Linux Mint cinnamon auf Macbook pro 2019 mit Sequoia 15.4.1

Für Linux reichen im Normalfall 8 GB gut aus!
 
Linux Mint 21.3 rennt mit nur 3GB RAM hier auf dem iMac late2006 👍
 
Unter 'Normalfall' versteht jeder etwas anderes. Daher die Frage welche Anforderungen an Linux gestellt werden.

Wenn in der VM keine 3D Beschleunigung und keine volle Retina Auflösung verwendet wird, was für mich normal wäre, genügen 4GB und 2 Kerne (falls verfügbar).

Auf einem MBP 2014 mit 2.6 GHz Dual-Core i5 und 8GB RAM hat die VM 4GB und ruckelt nicht.
Allerdings verwende ich auch einen schlanken Desktop und nicht Gnome oder so ein Zeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Vanilla Gnome würde das noch vertragen, kommen dann aber massig Extensions hinzu, war es das. *sttreichelt sein Fluxbox :hehehe: *
 

Anhänge

  • IceWM.jpg
    IceWM.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 55
Hab MInt VM auf VBOX installiert. Bei mir ruckelt es doch sehr stark und Tastatureingaben werden verzögert angenommen. Unter "hinreichend performant" verstehe ich etwas anderes.
Linux als DualBoot zu installieren (von T2-Chip ganz zu schweigen) kann ein Projekt aus Schweiss und Tränen werden ...
Hast Du bei VBox ausreichend Kerne, RAM und VRAM zugeteilt?
Ansonsten versuch mal VMware Fusion.

Für meine Ansprüche läuft Fusion/LinuxVM auf 2012er qi7 15"MBP ausreichten gut - es sei denn, Du willst unter Linux was mit 3D, 4k und Videoschnitt machen.

Auf einem 2009er c2duo 15"MBP habe ich z.B. mal Linux/VBox/Win2k-VM und macOS/VMwareFusion/Win2k-VM mit C&C-TiberianSun nebeneinander getestet: unter Linux/VBox/Win2k-VM nur Mini-Auflösung/ruckeln, unter macOS/VMwareFusion/Win2k-VM läuft alles flüssig.

Beim Virtuellen Linux sollte man auf jeden Fall das ganze Animations-Gedöhns abschalten. (Das gleiche gilt auch für macOS.)
 
Welche Version nutzt du denn unter Mojave?
Hatte eine ganze Zeit lang 8.x am Start.
Aktuell 11.5.7. (weil mit BigSur kompatibel).
Die brauchen beide noch den Lizenz-Code.

Für OCLP/macOS(Monterey-Sequoia) braucht man höhere Versionen.
Habe für Ventura die Version 13.0.1.

Problem ist, dass man am MBP und bei 13.x in den VMs einstellen muss,
dass die dGPU aktiv ist. Alternativ kann man das über gfxCardStatus auch systemweit einstellen.
Bei Verschieben der VMs auf ein anderes Volume muss evtl der Paketinhalt der VM-Datei angezeigt werden,
um bei vielen/allen Dateien die Nutzer-Rechte zu aktualisieren.
 
Aktuell 11.5.7. (weil mit BigSur kompatibel).
Die brauchen beide noch den Lizenz-Code.

Heute morgen nun mal das MBP gestartet.
Die Version 11.5.7 habe ich auch. Dann weiss ich zumindest höher geht nicht.

Problem ist, dass man am MBP und bei 13.x in den VMs einstellen muss,
dass die dGPU aktiv ist.

Ich erinnere mich leise dein MBP hat zwei GPUs.
Sowas teures kann ich mir nicht leisten ;-)
Ich habe nur die integrierte Intel Grafik. Die funktioniert jedoch all die Jahre völlig problemlos.
 
Ich erinnere mich leise dein MBP hat zwei GPUs.
Sowas teures kann ich mir nicht leisten ;-)
Ich habe nur die integrierte Intel Grafik. Die funktioniert jedoch all die Jahre völlig problemlos.
Die 15" mid2012er findet man akutell mit Geduld auch schon für 120-150€. Und die dGPU hält ...
 
Ja.

Hab MInt VM auf VBOX installiert. Bei mir ruckelt es doch sehr stark und Tastatureingaben werden verzögert angenommen. Unter "hinreichend performant" verstehe ich etwas anderes.
Hast du das VirtualBox Extension Pack installiert? Vielleicht hilft das ja, damit die VM flüssiger läuft!?
 
Nur mal so eine Frage am Rande. Wenn Du so unbedarft bist, warum dann das Gerät. Und ist das Dein einziger, gar produktiver Rechner? Da wäre ich vorsichtig, insbesondere wenn es auch noch um Dualboot geht. Auf jeden Fall ein Backup machen. Auf irgendwelchen englischen Seiten habe ich da schon Böses gelesen, ohne mich an Details zu erinnern. Aber bei diesen neueren Macs erspare ich mir das mit Linux. Bobesch erwähnte ja schon die 2012 non Retina. Auf denen ist Linux kein Problem und macht Spaß, selbst Dual Boot bekommt man je nach Distro hin. Wenn ich das jetzt nicht durcheinander bringe, hatte ich auf einem solchen neben MacOS 10.9 oder 7/8(pro forma) Mint Cinnamon und Xubuntu 24. Inzwischen läuft komplett Spirallinux Cinnamon drauf, und zwar sogar auf einer HDD ziemlich gut.
 
Zurück
Oben Unten