Diagnose MBP 13'' 2012

Hi,
Da ist das DC-In Board defekt, dieses Teil schaltet, die Stromversorgung, des MacBooks, gibts bei Ebay oder Amazon.
Franz
 
Hi,
Da ist das DC-In Board defekt, dieses Teil schaltet, die Stromversorgung, des MacBooks, gibts bei Ebay oder Amazon.
Franz
5 Euro, wie ich sehe. Könnte ja doch noch was werden. Wie sicher bist du, dass es das ist?
 
Wenn ein neuer, bzw funktionstüchtiger Akku nicht erkannt wird, dann liegt es es zu 97% an diesem Bauteil.
Franz
 
Das DC- Board kannst du ja ganz schnell querverbauen. Dauert vielleicht 5min
 
Habe jetzt getauscht. Der Akku des defekten Books im Zweitgerät:

Anhang anzeigen 448343
Gerät läuft gerade im Akkubetrieb. Weder macOS, noch Coconut Battery wissen etwas von diesem Akku. Der hatte beim Tausch 80% Ladestand.

Währenddessen macht der Akku des defekten Geräts in meinem Zweitgerät folgendes:

Anhang anzeigen 448345

Kennst du die Verbauorte aus deiner Darstellung nochmal sortiert. So wie du das schreibst, wäre das ja immer gleich "Akku des defekten Books im Zweitgerät" - und so wirst du das ja bestimmt nicht meinen, oder habe ich einen Denkfehler?
 
Das DC- Board kannst du ja ganz schnell querverbauen. Dauert vielleicht 5min
Da müsste ich das ganze Logic Board ausbauen (auch bei den intakten) und ich traue mir nicht zu, die ganze OP so durchzuführen, dass hinterher noch alles funktioniert. Das habe ich einmal gemacht wegen Austausch der Tastatur. Es war ein Gefummel und mein Optimismus, dass das Gerät hinterher wieder funktionieren würde, war schon fast null. Es lief nach einigem Gefummel aber doch, sah innen aber etwas zusammengeflickt aus. Also machen wir es kurz:
Das Ding ist jetzt zerlegt und ich baue es nicht mehr zusammen.

Kennst du die Verbauorte aus deiner Darstellung nochmal sortiert. So wie du das schreibst, wäre das ja immer gleich "Akku des defekten Books im Zweitgerät" - und so wirst du das ja bestimmt nicht meinen, oder habe ich einen Denkfehler?
Da ich nur Bahnhof verstanden habe, kann ich das nicht beurteilen. :-)
 
Da müsste ich das ganze Logic Board ausbauen (auch bei den intakten) und ich traue mir nicht zu, die ganze OP so durchzuführen, dass hinterher noch alles funktioniert. Das habe ich einmal gemacht wegen Austausch der Tastatur. Es war ein Gefummel und mein Optimismus, dass das Gerät hinterher wieder funktionieren würde, war schon fast null. Es lief nach einigem Gefummel aber doch, sah innen aber etwas zusammengeflickt aus. Also machen wir es kurz:
Das Ding ist jetzt zerlegt und ich baue es nicht mehr zusammen.

Da ich nur Bahnhof verstanden habe, kann ich das nicht beurteilen. :-)

Du musst dazu das Logicboard nicht ausbauen, sondern nur im Bereich des DC-Boards lösen. Dann kann man das DC-Board herausfedeln. Zumindest meine ich mich so daran zu erinnern.

Bahnhof habe nur ich verstanden in deinem Beitrag #18

Nochmal: Du schreibst von 'Der Akku des defekten Books im Zweitgerät:' - dann zeigt du aber eine Screenshot von Coconut, wo der Akku NaN=defekt bzw. 'Nicht erkannt' gezeigt wird und drunter direkt:"Gerät läuft gerade im Akkubetrieb. Weder macOS, noch Coconut Battery wissen etwas von diesem Akku. Der hatte beim Tausch 80% Ladestand."

Meine Vermutung, du meintest eigentlich: Der Akku des Zweitgeräts im defekt Book. Kann das sein? Nur so würde das leidlich Sinn machen, meines Erachtens.


(Weiter unten schreibst du ja wieder"Der Akku des defekten Books im Zweitgerät" und dazu eine passende Situation und Screenshot aus eben deinem Zweitgerät. Dort ist es dann stimmig)
 
Jetzt habe ich verstanden und meinen Beitrag korrigiert. Danke dafür.

Es ist alles zu eng zum Rausfummeln. Das Logicboard überdeckt das DC-in Board teilweise. Zudem wird es auf der Rückseite des Logicboards angeschlossen. Somit müsste man es komplett ausbauen, um an den Stecker zu kommen.

Die Frage hat sich jetzt aber eh erledigt. Das Gerät ist ausgeschlachtet, Logicboard ausgebaut und ich glaube, ich habe während des Ausbaus bei Mikrofon und Lautsprecher irgendwas kaputt gemacht, so dass ich es jetzt keinen Sinn mehr darin sehe, das Ding noch mal zusammenzusetzen.

Vielen Dank für eure Unterstützung.
 
Zurück
Oben Unten