Macs sind nur noch gewöhnliche PCs

StevesBaby schrieb:
vorne schreibt aber einer auf den chips in seinem mac steht copyright apple. auf den chips in den intel macs steht nur intel.

...ist ja nicht so, das leute von apple nicht an chips und prozessoren mitentwickeln.....
 
in2itiv schrieb:
...ist ja nicht so, das leute von apple nicht an chips und prozessoren mitentwickeln.....
In den ROMs ist auch das eine oder andere Bit von Apple...
 
da eher nicht - wobei es natuerlich eine ganz enge Zusammenarbeit geben muss da das layout des motherboards sicher noch von Apple gemacht wird :)
 
lundehundt schrieb:
da eher nicht - wobei es natuerlich eine ganz enge Zusammenarbeit geben muss da das layout des motherboards sicher noch von Apple gemacht wird :)
ist das bei normelen mrken pc herstellern nicht so?
 
StevesBaby schrieb:
ist das so schlimm?
Manchmal schon.
Ich habe mal eine handelübliche Radeon 9600 (neuester Treiber) auf einem handelüblichen Via-Chipsatz-Board (aktuellste Treiber) unter einem handelsüblichen Windows XP (neuestes Service Pack) installieren wollen.
Das Control Center von ATI funktionierte einfach nicht.
Keine Chance.
Es ging nicht.
Ist mir unter OS X noch nicht passiert.

StevesBaby schrieb:
ist das bei normelen mrken pc herstellern nicht so?
Nein, nicht bei allen.
Viele Hersteller kaufen einfach Barebones und bestücken diese, um die Rechner zu verkaufen.
Ich seh schon, du hast dich frisch angemeldet, um das Forum hier mal ordentlich aufzumischen. Ist schon lustig, wie du JEDE Aussage in Frage stellst... :D

Der Punkt Hardware/Software-Integration ist ganz einfach folgender:
a) Apple kann sein Betriebssystem auf jedem Rechner testen
b) Apple hat als OS-Entwickler Kontrolle über die Firmwares der Rechner
c) Apple kann jede Kombination aus Hardware/Software testen
d) Bei Apple ist jeder (!) Treiber für einen Mac zertifiziert oder von Apple selbst

Es ist ein Angebot aus einer Hand.
Bei Microsoft gibt es das nicht.
Ein Beispiel für einen Problemfall sind die Scheduler-Bugs bei USB mit Intel-Prozessoren:
Intel schiebt die Schuld Microsoft (Windows) zu.
Microsoft schiebt die Schuld Intel zu.
 
StevesBaby schrieb:
ist das bei normelen mrken pc herstellern nicht so?

Ich kenne wenig Marken PC Hersteller, bei denen die Bauform der Rechnergehaeuse so ungewoehnliche Anforderungen an die Architektur des Innenleben eines Rechners stellt, was den zur Verfuegung stehenden Platz in Verbindung mit ausreichender Kuehlung und begrenzter Geraeuschentwicklung angeht.
 
StevesBaby schrieb:
auch bei den intel chips und prozessoren?

...in sachen intel haben im vergangenen winter allein 1000 mitarbeiter von intel bei apple gesessen und an der konfiguration von board, cpu und komponenten entwickelt.
 
StevesBaby schrieb:

Da steht, das Intel EFI urpsruenglich entwickelt hat es aber die kuenftige Weiterentwicklung in die Haende einer Standard Organisation stellt. Von daher war der Teil der Aussage nicht ganz korrekt.

