Frage zur Verfügbarkeit und Rest Kapazität einer externen Festplatte

floh61

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.08.2024
Beiträge
132
Reaktionspunkte
30
Hallo, hätte mal eine Frage. Benutze am MAC Mini eine externe NVMe, Größe 1TB, Formatiert in APFS.
Als Information im Finder wird mir angezeigt Benutzt 602,52GB
Auf der Festplatte sin 4 Ordner angelegt
Ordner 1 wird angezeigt über Information im Finder 29.04 GB
Ordner 2 wird angezeigt über Information im Finder 132,01 GB
Ordner 3 wird angezeigt über Information im Finder 159,54 GB
Ordner 4 wird angezeigt über Information im Finder 2,75 GB

Die Frage warum werden mir 602 GB als benutzt angezeigt, da es gem Ordner Auflistung nur ca. 320 Gb sein sollten?
Papierkorb ist entleert#
thx
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-27 um 16.15.25.png
    Bildschirmfoto 2025-10-27 um 16.15.25.png
    56,4 KB · Aufrufe: 27
Die Frage warum werden mir 602 GB als benutzt angezeigt, da es gem Ordner Auflistung nur ca. 320 Gb sein sollten?
  • Aufgrund der Organisation des Dateisystems und der Platte kann es sein, dass dir im Finder-Info-Fenster jeweils andere Zahlen angezeigt werden.
  • Bestimmte Eigenschaften des APFS-Dateisystems können ebenfalls dazu führen, dass 1+1 auf der Platte (viel) mehr oder (viel) weniger als 2 ergeben.
Das ist normal und kein Grund zu Besorgnis. Ggf. würde sich die Situation bereinigen, wenn du deine Backup-Platte anstöpselst und 2 Tage lang die TimeMachine laufen lässt. Das ist eine häufig genannte Ursache und gleichzeitig wirksame Abhilfe für solche "Probleme".

Für genauere Auskünfte und/oder Analyse wäre VIEL mehr Info norwendig.
 
ok, aber mit dem Festplattendienstprogramm.app wird es auch angezeigt, oder kann das im Zusammenhang mit TimeMachine Backup stehe, da die externe FP auch mit TimeMachine gesichert wird
 
Hier schon mal die Erste Hilfe des Festplattendienstprogramms
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-27 um 16.41.23.png
    Bildschirmfoto 2025-10-27 um 16.41.23.png
    194,8 KB · Aufrufe: 20
  • Bildschirmfoto 2025-10-27 um 16.41.42.png
    Bildschirmfoto 2025-10-27 um 16.41.42.png
    56,9 KB · Aufrufe: 19
sorry und hier das Ergebnis von

GrandPerspective​

 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-27 um 16.47.53.png
    Bildschirmfoto 2025-10-27 um 16.47.53.png
    98,6 KB · Aufrufe: 17
Lass die TimeMachine 48 h laufen.
Dann erledigt sich die Sache von allein und irgendwelche Tools und Zeugs brauchst du nicht.
 
Thx 2 @all
Nachdem ich jetzt eh noch in der KennenlernPhase bin, und mir jetzt 48 h TimeMachine laufen lassen zu Zeitaufwendig war, die schnelle Variante.
Externe NVMe (im TB4-Gehäuse) gelöscht, und die 4 Ordner wieder zurückgespielt, TimeMachine FP gelöscht und neu aufgesetzt.
Mache jetzt erst mal nur für die Systemfestplatte TimeMachine Backup
Zudem Sichere ich Meine Daten intern / wie extern mit SyncTime auf einer SSD
 
Ist der Platzbedarf der Ordner jetzt korrekt?


Ja, die Time Machine verwendet Snapshots, die - nicht direkt sichtbar - auf dem Laufwerk gespeichert sind.
Vermutlich auch auf der externen Platte, wenn du die Externe mitsicherst.

In der Theorie löschen sich die Snapshots auch selbst wenn du den platz für daten benötigst.
Diese Snapshots sollten aber auch automatisch wieder gelöscht werden wenn die TM-Platte angeschlossen ist.

Du kannst sie im Zweifel auch im Festplattendienstprogramm einblenden lassen und Manuell löschen.

-> Ich würde die Time machine Sicherung für die Externe platte einfach wieder aktivieren und mich um das Problem kümmern wenn es wirklich mal ein Problem werden sollte.

Bislang hattest du als Auswirkung nur Werte die dir beim ansehen nicht logisch erschienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Theorie löschen sich die Snapshots auch selbst
Nicht nur in der Theorie, sogar ganz praktisch und von selbst - wenn man die Kiste in Ruhe seine Arbeit machen lässt.

Aber mancher Einer fummelt dann eben lieber bisschen rum, weil's "schneller" ist:
mir jetzt 48 h TimeMachine laufen lassen zu Zeitaufwendig war, die schnelle Variante.
Externe NVMe (im TB4-Gehäuse) gelöscht, und die 4 Ordner wieder zurückgespielt, TimeMachine FP gelöscht und neu aufgesetzt.
Soso.
 
Ist der Platzbedarf der Ordner jetzt korrekt?
Ja , passt jetzt

-> Ich würde die Time machine Sicherung für die Externe platte einfach wieder aktivieren und mich um das Problem kümmern wenn es wirklich mal ein Problem werden sollte.
Wie gesagt mir reicht TimeMachine Backup von der System FP, zugleich mache ich noch eine Backup für intern und externe FP mit SyncTime was ich mir gekauft habe, das Programm finde ich super und kommt dem PersonalBackup aus der alten Windows zeit sehr nahe.
Ich bin jetzt eigentlich sehr zufrieden mit der Konstellation
Wie gesagt danke an die helfenden, und auch dank an das Forum, wo auch mal Newbee Fragen beantwortet werden,
 
Zurück
Oben Unten