MakeMKV - Fragen zu Untertiteln und "mehrfach vorhandenem Hauptfilm"

Hausl

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.11.2009
Beiträge
788
Reaktionspunkte
87
Hey Leute,

ich probiere heute etwas mit MakeMKV rum und hab ein paar meiner Filme gerippt.

dabei sind mir nun mal 2 Fragen eingefallen.

Grundsätzlich wähle ich nur die deutsche Tonspur an, und auch da Immer nur die in der besten Qualität, also wenn zb DTS HD-MA verfügbar ist, dann wähle ich die DTS 5.1 Spur ab, da man allein hier schon über 1 GB spart.

Aber nun zu den Fragen:

bei ein paar Filmen (bisher bei Thor - Tag der Entscheidung und Wall-E) ist mir aufgefallen, dass in der Auflistung, wo alle Inhalte der Bluray angezeigt werden, der Hauptfilm mehrmals vorhanden ist. Aber immer mit total identischen Angaben, gleiche Laufzeit, gleiche Tonspuren, gleiche Untertitel. Würde ja verstehen, wenn es sich um Filme handelt, wo man entweder eine Kinofassung oder Extended Version starten kann, aber nicht bei einem Film, wo es eigentlich nur diese eine Version gibt.
Bin mir daher nicht sicher, ob man einfach eine der mehrfach aufgelisteten "Versionen" wählt oder ob man da noch was beachten muss.
Denn bei Thor habe ich einfach mal beider Versionen gerippt und kann eigentlich keinen Unterschied erkennen.

Frage bezüglich Untertitel: die meisten Filme haben ja unterschiedliche deutsche Untertitel. Meist sind es "der ganze gepsprochene Text", "Kommentare vom Team" und "notwendige Untertitel, weil in diversen Passagen eine andere Sprache gesprochen wird"
Da man in der Auflistung nicht erkennen kann, welcher Untertitel was beinhaltet, rippt man eben alle mit.
Wie könnte ich dann im Nachhinein am einfachsten die nicht benötigen Untertitel entfernen? Oder es zumindest so einstellen, dass Standardmäßig nur der Untertitel mit der Übersetzung von Fremdsprachen läuft?

EDIT: das was mir noch zu den "unterschiedlichen" Versionen vom Film eingefallen ist: könnte es sein, dass es darum geht, wenn im Film wo Text eingebaut ist und dieser dann in unterschiedlichen Sprachen vorhanden ist? Wenn ja, wie finde ich an der Stelle im Auswahlmenü heraus, welcher die deutsche Variante ist?

EDIT 2: ok es liegt definitiv an den unterschiedlichen Sprachen von diversen "Texten" im Bild. Hab ich gerade am Beispiel von Wall-E gesehen. ich habe alle 3 "Filme"gerippt und hab mir mal eine Stelle rausgesucht, wo Text zu sehen ist, bei diesem Film gleich beim Start von Kapitel 4, und siehe da, es sind quasi 3 Unterschiedliche Sprachversionen.

Also wird mir nichts anderes übrig bleiben, als bei solchen Filmen immer alle Varianten zu rippen und dann nach ner Stelle zu suchen, wo mal Text eingeblendet ist, um herauszufinden, welches die deutsche Variante ist.
 
Aber nun zu den Fragen:

bei ein paar Filmen (bisher bei Thor - Tag der Entscheidung und Wall-E) ist mir aufgefallen, dass in der Auflistung, wo alle Inhalte der Bluray angezeigt werden, der Hauptfilm mehrmals vorhanden ist. Aber immer mit total identischen Angaben, gleiche Laufzeit, gleiche Tonspuren, gleiche Untertitel.
Handelt es sich hier vielleicht um unterschiedliche Kamerawinkel. Es gibt doch DVD bzw. Bluray bei denen man die Perspektive ändern kann.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der 1. Film ist, zumindest rippe ich immer nur den, wenn sich die Sprachen nicht unterscheiden.

Die Untertitel kannst du entfernen, indem du den gerippten Film neu re-muxed und dabei die gewünschten Spuren auswählst, bspw mit "Mkvtoolnix" oder "Mkvtools" oder ffmpeg (wenn du mit dem Terminal umgehen kannst)

Ich habe die kompletten mkvtools -> https://emmgunn.com/wp/subtools-home/

Ich habe da meine eigenen workflow entwickelt.