Die Bemerkung mit den Massenrechnern wird witzigerweise von Wickipedia in dem Deutschen EFI Artikel bestatigt
Die im Januar 2006 vorgestellten Apple Macintosh Rechner mit Mac OS X, die auf Intel CPUs basieren, verwenden ebenfalls EFI als Firmware. Sie sind damit vermutlich die ersten EFI-basierten Massenmarktcomputer.

http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Firmware_Interface

Da stimmt um so mehr, als Vista EFI nicht unterstuezen wird
 
in2itiv schrieb:
Klar kann man auf einem 7 Jahre alten Laptop auf dem ein 7 jahre altes system läuft seit 7 jahren vernünftig arbeiten
Nein, ich habe das System frisch installiert.
Im übrigen wird es von Microsoft auch noch supported.
Was man von einem OS X (über 2,5 Jahre alt), geschweige denn von OS 9 nicht mehr behaupten kann.

in2itiv schrieb:
...wir sprechen uns wieder, wenn du deinen versuch hinter dir hast, auf dein Laptop winXP zu installieren.
Vielleicht.
Ich _brauche_ Windows XP aber nicht.
Und wie gesagt: '2000 wird von MS noch unterstützt und buggefixt.

in2itiv schrieb:
ich hab mich noch nie um irgend ein installations/treiber-problem kümmern müssen
Die Installation war bei mir bis auf einen Haken (Windows läßt sich nicht von externem PCMCIA-Laufwerk installieren) völlig problemlos.
Treiberprobleme habe ich bis jetzt (toi toi toi) auch noch keine gehabt.
Aber wie ich schon sagte: Die Sache mit dem externen Laufwerk war einfach absolut besch..eiden (da das Notebook über kein integriertes Laufwerk verfügt). Integration von Hardware und OS eben...

Aber seitdem - ich gebe zu, ich habe es bisher nur getestet - kann ich damit problemlos arbeiten - ohne großes Gefrickel. Mein Mac mini hat mit der Treiberinstallation mehr Probleme gemacht - unter Windows (Bluetooth-Treiber ließ sich partout nur von Hand installieren, nicht über den Installer von Apple)
 
lundehundt schrieb:
Ich kenne wenig Marken PC Hersteller, bei denen die Bauform der Rechnergehaeuse so ungewoehnliche Anforderungen an die Architektur des Innenleben eines Rechners stellt, was den zur Verfuegung stehenden Platz in Verbindung mit ausreichender Kuehlung und begrenzter Geraeuschentwicklung angeht.
andere hesteller bauen doch auch notebooks
 
in2itiv schrieb:
...in sachen intel haben im vergangenen winter allein 1000 mitarbeiter von intel bei apple gesessen und an der konfiguration von board, cpu und komponenten entwickelt.
hab gelesen, das intel das bei jedem marken hersteller so macht
 
performa schrieb:
Die Installation war bei mir bis auf einen Haken (Windows läßt sich nicht von externem PCMCIA-Laufwerk installieren) völlig problemlos.
Treiberprobleme habe ich bis jetzt (toi toi toi) auch noch keine gehabt.
Aber wie ich schon sagte: Die Sache mit dem externen Laufwerk war einfach absolut besch..eiden (da das Notebook über kein integriertes Laufwerk verfügt). Integration von Hardware und OS eben...
bei nem mac von nem freund lief unter osx das diskettenlaufwrk und der scsi cd brenner nicht mehr
 
Vielleicht sollte man ein wenig beruecksichtigen, dass Apple in den letzten 9 Jahren 2 mal die Prozessorplattform gewechselt und ein komplett neues (also kein weiterentwickeltes) OS vorgestellt hat, dass auch nach voellige neu entwckelten Applikationen verlangt hat.
 
lundehundt schrieb:
Da steht, das Intel EFI urpsruenglich entwickelt hat es aber die kuenftige Weiterentwicklung in die Haende einer Standard Organisation stellt. Von daher war der Teil der Aussage nicht ganz korrekt.

Die Bemerkung mit den Massenrechnern wird witzigerweise von Wickipedia in dem Deutschen EFI Artikel bestatigt


http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Firmware_Interface

Da stimmt um so mehr, als Vista EFI nicht unterstuezen wird
im englischen artikel steht, dass jeder pc mit intel 950 chipsatz efi drin hat
 
StevesBaby schrieb:
im englischen artikel steht, dass jeder pc mit intel 950 chipsatz efi drin hat
Falsch.

Ganz abgesehen davon, dass Intel zumindest bei aktuellen Produkten die "950" nur als Bezeichnung für die Grafiklösung verwendet, nicht für den Mainboard-Chipsatz...
 
Zurück
Oben Unten