MBP 13" mid2014

Volker165

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.02.2024
Beiträge
680
Reaktionspunkte
368
mir ist da mal wieder was zugelaufen, ein MacBook Pro von 2014, 13". Akku und Display sind platt, der Rest ist ok. Der Preis war etwas höher als die interne NVMI Platte kostet, also ok.
Zuerst hatte ich ja gedacht, der war noch nie auf, als ich die Staubschicht innen gesehen habe, das erwies sich aber wohl als Trugschluss. Die Seriennummer im Infomenu stimmt nämlich nicht mit dem Gehäuse überein, also irgendwas war schon mal.
Zuerst zum Akku, der steht konstant auf ein Prozent, da tut sich gar nichts. Vereinzelte Zellen haben noch zwei Volt, andere null Volt. Hatte ich so noch nicht gesehen. Die Tage baue ich den Akku mal aus und probiere draussen (ja, ich weiss) die Zellen einzeln zu laden. Mal sehen.
Das Display sagt keinen Mucks, weder die Darstellung noch die Hintergrundbeleuchtung. Ich hab jetzt mal ein bisschen rumgesucht, es gibt auffällig viele 13"er mit defektem Display. Und gebrauchte sind kaum zu bekommen. Da scheint es wohl ein Problem gegeben zu haben. Mit altem Cinema Display läuft der prima.
Meins hat übrigens kein MacBook Pro Logo am unteren Rand, ist das normal?
Ansonsten Basic Ausstattung, 8GB Speicher und 256GB SSD und BigSur als letztem OS.
Mal sehen, was mit dem passiert
 
Habe auch ein MBP 2014 13zoll, das hat keinen MacBook Pro Schriftzug unter dem Display, lediglich auf Unterteil steht es.
 
Hat sich mal jemand etwas näher mit den Akkus befasst?
Da sind sechs Zellen drin, in drei verschiedenen Größen. Weiss jemand, wie die verschaltet sind?
Interessanterweise haben die entsprechenden Größenpaare etwa die selbe Spannung, bin aber noch nicht ganz sicher, ob das wirklich einer Parallelschaltung geschuldet ist.
Das zweite ist die Anordnung der Pole. Ich habe mal jede Zelle einzeln gemessen
Die inneren beiden sind völlig leer, liegen bei etwa 200mV, beide haben die Pluspole links (so, wie sie auf dem Bild liegen)
Die dicken haben etwas über zwei Volt, beide Pluspole rechts.
Und die kleinen äusseren haben 2,3V, allerdings die linke Zelle Pluspol links, die rechte Pluspol rechts.
Verständlich makiert ist das auf den Einzelzellen nicht, die Infos habe ich nur vom Messgerät.
Alle Zellen haben eine Nennspannung von 3,8V.

Ich werde damit jetzt mal an die frische Luft gehen und die Zellen einzeln mit einem Netzteil laden, mal sehen, was passiert. In dem Zustand wird der Akku vom MBP nämlich garnicht geladen.
Ich weiss, dass der Rechner unheimlich lange (Jahre) rumlag. Und auch wenn Apple da schon drauf aufpasst, dass der Akku nicht tiefentladen wird, gegen die Selbstentladung können die auch nichts tun.
 

Anhänge

  • 437090E7-761E-4529-973B-E5113F827AFE.jpeg
    437090E7-761E-4529-973B-E5113F827AFE.jpeg
    221,1 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben Unten