesmal die Helligkeit regeln?
 
Nun ja, der Raum ist über den Tag so unterschiedlich beleuchtet, da muss man schon regeln können.
 
Wie kann ich unter Mint/Ubuntu feststellen, welche Grafikkarte aktiv ist? Normal würde ich ja vermuten, dass es die Intel ist, weil nichts Forderndes mit dem Book gemacht wird? Evtl. hängt die Wahl der GPU ja mit dem Regelungsproblem zusammen?
Code:
Display: server: X.org v: 1.21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X: loaded: modesetting
    unloaded: fbdev,vesa dri: nouveau,crocus gpu: nouveau tty: 98x64 resolution: 2880x1800
Diesem inxi Auszug nach arbeitet aber die Nvidia GPU. Schon vom Energieverbrauch her würde ich das gern ändern. Habt ihr Tipps, wie ich das unter Mint umgestellt bekomme?
 
Du musst die prop. Treiber von Nvidia für deinen dGPU mit dem Nvidia-Anteil (lspci -nvvv | grep VGA) installieren. Dann Nvidia Optimus zum Switchen zwischen Intel und Nvida installieren und einrichten. Dann gilt es zu Testen.
 
Du musst die prop. Treiber von Nvidia für deinen dGPU mit dem Nvidia-Anteil (lspci -nvvv | grep VGA) installieren.
Das Problem scheint, dass die sich nicht ohne weiteres installieren lassen, weil
a) bietet mir die Treiberverwaltung keine an, was i.d.R. bedeutet, dass keine passen.
b) ich gelesen habe, dass man für die modifizierte Mac Karte keine normalen nvidia Treiber nehmen kann.

Eigentlich will brauche ich die Nvidia nicht, würde sie aber installieren (sofern es denn Treiber gibt), wenn das zu einer normalen Funktion der Helligkeitsregelung führen würde.
 
Unabhängig von Mint, ging das mal bei den älteren MBP z.B. wie folgt durch Einträge in Grub:
Und wenn das nicht funktioniert, reicht es dann, beim nächsten booten im Grub den abgesicherten Modus zu nehmen? Nur damit ich nicht vor einem schwarzen Bildschirm hocke.... ;)
 
Das Problem scheint, dass die sich nicht ohne weiteres installieren lassen, weil
a) bietet mir die Treiberverwaltung keine an, was i.d.R. bedeutet, dass keine passen.
b) ich gelesen habe, dass man für die modifizierte Mac Karte keine normalen nvidia Treiber nehmen kann.

Eigentlich will brauche ich die Nvidia nicht, würde sie aber installieren (sofern es denn Treiber gibt), wenn das zu einer normalen Funktion der Helligkeitsregelung führen würde.
Gut. Hatte ich fast schon so erwartet. Dann bleibt nur "nouveau" für den Nvidia Chip. Und "i915" für den Intel Chip. dGPUs sind und waren echt eine Frustbaustelle unter Linux, egal auf welcher Hardware.

Poste doch mal falls Du möchtest dein:

Code:
inxi -Gxx
lshw -numeric -C display
sudo lshw -businfo -class bridge -class display
 
Und wenn das nicht funktioniert, reicht es dann, beim nächsten booten im Grub den abgesicherten Modus zu nehmen? Nur damit ich nicht vor einem schwarzen Bildschirm hocke.... ;)
Keine Treiber installieren, wenn man nicht genau weiß welche passen. Wenn überhaupt welche (nvidia) für das MBP 15'' (2013) verfügbar sind.
Scheint ja nicht so zu sein.

Ansonsten Vorsorge treffen.
1. Backup der Daten
2. Image/Snapshot zum schnellen Restore ziehen
# Ich weiß ist alles ätzend.
3. SSH einrichten, damit du von aussen drankommst
4. Falls das Display schwarz bleibt. CTRL-ALT-F2 bis F6 versuchen um eine Login Shell zu bekommen
5. Live-USB-Stick bereithalten

Alles Dinge, die Du wahrscheinlich bereits im Blick hast.

Mach doch mal ein Screenshot des driver-managers, um zu sehen was da alles gelistet ist.
 
Code:
Graphics:
  Device-1: Intel 3rd Gen Core processor Graphics vendor: Apple driver: i915
    v: kernel arch: Gen-7 ports: active: none empty: VGA-1 bus-ID: 00:02.0
    chip-ID: 8086:0166
  Device-2: NVIDIA GK107M [GeForce GT 650M Mac Edition] vendor: Apple
    driver: nouveau v: kernel arch: Kepler pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 8 ports:
    active: eDP-2 empty: DP-1,DP-2,HDMI-A-1 bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:0fd5
    temp: 34.0 C
  Device-3: Apple FaceTime HD Camera (Built-in) driver: uvcvideo type: USB
    rev: 2.0 speed: 480 Mb/s lanes: 1 bus-ID: 1-1.1:3 chip-ID: 05ac:8510
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: nouveau gpu: nouveau
    display-ID: :0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 2880x1800 s-dpi: 96
  Monitor-1: eDP-2 model: Apple Color LCD res: 2880x1800 dpi: 221
    diag: 390mm (15.4")
  API: EGL v: 1.5 platforms: device: 0 drv: nouveau device: 1 drv: crocus
    device: 2 drv: swrast gbm: drv: nouveau surfaceless: drv: nouveau x11:
    drv: nouveau inactive: wayland
  API: OpenGL v: 4.5 compat-v: 4.2 vendor: mesa v: 24.2.8-1ubuntu1~24.04.1
    glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: NVE7 device-ID: 10de:0fd5

