MBP 15" 2013 - Linux Mint - keine Helligkeit des LCD einstellbar

Wie jetzt, was soll mit balenaEtcher sein?
https://tails.net/news/rufus/index.en.html

Tracker Alarm.

Tails ist eine Distro die sich auf Privacy festgelegt hat. Passt bspw. auf einen Bootstick und schottet den Benutzer ab. Nutzt Tor und weitere eingebaute Anonymisierungsfeatures. Richtet sich an all die Freiheitskämpfer, Whistleblower, Investigativ-Journalisten und weitere Geheimnisträger in unserer verückten Welt, die versuchen despotischen Regimen IT-technisch zu entfleuchen und sich abzusichern gegenüber deren massiver technischer Überwachung.

Tracker, die in balena Etcher verbaut sind weichen das Sicherheitskonzept von Tails auf. Auf dem Trittbrett der IT-Werbeindustrie könnte der jeweilige Geheimdienst mitschnorcheln und Menschenrechtler an die Kandarre fahren und deren Freiheit berauben.
"Wer hat uns verraten? Metadaten" ;)

So habe ich das verstanden.
 
Zum vorläufigen Abschluss dieses Themas möchte ich noch den Status quo vermelden:

Mit der Installation von Mint 21.3 läuft das MBP nach Aktivierung der Treiber für WLAN und Nvidia GPU perfekt. Die Regelung klappt, Video läuft flüssiger und das Aufwachen aus dem Standby ist normal flott statt etliche Sekunden zu brauchen wie unter Mint 22.1.
 
Während der Linux-Installation eine LAN-Verbindung am Rechner ist gut, da so gleich die noch benötigten Treiber mitinstalliert werden können. LinuxMint21.3LTS hat ja Support bis Sommer 2027. Hab mich hier auch nach vielem HickHack auf die 21.3er LTS eingelassen >>> läuft :)
 
@iMaxer Mate-Cinnamon gefällt mir insgesamt auch am besten.
LMDE6 funktionierte, bis auf ein hängendes Trackpad bei zu viel Fingerandruck, gut (iSight ok, WLAN ok).
Leider wurde die Festplatte nach PRAM-Reset nicht mehr erkannt (mehrfach getestet auf 2009er MBP5,1 und 2012er MBP9,1)
Wollte auf dem 2009er MBP Ubuntu-Mint 24.04 probieren, aber Installation zweimal abgebrochen.

Bei meinen ganzen, von @Klausern inspirierten Linux-Versuchen hat schlussendlich Ubuntu-Mate am besten abgeschnitten
und läuft auf beiden 2009er MBP5,1 und 2012er MBP9,1:
- iSight ok.
- PRAM-Reset wird überlebt.
- Wifi-Treiber werden bei vorhandenem Ethernet-Anschluss auch installiert.
- Trackpad funktioniert ohne zu hängen nachdem ein älterer Synaptics-Treiber nachinstalliert wurde.
- alle Animationen können mit einer Checkbox abgeschaltet werden.
- Streaming-Dienste laufen flüssig (c2duo 2009er MBP5,1)
Edit: Interessant: beim "Redmont"-Theme keine Anzeige der virtuellen Desktops in der Taskleiste. Ups, klassischer "Fehler40". Die Menüleiste kann mit einer ganzen Menge von Zusatzoptionen über Rechtsklick/Hinzufügen modifiziert werden.
So langsam ändert sich Mate von einer Vernunft-Ehe zur Liebesheirat ... :blowkiss:
 
Zuletzt bearbeitet:
@iMaxer Mate-Cinnamon gefällt mir insgesamt auch am besten.
Edit: meinte Mint-Cinnamon ...

Und zu Ubuntu-Mate - ganz vergessen zu erwähnen (darum ging es ja initial):
die Fn-Tasten für Display-/Tastatur-Helligkeit und Lautstärke funktionieren auch.
 
Mit der Installation von Mint 21.3 läuft das MBP nach Aktivierung der Treiber für WLAN und Nvidia GPU perfekt.
Leider startet es seit heute nur noch zum Desktop durch, wenn man zunächst in die Recoveryoption bootet. Als Ursache vermute ich das heutige Firmwareupdatepaket (312 MB). Kann man das wieder rückgängig machen? Oder kann das nicht die Ursache sein?
Danke für Eure Ideen...!
 
Zurück
Oben Unten