Da ist die App "subtools" enthalten. Du lädst da erst mit "Mkvtools" den gerippten Film, wählst dort eine Untertitelspur aus und sendest diese an "subtools" dort erkennst du dann ganz leicht, um welche Fassung es sich handelt. In subtools kannst du die Untertitel auch als *.srt exportieren und natürlich auch vorher verändern. Da das mit OCR erzeugt wird, können Rechtschreibfehler drin sein. Gut ist auch, dass man manchen Untertitel einfach löschen kann. Ich finde sowas wie "AUSGANG", wenn irgendwo ein Schild "EXIT" hängt eher störend und entferne das immer.

Im Player kannst du später die Untertitlespur auswählen und deren Lage, Größe, Farbe etc verändern. Bei eingebrannten Untertiteln geht das nicht mehr.
 
Danke für den Tipp.

Aber noch eine grundsätzliche Frage. Beim Rippen kann ich ja noch gar nicht sehen, hinter welchem Häkchen sich welche Untertitelspur verbirgt. Also wie am Screenshot erst mal alles anhaken?

Und ich versteh noch nicht ganz, wieso jede Untertitelspur noch ein Auswahl mit "nur erzwungene" als Kind hat.
Was bedeutet das?

Bildschirmfoto 2025-07-17 um 19.51.06.png
 
Aber noch eine grundsätzliche Frage. Beim Rippen kann ich ja noch gar nicht sehen, hinter welchem Häkchen sich welche Untertitelspur verbirgt. Also wie am Screenshot erst mal alles anhaken?

ja und dann nachträglich klären. Oben habe ich dazu meinen workflow beschrieben

Und ich versteh noch nicht ganz, wieso jede Untertitelspur noch ein Auswahl mit "nur erzwungene" als Kind hat.
Was bedeutet das?

Gelegentlich sind untertitel als "forced" markiert. MKV hackst das bei BlueRay leider immer an, auch wenn die Untertitel nicht forced sind. Du musst es soäter, wie oben beschreiben, selbst raus finden.

"forced" bedeutet, dass nur Fremdsprachen mit Untertiteln belegt sind, nicht alle Dialoge. Oder eben leider so Dinge wie "AUSGANG" wenn ein "EXIT"-Schild im Film erscheint.
 
ok, da ich ja grundsätzlich dann Immer nur diese forced Subs haben möchte, macht es da beim Rippen schon Sinn, wenn man nur das untere Häkchen setzt?
 
... bei BluRays sind die halt oft nicht so gekennzeichnet, daher ist es egal. Probiere es aus
 
ok dann lass ich einfach mal alles angehakt. Bei den ganzen Marvel Filmen zB zieht sich das so durch, dass immer 3 Untertitelspuren dabei sind: einmal der komplette Text, einmal Kommentare vom Regisseur und eine Spur, wo dann nur UT eingeblendet werden, wenn in einer Fremdsprache gesprochen wird.

kann man in einer MKV eine Untertitelspur als "Standard" definieren?
Grundsätzlich ist mir ja egal, wenn alle Spuren mit in der Datei sind, die brauchen ja nur wenig Speicher.
Aber wäre ideal, wenn der Film immer automatisch mit der UT-Spur startet, in der nur Fremdsprachen untertitelt werden.
 
da musst du dich mal durch makemkv Forum wühlen. Meine Version ist zu alt und heute (02.08.2025) gibt es noch keine neuere Version. Daher kann ich gerade auch nicht nachsehen. Aber es bibt in den Einstellungen von makemkv unter "Advanced" die Möglichkeit, die bevorzugten Sprachen etc auszuwählen, die dann standardmäßig ausgewählt werden.

Ich finde jetz aber auch den Link nicht zum Forum-Beitrag, in dem das erläutert ist.

Zum Untertitel:

Probiere es halt aus, ob es mit nur "forced" klappt, oder nur mit dem ersten Untertitel, oder, oder, oder.

Meinen workflow kennst du.

Wenn du eine srt-Datei in Plex korrekt benennst, also mit "....forced.de.srt" dann wird die in Plex automatisch ausgewählt. Und in IINA ebenso. Wie das genau zu bennen geht findest du auf den Seiten von Plex.

Zudem: ich nutze ausschließlich mp4 als Container, einfach deswegen, weil es kompatibler ist. Und ich transkodiere auch alle meine BluRay-Rips erst um nach h265/ac3 5.1 im mp4-Container. Einfach der Komaptibiliät wegen.

Zum entfernen von Untertiteln habe ich doch oben schon alles geschrieben. Ich kann mich doch nicht ständig wierderholen. Du musst remuxen!

Edit:

Ich habe den Link gefunden: -> https://forum.makemkv.com/forum/viewtopic.php?f=10&t=4386

Und hier das Forum -> https://forum.makemkv.com/forum/viewforum.php?f=10

Einfach mal die diversen angepinnten Postings lesen
 
Zurück
Oben Unten