Macs sind nur noch gewöhnliche PCs

Ich verstehe nicht, wieso das kein Pro-Gerät sein soll. Hat Power, ist schön klein. Was gefällt euch nicht daran?

Martin
 
._ut schrieb:
(Allerdings fragt man sich, warum Apple das den PowerBook vorenthalten hat ... und warum im MacBook ein grafikfähiger Chipsatz drin ist ... und warum es trotz neuem Chipsatz nie ein PowerBook mit 7448 gegeben hat...).Ich sag ja, das Pro im Namen ist der Hohn.
(Wie der ganze Intel-Switch.)

Wegen Wärmeproblemen. Deshalb, keine "heißere" Graphikkarte und deshalb kein 7448.
 
Incoming1983 schrieb:
Und die Benamung ist letztendlich auch egal. Als Kunde (pro oder consumer) erstelle ich mir einen Anforderungskatalog und vergleiche, welches Modell dazu am besten paßt. Ob da nun "Consumer" oder "Pro" draufsteht, ist letztendlich egal.
So sollte es sein. Aber verständlicherweise regt es einige Leute auf, dass Apple so tut, als wäre das MBP die neue Pro-Maschine, bietet aber zur Zeit keine brauchbare Pro-Maschine an. Die PPC-Powerbooks kauft ja jetzt auch kaum noch wer.

Da hätte Apple besser noch mal ordentlich was aus den PPC-Powerbooks an Leistung rausholen sollen (und können), bis Merom auf den Markt kommt und in der Zwischenzeit schon mal an einem ordentlichen Powerbook-Nachfolger arbeiten können. Sprich, wie Apple es früher getan hat ein Gerät mit Anschlüssen und Features, die auf der Höhe der Zeit sind.
Oder anders: Wieso nicht mehr Entwicklungskapazitäten oder Zeit in den Powerbook-Nachfolger stecken und direkt ein vernünftiges Pro-Gerät auf den Markt schmeißen. Meinetwegen dann auch noch mit Yonah. Aber bitte keine Schnellschuß-Entwicklung, wie das MBP.
 
avalon schrieb:
._ut, ich bin immer mehr verwundert, aber es ist ja deine Sache.....

In der DDR nannte man das Wendehals...
Ich sehe das genau anders herum.
Bitte nicht falsch verstehen, aber der Kämpfer der für Apple auf die Barrikaden gegangen ist, fängt an nun an auf sie zu schießen.
Noch einmal: Wenn die etwas gut machen, dann darf ich meine Begeisterung darüber zeigen. Wenn die allerdings Mist machen, dann darf ich auch meine Abneigung darüber äußern.
Ich fühle mich gerade von Apple verarscht.
Sorry, aber du verlierst deine Glaubwürdigkeit.
Weil ich meine Meinung nicht von heute auf morgen ändere?
 
Ist es letztendlich nicht wurscht, was drauf steht? Ist es nicht wichtiger/interessanter was man damit macht?
 
Charles_Garage schrieb:
Wegen Wärmeproblemen. Deshalb, keine "heißere" Graphikkarte und deshalb kein 7448.
Wohl kaum. Der 7448 hat einen geringeren Stromverbrauch, als der 7447 und einen Bruchteil des Stromverbrauchs und der Wärmeentwicklung eines Core Duo.
 
midroth schrieb:
Ist es letztendlich nicht wurscht, was drauf steht? Ist es nicht wichtiger/interessanter was man damit macht?
Viel schlimmer ist ja eigentlich, dass Apple zurzeit keine professionellen Notebooks anbietet.

Ich bin einfach nur wahnsinnig froh, dass ich im Moment nicht in der Position bin ein Notebook kaufen zu müssen. Mein Powerbook tut es wunderbar, zum jetzigen Zeitpunkt würde ich aber nichts mehr mit PPC kaufen.
Das MBP würde ich mir aber auch nicht kaufen. Zumal die Dinger erst gerade jetzt mit dem Revision D Logicboard überhaupt halbwegs aus der Beta-Phase kommen.
 
avalon schrieb:
Macs sind keine gewöhnlichen PCs..

siehe Bild:

G5-PC.jpg

Ja, nicht schlecht :D

Aber trotzdem ist der Vergleich unfair. Denn das PC-Bild ist aufnahmetechnisch viel schlechter als die MAC-Aufnahme (Perpektive, Schärfe, Farbe) ;)
 
._ut schrieb:
Noch einmal: Wenn die etwas gut machen, dann darf ich meine Begeisterung darüber zeigen. Wenn die allerdings Mist machen, dann darf ich auch meine Abneigung darüber äußern.
Ich fühle mich gerade von Apple verarscht. Weil ich meine Meinung nicht von heute auf morgen ändere?

