MacPro (nMP) mit externer GPU

Ich denke selber. Ich hinterfrage alles. Und ich komme oft zu anderen Ergebnissen. Alle meine Handlungen sind immer sorgfältig durchdacht.

So ein Mist dass ich hier nix mehr poste und lese - denn sonst hätte ich bei diesem Post herzhaft gelacht :D.

Ich vermute aber einfach hier im Comedy-Thread gelandet zu sein.
Oder bei "versteckter Kamera"..?
 
Ich erlaube mir noch mal den Hinweis, dass die rein rechtliche Dimension des Problems nicht der Knackpunkt ist, auch wenn das in den letzten paar Seiten Haarspalterei mehrfach untergegangen ist.
 
Das ist so nicht ganz korrekt. Er hat tatsächlich geschrieben, dass er es ganz anders meint als es in der Lizenz steht.

Nun, mir hat er das aber so geschrieben!
"He just got my written permission on this forum for that special rendering case, ... He doesn’t have to worry about it."
 
Ich denke selber. Ich hinterfrage alles. Und ich komme oft zu anderen Ergebnissen. Alle meine Handlungen sind immer sorgfältig durchdacht. Mit anderen Worten: Wenn ich etwas tue, habe ich wirklich triftige Gründe, warum ich es so tue, wie ich es tue.

Und manchmal irre ich auch – natürlich! Wenn ich das bemerke, korrigiere ich meine Sicht und ändere meine Handlung.

Puuuuuuh
Dir scheinen aber so einige sehr grenzwertige Dinge zu gefallen. Da wird mir jetzt auch so einiges klar...
 
Mal was zum eigentlichen Thread. Die eGPU interessiert mich durchaus an meinem 2011er mit TB1. Vorrangig für Capture One Pro 9 und spätere Versionen, Photoshop CC und Premiere CC. Premiere wahlweise Cuda oder OpenCL, PS und C1Pro OpenCL, wobei die beiden die wichtigsten Programme sind. Im Geschäft habe ich einen nMP 6-Core mit den D500. Von der GPU Beschleunigung war ich überrascht, 17 Bilder bei 21 MP in 10 sec.
Wäre da eine GTX 980 die ideale GPU? 4K ist unwichtig, ein Full HD ACD 23" hängt dran. Sierra kann/soll auch noch ne Weile warten, bin noch auf 10.10.

Falls jemand ähnliche Anwendungen fährt und einen Tipp für eine optimale GPU hat, wäre das sehr cool. Wenn die GTX 980 keinen Vorteil gegenüber einer kleineren bringt, ist das auch ok ;) Kann auch AMD sein, hauptsache schnell und viel RAM.
 
@Veritas
Es gibt hier einen User mit Ahnung der so ziemlich alles an NVIDIA GPUs (und derzeit bis zu 6 Stück in einem System...) nutzt - eventuell mal ihn fragen ;O)

P.S.: im Gegensatz zu mir verfügt der sogar noch über eine eGPU
 
@Veritas
Es gibt hier einen User mit Ahnung der so ziemlich alles an NVIDIA GPUs (und derzeit bis zu 6 Stück in einem System...) nutzt - eventuell mal ihn fragen ;O)

P.S.: im Gegensatz zu mir verfügt der sogar noch über eine eGPU

Auch wenn ich es kommerziell nutzen möchte? ;)

Die D500 (es wird nur eine genutzt), liegt zwischen der 295er und der D700, laut C1Pro Benchmarkwerten.
 
Schick mir (privat) mal den "C1Pro Benchmark" (bzw. den Link) und ich mache gerne ein paar Tests mit den mir zur Verfügung stehenden GPUs.
Hatte ja gerade auch das Angebot für C1Pro 9 in der Mailbox und wollte Dich dazu eh noch befragen ;O)
 
Mal was zum eigentlichen Thread. Die eGPU interessiert mich durchaus an meinem 2011er mit TB1. Vorrangig für Capture One Pro 9 und spätere Versionen, Photoshop CC und Premiere CC. Premiere wahlweise Cuda oder OpenCL, PS und C1Pro OpenCL, wobei die beiden die wichtigsten Programme sind. Im Geschäft habe ich einen nMP 6-Core mit den D500. Von der GPU Beschleunigung war ich überrascht, 17 Bilder bei 21 MP in 10 sec.
Wäre da eine GTX 980 die ideale GPU? 4K ist unwichtig, ein Full HD ACD 23" hängt dran. Sierra kann/soll auch noch ne Weile warten, bin noch auf 10.10.

