Macs sind nur noch gewöhnliche PCs

performa schrieb:
Ob du's glaubst oder nicht: Die Hardware und Software ist auch mit Intel-Prozessoren aufeinander abgestimmt.
Genauso wie beim PPC auch.
das heisst, apple bekommt bessere informationen von intel, als microsoft oder ein normaler pc hersteller?
 
StevesBaby schrieb:
das heisst, apple bekommt bessere informationen von intel, als microsoft oder ein normaler pc hersteller?

MS ist kein PC-hersteller....und genau das ist der pferdefuss.

MS brät ein system zusammen, PC-hersteller schauben an ihren kisten .....und hinterher hoffen beide das es läuft :D

...bei Apple mus ich mir darum keine gedanken machen, das übernehmen die.

...symptomatisch hierfür solltest du dir mal die frage stellen, warum du dich bei apple nie um Treiber kümmern musst ? (..mit ausnahme für HW die nicht über apple kommt)
 
StevesBaby schrieb:
das heisst, apple bekommt bessere informationen von intel, als microsoft oder ein normaler pc hersteller?
Vielleicht...
Vielleicht auch nicht...

Sie brauchen es auch gar nicht.
Die Plattformen sind ja dokumentiert.
Der entscheidende Punkt ist: OS X ist für eine stark begrenzte Anzahl an Hardware-Geräten und Konfigurationen angepaßt.
Apple kann OS X auf jedem möglichen (!) Rechner testen, auf dem es später laufen soll/wird.
Das kann Microsoft nicht.

PS: Und nicht zuletzt deshalb ist bei Apple auch JEDER Treiber für Apple-Computer schon im Betriebssystem integriert. Das ist mit den Chipsatz-Treibern und ähnlichem unter Windows nicht der Fall.
 
Das heisst apple kauft bei intel ein. Die kaufen ein paar komponenten, und testen ihre software drauf. Dann verkaufen die das ganze. Verstehst du nun, dass apple software gut laufen kann?
MS hingegen macht software für intel amd und eine ganze flotte hardware und software ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
in2itiv schrieb:
...symptomatisch hierfür solltest du dir mal die frage stellen, warum du dich bei apple nie um Treiber kümmern musst ? (..mit ausnahme für HW die nicht über apple kommt)
das musste ich bei meinem siemens auch nie
 
StevesBaby schrieb:
das musste ich bei meinem siemens auch nie
Du kannst aber höchstwahrscheinlich nicht ohne weiteres eine Retail-Version von Windows auf diesem Rechner installieren, ohne dass dir Treiber fehlen.
 
performa schrieb:
Du kannst aber höchstwahrscheinlich nicht ohne weiteres eine Retail-Version von Windows auf diesem Rechner installieren, ohne dass dir Treiber fehlen.
das ging immer. auch beim medion notebook
 
StevesBaby schrieb:
das ging immer. auch beim medion notebook
Ich sagte doch schon: "...ohne das dir Treiber fehlen"

Du kannst Windows darauf installieren.
Aber das funktioniert dann nur eingeschränkt mit "generischen" Treibern, nicht mit allen Funktionen.

Beispielsweise sind meines Wissens die Treiber für gängige Grafikkarten bei Windows nicht dabei. Du wirst ohne Treiber vom Grafikkarten-Hersteller bzw. Notebook-Hersteller keine 3D-Beschleunigung haben.

Beispielsweise sind die Energie-Management-Treiber oder Treiber für Infrarot-Ports, oder auch Netzwerk-Treiber nicht für alle Komponenten bei Windows dabei, etc... Sprich: Windows funktioniert nur eingeschränkt auf diesen Geräten.
 
StevesBaby schrieb:
das ging immer. auch beim medion notebook

...bis das ein neues system kommt....aber da das bei MS ja so selten geschiet, kommt man auch nicht in die verlegenheit....und länger als 3-4 jahre kann man eh nicht sinnvoll mit nem pc unter windows arbeiten.
 
Oh, ist ein Toshiba-Notebook mit Windows 2000 drauf.
Das Gerät erschien aber noch davor (95/98 im Lieferumfang), im Jahre 1999.
Wie Windows XP läuft, werde ich demnächst mal probieren...