Das merkt man und weiter möchte ich das hier nicht ausführen... ;)
 
crab schrieb:
Ja, nicht schlecht :D

Aber trotzdem ist der Vergleich unfair. Denn das PC-Bild ist aufnahmetechnisch viel schlechter als die MAC-Aufnahme (Perpektive, Schärfe, Farbe) ;)


Nur zur Info, es war das erste PC Bild was mir in die Hände gefallen ist.
Ich habe nicht darauf geachtet es besonders schlecht aussehen zu lassen.
Es sieht von selbst so aus wie es in den meisten PCs aussieht..;)
 
Charles_Garage schrieb:
Sehe ich auch gerade:

http://www.freescale.com/webapp/sps/site/prod_summary.jsp?code=MPC7448

UNd verbraucht auch weniger als der MPC7447A und geht bis 1,7 Ghz.

Offtopic: Kann man nicht damit den G4 Mini aufrüsten? Oder PB e.t.c?

Immerhin wärmer sollte es ja nicht werden oder?
Für das letzte PowerBook (das mit dem auf den 7448 zugeschnittenen Chipsatz) gibt es ein 1,83GHz-Upgrade von Daystar. Die versprechen eine Leistungssteigerung von 30-60%.

Siehe auch http://www.macguardians.de/fullstory.php?p=4162&c=1&bereich=1
Ich teile übrigens Kais Meinung, dass das absichtlich zurückgehalten wurde um den Intel-Switch zu rechtfertigen
 
avalon schrieb:
Das merkt man und weiter möchte ich das hier nicht ausführen... ;)
Allerdings wundere ich mich auch, dass nur ganz wenige andere merken, dass sie gerade nach Strich und Faden verarscht werden.
(Oder merken sie es doch auch und schießen deshalb auf die wenigen, die das laut äußern. Nach dem Motto, den Boten erschießen.)
 
Stimmt habe ich gelesen. (Erinnern muss man sich können ;) ) Obwohl es sehr teuer war. Meine (Offtopic-) Frage war ob man selbst mit einer Lupe Fingerspitzengefül und einer feinen Lötkolbenspitze tätig werden kann? Wohl eher nicht...

Ich kenne Deine Zurückhaltungstheorie, sie mag sogar stimmen, trotzdem scheint es mir als hätte Jobs einen notwendigen Schritt getan. (In den Sauren Apfel gebissen...)

besonders wenn ich dieses Interview mit dem Freescale-Chef lese:

http://news.com.com/Is+the+PowerPC+due+for+a+second+wind/2008-1006_3-5983157.html?tag=st.prev

Zitat:
Mayer: Desktop is a very small piece of our business, and it's going away. Our only customer is Apple (for laptops), and they are switching to Intel sometime next year. We were not happy to lose a customer, but frankly, with all of the growth opportunities that we have in front of us, it was not a good use of our resources to try to defend half a percent market share, which is how much desktop we have against Intel. OK, Intel has the PC, that's fine. There are so many opportunities outside the PC that it's much better using our resources to try to go into spaces where we are really leaders. Innovation is moving away from the PC space, and it's moving to consumer electronics. It's moving to the game console. It's moving to cars. It's moving to phones. iPod, that's where innovation is. So desktop is not a market that we want to serve.

weiter unten:

Weren't you there during the discussions when IBM convinced Apple to adopt the G5? Mayer: In my previous job, I ran IBM's semiconductor business. So I've seen both sides of the Apple story, because I sold the G5 to Steve (Jobs) the first time he wanted to move to Intel. Five years ago? Mayer: Yeah, that's about right. So I sold the G5. First I told IBM that we needed to do it, and then I sold it to Apple that the G5 was good and it was going to be the follow-on of the PowerPC road map for the desktop. It worked pretty well. And then IBM decided not to take the G5 into the laptop and decided to really focus its chip business on the game consoles.

Steve Jobs wollte also schon beim Switch zu OS X zu Intel wechseln. IBM überedete ihn aber beim G5 zu bleiben und nun wollte IBM keine Notebook-G5 bauen.

Warum sollte der Freescale-Chef hier die Wahrheit verdrehen? Weil er einen winzigen Kunden verloren hat?

Weil er um das Image des PPC besorgt ist? Vielleicht, aber andererseits scheint er es nicht nötig zu haben, wenn man Freescales Markt ansieht.
 
Markus! schrieb:
Oder anders: Wieso nicht mehr Entwicklungskapazitäten oder Zeit in den Powerbook-Nachfolger stecken und direkt ein vernünftiges Pro-Gerät auf den Markt schmeißen. Meinetwegen dann auch noch mit Yonah. Aber bitte keine Schnellschuß-Entwicklung, wie das MBP.