Falls jemand ähnliche Anwendungen fährt und einen Tipp für eine optimale GPU hat, wäre das sehr cool. Wenn die GTX 980 keinen Vorteil gegenüber einer kleineren bringt, ist das auch ok ;) Kann auch AMD sein, hauptsache schnell und viel RAM.

Wenn Du bei der D500 schon überrascht gewesen bist, dann müßte die 980 Dir ein breites Lächeln entlocken - die 980 dürfte in OpenCL besser positioniert sein als die D500. Cuda ist die 980 auch schon nett, wobei ich da doch evtl. über eine Ti nachdenken würde (...sind ja inzwischen vom Preis her sehr interessant).
Ich habe leider gar nicht mehr in Erinnerung wie PS CC sich mit eGPU verhielt, hatte die Kombi nMP/6C/D500/GTX980 selber einige Zeit ja aktiv laufen.

Ohne pers. Erfahrungen mit den AMD-Karten zu haben glaube ich gelesen zu haben das sie zumindest im OpenCL-Bereich (im vergleichbaren Preissegment) bessere Performance erbringen - das ist meinerseits aber nur graues Halbwissen.

Ich habe meine eGPU nicht mehr aktiv im Einsatz (...hab sie aber noch rumliegen, füllt hübsch ein Regalfach aus), bin bzgl. GPU intensiven Anwendungen komplett auf einen W10-Rechner mit angehängtem Cluster umgeschwenkt.
 
@Veritas
Es gibt hier einen User mit Ahnung der so ziemlich alles an NVIDIA GPUs (und derzeit bis zu 6 Stück in einem System...) nutzt - eventuell mal ihn fragen ;O)

P.S.: im Gegensatz zu mir verfügt der sogar noch über eine eGPU

Auch wenn ich es kommerziell nutzen möchte? ;)

Die D500 (es wird nur eine genutzt), liegt zwischen der 295er und der D700, laut C1Pro Benchmarkwerten.

Die sechs GPUs können kommerziell genutzt werden ;) - aber die laufen auch ohne Script :p

Ja, leider wird nur eine D500 genutzt - das ist etwas das mich auch heute noch geringfügig nervt, da stecken zwei GPUs im System und immer wenn ich mal schaue wie die Last ist... ist nahezu in 80% der Fälle nur eine in Nutzung.
 
Die sechs GPUs können kommerziell genutzt werden ;) - aber die laufen auch ohne Script :p

Ja, leider wird nur eine D500 genutzt - das ist etwas das mich auch heute noch geringfügig nervt, da stecken zwei GPUs im System und immer wenn ich mal schaue wie die Last ist... ist nahezu in 80% der Fälle nur eine in Nutzung.

Wenn Du bei der D500 schon überrascht gewesen bist, dann müßte die 980 Dir ein breites Lächeln entlocken - die 980 dürfte in OpenCL besser positioniert sein als die D500. Cuda ist die 980 auch schon nett, wobei ich da doch evtl. über eine Ti nachdenken würde (...sind ja inzwischen vom Preis her sehr interessant).
Ich habe leider gar nicht mehr in Erinnerung wie PS CC sich mit eGPU verhielt, hatte die Kombi nMP/6C/D500/GTX980 selber einige Zeit ja aktiv laufen.

Ohne pers. Erfahrungen mit den AMD-Karten zu haben glaube ich gelesen zu haben das sie zumindest im OpenCL-Bereich (im vergleichbaren Preissegment) bessere Performance erbringen - das ist meinerseits aber nur graues Halbwissen.

Ich habe meine eGPU nicht mehr aktiv im Einsatz (...hab sie aber noch rumliegen, füllt hübsch ein Regalfach aus), bin bzgl. GPU intensiven Anwendungen komplett auf einen W10-Rechner mit angehängtem Cluster umgeschwenkt.