Code:
*-display
       Beschreibung: VGA compatible controller
       Produkt: GK107M [GeForce GT 650M Mac Edition] [10DE:FD5]
       Hersteller: NVIDIA Corporation [10DE]
       Physische ID: 0
       Bus-Informationen: pci@0000:01:00.0
       Logischer Name: /dev/fb0
       Version: a1
       Breite: 64 bits
       Takt: 33MHz
       Fähigkeiten: pm msi pciexpress vga_controller bus_master cap_list rom fb
       Konfiguration: depth=32 driver=nouveau latency=0 resolution=2880,1800
       Ressourcen: irq:34 memory:c0000000-c0ffffff memory:90000000-9fffffff memory:a0000000-a1ffffff ioport:2000(Größe=128) memory:c1000000-c107ffff
  *-display
       Beschreibung: VGA compatible controller
       Produkt: 3rd Gen Core processor Graphics Controller [8086:166]
       Hersteller: Intel Corporation [8086]
       Physische ID: 2
       Bus-Informationen: pci@0000:00:02.0
       Version: 09
       Breite: 64 bits
       Takt: 33MHz
       Fähigkeiten: msi pm vga_controller bus_master cap_list rom
       Konfiguration: driver=i915 latency=0
       Ressourcen: irq:35 memory:c1400000-c17fffff memory:b0000000-bfffffff ioport:3000(Größe=64) memory:c0000-dffff
Code:
Bus-Informationen  Gerät     Klasse         Beschreibung
=========================================================
pci@0000:00:00.0              bridge         3rd Gen Core processor DRAM Controller
pci@0000:00:01.0              bridge         Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor PCI Express Root Port
pci@0000:01:00.0   /dev/fb0   display        GK107M [GeForce GT 650M Mac Edition]
pci@0000:00:01.1              bridge         Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor PCI Express Root Port
pci@0000:00:01.2              bridge         Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor PCI Express Root Port
pci@0000:00:02.0              display        3rd Gen Core processor Graphics Controller
pci@0000:00:1c.0              bridge         7 Series/C216 Chipset Family PCI Express Root Port 1
pci@0000:00:1c.1              bridge         7 Series/C210 Series Chipset Family PCI Express Root Port 2
pci@0000:00:1f.0              bridge         HM77 Express Chipset LPC Controller
 
Danke für die Details. Wenn ich das richtig querlese, nutzt das MBP die nouveau Treiber. Ich würde versuchen den Intel (i915 Treiber) zu nutzen. Mal sehen, vielleicht gibt es auch eine Kernel option (in Grub config),welche explizit den i915 anspricht und dessen Firmware zieht beim Boot. Hast Du da schon mal reingeforscht?

Eventuell kann man die nouveau Treiber "blacklisten" und aus den Weg räumen, um das zu erreichen. Geht auch per Kernel option und langfristig per config.
 
Und wenn das nicht funktioniert, reicht es dann, beim nächsten booten im Grub den abgesicherten Modus zu nehmen? Nur damit ich nicht vor einem schwarzen Bildschirm hocke.... ;)
Ich meine, man konnte zum testen die drei

outb 0x728 1 # Switch select
outb 0x710 2 # Switch display
outb 0x740 2 # Switch DDC
outb 0x750 0 # Power down discrete graphics

Einträge auch zunächst irgendwo als Parameter beim Booten mit einfügen, aber genau weiß ich es leider nicht mehr.

Bzw. hatte ich mir damals glaube ich einen weiteren Eintrag damit im Grub-Menü gebastelt.
 
Eventuell kann man die nouveau Treiber "blacklisten" und aus den Weg räumen, um das zu erreichen.
Ja, das habe ich gelesen, führt aber nicht zur Abschaltung der Nvidia, oder?

Ich meine, man konnte zum testen die drei

outb 0x728 1 # Switch select
outb 0x710 2 # Switch display
outb 0x740 2 # Switch DDC
outb 0x750 0 # Power down discrete graphics
Das wurde weiter oben verlinkt, aber ich habe Befürchtungen, dass das zu hardwarespezifische Werte sind, und das wurde max. auf einem 2010er MBP gemacht... :unsure:

Aber einen vorübergehenden Test per Grub Edit könnte ich wagen...
 
Ja, das habe ich gelesen, führt aber nicht zur Abschaltung der Nvidia, oder?
Nur die Firmware wird nicht geladen. Ist ja einer dualer GPU-Chip. Du willst den Intel Anteil aktiv haben und nutzen. Muss getestet werden. Kann leider keine Versprechen abgeben, ob das alles funzt. Habe die HW leider nicht hier ;)
 
Eben mal nachgeschaut, also so schaute das im Grub-Menu aus, als ich bei meinem 2011er MBP die AMD-GPU deaktivert habe:

IMG_2474.jpeg
 
Zurück
Oben Unten