Ich denke, das MBP ist vor allem auf die Zielgruppe zugeschnitten, die unterwegs viel Rechenpower brauchen. Das sind nicht unbedingt die gleichen mit den vielen Anschlüssen.
Den Markt konnten sie nicht (mehr) abdecken, und so mußte in der Tat was neues her. Die anderen können sich ja heute noch die PBs kaufen.

Ich denke auch, die nächste MBP Generation wird da auch wieder FW800 und andere Features mitbringen.
 
Charles_Garage schrieb:
Steve Jobs wollte also schon beim Switch zu OS X zu Intel wechseln. IBM überedete ihn aber beim G5 zu bleiben und nun wollte IBM keine Notebook-G5 bauen.
Der letzte Teil ist allerdings pure Spekulation, denn zu dem Zeitpunkt war Mayer schon nicht mehr bei IBM.

Den Laptop-fähigen G5 gibt es jedenfalls seit Anfang des Jahres zu kaufen. Statt des MacBook "Pro" hätten wir ein echtes Pro-PowerBook haben können, in das mehr als 2GB Speicher rein gehen (wg. G5 = 64-bit*). Und daneben ein G4-7448-PowerBook, das kaum langsamer ist, als das MBP, aber mit dem fetten Akku des MBP locker 8-10 Stunden Laufzeit machen würde. Und daneben ein Modell mit zwei G4-Prozessoren, dass schneller ist, als das MBP jetzt.
Doch was bekommen wir. Standard-PC-Hardware im Mac-Gehäuse mit vollmundigen Performace-Versprechen, die sich mehr oder weniger in Luft auflösen. Und alle schreien Hurra.

(* Apropos, das mit der 64-bit-Umstieg beim Intel wird noch ein neues Problem darstellen, da hier die bisher in Mac OS X realisierte 32-64-bit-Mix-Strategie nicht geht.)
 
._ut schrieb:
Der letzte Teil ist allerdings pure Spekulation, denn zu dem Zeitpunkt war Mayer schon nicht mehr bei IBM.

Aber lügen wird er auch nicht, wozu sollte er. Was ist wenn es stimmt?

._ut schrieb:
Den Laptop-fähigen G5 gibt es jedenfalls seit Anfang des Jahres zu kaufen. Statt des MacBook "Pro" hätten wir ein echtes Pro-PowerBook haben können, in das mehr als 2GB Speicher rein gehen (wg. G5 = 64-bit*). Und daneben ein G4-7448-PowerBook, das kaum langsamer ist, als das MBP, aber mit dem fetten Akku des MBP locker 8-10 Stunden Laufzeit machen würde. Und daneben ein Modell mit zwei G4-Prozessoren, dass schneller ist, als das MBP jetzt.

Das mag für die nächsten Monate reichen aber was wäre noch in Zukunft gekommen?
Hier kann man Jobs bzw. Mayer glauben oder nicht. Aber ich halte es durchaus für plausibel, dass IBM und Freescale immer widerwilligere Pasrtner wurden und die Sache langfristig einfach zu heiß für Apple wurde. Einfach weil das gemeinsame Interesse am Desktop-PPC schwand.

._ut schrieb:
Doch was bekommen wir. Standard-PC-Hardware im Mac-Gehäuse mit vollmundigen Performace-Versprechen, die sich mehr oder weniger in Luft auflösen. Und alle schreien Hurra.
(* Apropos, das mit der 64-bit-Umstieg beim Intel wird noch ein neues Problem darstellen, da hier die bisher in Mac OS X realisierte 32-64-bit-Mix-Strategie nicht geht.)

Es ist allerdings schwer, sich verarscht zu fühlen, wenn die neuen Geräte einfach schneller sind als die Alten.
Mag sein - mit PPC hätte das erstmal auch geklappt. Aber ich kann Jobs verstehen, wenn er den als nuneinmal notwendig erachteten Wechsel so geschickt wie möglich zu verkaufen versucht.
 
Das Einzige, das mir am Intel z.Zt. nicht sooo mundet, ist: keine 64Bit.
Ich frage mich, wann das kommt. Bzw. Wann die Beta beendet ist.
 
._ut schrieb:
Allerdings wundere ich mich auch, dass nur ganz wenige andere merken, dass sie gerade nach Strich und Faden verarscht werden.
(Oder merken sie es doch auch und schießen deshalb auf die wenigen, die das laut äußern. Nach dem Motto, den Boten erschießen.)

Ich weiß es nicht ._ut
ICH fühle mich nicht verarscht...
 
midroth schrieb:
Das Einzige, das mir am Intel z.Zt. nicht sooo mundet, ist: keine 64Bit.
Ich frage mich, wann das kommt. Bzw. Wann die Beta beendet ist.

Bleibt noch die Frage wann das x86er OS X 64-Bit fähig wird und wie sie das mit den Programmen realisieren…
 
Zurück
Oben Unten