Sagen wir es so, am Mac mini wird die "GPU" nicht unterstützt, daher läuft alles über den i7 mit 2,7 GHz. Da aber C1Pro immer mehr aus der GPU herausholt, macht das immer mehr Sinn, auch eine GPU einzuspannen. Am Mac Pro ist das dann doch flüssiger. Immerhin ist C1Pro beim Export doppelt so schnell wie LR6 und ein Vielfaches schneller als ohne GPU an meinem mini.

Cuda wäre zweitranging, da geht es nur um etwas Premiere, alte Filme digitalisieren usw. Die könnte ich auch über den Mac Pro und dessen 6-Kerne jagen. C1Pro und PS CC sind die Hauptanwendungen, InDesign unterstützt die GPU nur in Verbindung mit einem HiDPI Display. Illustrator hat aber noch eine GPU Vorschau. Also immer mehr Funktionen, die ich mit dem mini nicht nutzen kann, weil die GPU zu schwach ist und nicht unterstützt wird.

Preislich sieht die ganz interessant aus:
http://www.mindfactory.de/product_i...g-4G-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1006144.html

https://www.amazon.de/quiet-Power-Silver-Netzteil-Kabelmanagement/dp/B01CWG5IXS/ref=dp_ob_title_ce

Ein 400W Netzteil dazu würde ja ausreichen.

PS und CC empfehlen 2GB VRAM, bei PS reichen schon 512 MB als Minimum aus, da liege ich ja dann mit 4 GB recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R9 380 hat in etwa die Leistung der alten R9 280X (https://www.computerbase.de/2015-06/amd-radeon-r9-390x-390-380-r7-370-test/3/#abschnitt_leistung).
Allerdings eben 4GB statt nur 3 GB VRam und ist mit "Tonga" statt "Tahiti" moderner.

Was die OpenGL-Leistung anbelangt war ein 280X OC meiner Erfahrung nach etwas besser - aber das dürfte sich bei C1Pro nicht so wirklich bemerkbar machen.

Und ja, für nur eine GPU reichen die 400 Watt (es handelt sich ja um keine 290X2 ;O)...) und das gute an z.B. diesem Netzteil - es besitzt 2 x 6+2-Pin PCIe Anschlüsse falls da doch irgendwann mal eine andere Karte genutzt oder getestet werden soll.
Z.B. eine größere Maxwell.
 
Danke für den Link, da hat die 390er nochmal 50% mehr Leistung, die dann doch spürbar sein wird. Die Preise fallen ja mit Sicherheit noch, so wäre ich dann bei ca. 600€.
 
Die hatte ich gestern auch gefunden.
In die engere Wahl sind die 380, 390x, 980 und 980 Ti gekommen. Bei der 390x soll es bis 10.10.3 problemlos gewesen sein.
 
Die Hawaii-Grafikkarten (R9 290, 290X, 390, 390X) sind eigentlich immer Glückssache, abhängig vom VBIOS-Stand und dem genauen Modell. Wenn man keine Grafikausgabe braucht sondern nur die Compute-Leistung könnte das eine sinnvolle Wahl sein, für Grafikoutput unter OS X würde ich tendenziell die Finger davon lassen. Letzteres wird gern zur Bastelorgie.

Falls es auch gebraucht sein darf, würde ich einfach eine HD 7950/7970, R9 280/280X reinstecken, dann liegst du für ~100€-150€ auf dem Performanceniveau der D700.
 
Ich zocke am Mac nicht, dafür hab ich die PS4, 4K Monitor habe ich auch nicht. Mir geht es wie gesagt nur um die GPU Beschleunigung in C1Pro und PS CC, Bootscreen wäre auch nicht wichtig, der mini hat ja noch ne GPU.
Wenn du sagst, ohne Grafikausgabe... wäre ok. Das heißt, der Monitor hängt an der GPU des mini und die eGPU schalte ich bei Bedarf zu, C1Pro erkennt sie und ich kann darüber Berechnungen ausführen?
Ganz ehrlich? Wäre mir die angenehmste Lösung, auch vom Stromverbrauch her. Ein Neustart wäre auch nicht so wild. Wenn 10.11 besser wäre... ich könnte upgraden.
 
Zurück
Oben Unten