Ich kann jedenfalls sehr vernünftig drauf arbeiten - und deshalb investiere ich sogar ein bißchen dafür (Akku, größere Festplatte, Wireless LAN-Karte)
500 Mhz Pentium III.
Ist nicht genug für alles, aber für Office, Internet, Mail, Musik hören, Webseiten schreiben, etc., reicht es aus.
 
performa schrieb:
Beispielsweise sind meines Wissens die Treiber für gängige Grafikkarten bei Windows nicht dabei. Du wirst ohne Treiber vom Grafikkarten-Hersteller bzw. Notebook-Hersteller keine 3D-Beschleunigung haben.
die grafikkarten hersteller schreiben keine guten treiber für die grafikkarten?
 
SelonScience schrieb:
Das heisst apple kauft bei intel ein. Die kaufen ein paar komponenten, und testen ihre software drauf. Dann verkaufen die das ganze. Verstehst du nun, dass apple software gut laufen kann?
das machen die normalen marken pc hersteller doch auch, oder?
 
StevesBaby schrieb:
die grafikkarten hersteller schreiben keine guten treiber für die grafikkarten?
Herrje!!!!
Du verstehst den Punkt nicht ;)

Diese "guten" Grafikkartentreiber sind nicht beim Betriebssystem dabei!
Bei Grafikkarten mag das ja noch manchmal der Fall sein, aber Windows-Treiber sind in der Regel auch nicht mal von Microsoft "zertifiziert" - obwohl es da ein Programm dafür gibt...
 
performa schrieb:
Diese "guten" Grafikkartentreiber sind nicht beim Betriebssystem dabei!
ist das so schlimm?


[quote Du verstehst den Punkt nicht ;) [/quote]
nein verstehe ich nicht. erklär noch mal genauer
warum ist die hardware und die software besser aufeinander abgestimmt, als bei windows auf einem marken pc mit intel? apple kauft doch auch nur bei intel ein und testet dann ?
warum ist das genauso wie beim ppc? da hat apple die wichtigen chips doch selber gebaut ?
 
performa schrieb:
Oh, ist ein Toshiba-Notebook mit Windows 2000 drauf.
Das Gerät erschien aber noch davor (95/98 im Lieferumfang), im Jahre 1999.
Wie Windows XP läuft, werde ich demnächst mal probieren...

Ich kann jedenfalls sehr vernünftig drauf arbeiten - und deshalb investiere ich sogar ein bißchen dafür (Akku, größere Festplatte, Wireless LAN-Karte)
500 Mhz Pentium III.
Ist nicht genug für alles, aber für Office, Internet, Mail, Musik hören, Webseiten schreiben, etc., reicht es aus.

...Klar kann man auf einem 7 Jahre alten Laptop auf dem ein 7 jahre altes system läuft seit 7 jahren vernünftig arbeiten :D

...wir sprechen uns wieder, wenn du deinen versuch hinter dir hast, auf dein Laptop winXP zu installieren.

...ach ja bytheway, ich arbeite mobil auf einem 5 jahre alten TiPB G4/400...unter OS 10.4.6 alles wunderbar...und ich hab mich noch nie um irgend ein installations/treiber-problem kümmern müssen.....

...und das bedeutet "arbeiten" ....weil schrauben, grübeln und ärgern bezahlt mir kein kund ;)
 
Apple hat noch nie Chips gebaut - bestenfalls waren sie an der Entwicklung beteiligt :)

Performa meint, dass Apple seine Software auf der Hardware testen kann, auf der spaeter auch die Software laueft und nicht wie bei Microsoft, die eigentlich nicht wissen welcher PC Hersteller welche Hardwaekomponenten in seinen Rechner verbaut.

Ausserdem durchlaeuft Software (z.B. Druckertreiber) bei Apple einen Zertifizierungsprozess bevor sie auf die Hardware losgelassen - sprich in's OS integriert - wird.
 
lundehundt schrieb:
Apple hat noch nie Chips gebaut - bestenfalls waren sie an der Entwicklung beteiligt :)
vorne schreibt aber einer auf den chips in seinem mac steht copyright apple. auf den chips in den intel macs steht nur intel.
 
Zurück
Oben Unten