macOS Tahoe macOS 26 (Tahoe)

Ich verfolge seit einigen Tagen auch die internationalen Meinungen zu Tahoe auf X. Die Kritik an Apples neuestem OS ist dort recht groß. Mich würde interessieren, wie Apples Führungsmannschaft mit der Kritik umgeht. Ich habe mich mittlerweile mit Tahoe einigermaßen arrangiert, doch ähnlich zufrieden wie mit all den vergangenen Upgrades bin ich nach wie vor nicht. Ich bin gespannt, ob Tim Cook aus der Kritik personelle Konsequenzen ziehen wird.
Was ich so mitbekommen habe, bezieht sich ein Großteil der Kritik auf das neue Design, auf die optische Ästhetik, auf die verschlechterte Lesbarkeit, also auf eine verschlechterte Ergonomie. Auch der Wegfall des Launchpads ist ein Thema (nicht nur bei mir!) und der unfertige Zustand des neuen Spotlight.
Nun können wir aber wie immer fast jeden Monat mit einem .x Update rechnen. Mal sehen, was hier im Laufe der Zeit noch geändert wird. Wir sind ja noch ganz am Anfang.
Personelle Konsequenzen würden mich allerdings eher überraschen.
Ich habe eher dein Eindruck, das Tahoe eines der problemlosesten Updates seit etlichen Jahren ist.
Das wundert mich, denn ich sehe das im Gegensatz zu früheren Versionen wirklich anders. Es ist mir noch nie so schwer wie bei Tahoe gefallen, mich mit dem Anfangszustand einer neuen macOS-Version anzufreunden. Problemlos wäre es, wenn jetzt nicht jeden Tag hastig Updates von vielen Apps veröffentlicht werden müssten, die eine Funktion in der Menüleiste bereitstellen. Offenbar hat Apple dort große Änderungen vorgenommen. Heute musste ich den Rechner neu starten, weil in den Fenstern das Scrollen nur noch ruckelnd vonstatten ging. Im Mac AppStore sind die ausgeblendeten Käufe nicht mehr aufrufbar. Statt dessen werden die von iOS/iPadOS angezeigt. Und das neue Spotlight, na ja, ich habe schon in dem anderen Thread meinen Ärger breitgetreten. Das will ich nicht wieder aufwärmen.
 
Für mich war Sequoia entspannt und lief von Beginn an reibungslos.
Bei Tahoe wollte man scheinbar unbedingt vieles anderes machen, aber aus meiner laienhaften Sicht wurde es dadurch nicht wirklich besser.
 
Ich denke, man muss zwischen visueller Darstellung, und Herausforderungen bei der Bedienbarkeit und der technischen Stabilität unterscheiden.
Technisch funktioniert es bei meinen MBP M1 Pro und meine MBA M4 völlig problemlos ... soweit ich das beurteilen kann.
Mit den Neuerungen beim UI kämpfe ich immer noch ... mir ist das einfach zu verspielt ... visuelle Änderungen sollten doch die Bedienbarkeit verbessern, oder?
Nach dem Motto "Form follows function."
 
Das Problem bei macOS ist wahrscheinlich, dass es immer mehr an iOS angeglichen wird. Aber was auf dem Smartphone überzeugt muss auf dem Desktop noch lange nicht gut funktionieren sondern ist vielleicht eher hinderlich bis überflüssig bei den Aufgaben, die man dort ausführt.
 
Das Problem bei macOS ist wahrscheinlich, dass es immer mehr an iOS angeglichen wird. Aber was auf dem Smartphone überzeugt muss auf dem Desktop noch lange nicht gut funktionieren sondern ist vielleicht eher hinderlich bei den Aufgaben, die man dort ausführt.

was mir in den Zusammenhang nicht so klar ist. Es gibt doch so viel Beta Tester. Oder hört Apple nicht auf sie ? Auf Ihre Anmerkungen , Anregungen etc.?
 
Vielleicht gibt es ja sogar einige, die diese Angleichung der Systeme gut finden, gerade bei den Jüngeren. Für die langjährigen Mac-Nutzer geht es eher in die falsche Richtung, vermute ich mal. Bei Sequoia dachte ich, das kann man jetzt eigentlich so lassen, es ist gut so. Und dann kommt Apple daher und gestaltet alles wieder um. Wozu? Wahrscheinlich nur, um dem Publikum irgendwelche Eyecatcher zu bieten. Aber die bringen keinen Mehrwert.
 
Oder hört Apple nicht auf sie ? Auf Ihre Anmerkungen , Anregungen etc.?
Doch, tun sie. Siehe hier den Tahoe-Betathread.

Was hier gern vergessen wird: Die meisten User sind mit Tahoe grundsätzlich zufrieden. ;)
 
Doch, tun sie. Siehe hier den Tahoe-Betathread.

Was hier gern vergessen wird: Die meisten User sind mit Tahoe grundsätzlich zufrieden. ;)

Dann müssen beim nächsten halt mehr Beta Tester werden, vor allen Dingen aber bitte auch die , die nicht zufrieden sind mit Tahoe.

Ich bin rundherum zufrieden und bin auch nicht die Jugend. Klar an Optik muss man sich gewöhnen, aber das ist ja jedes Jahr so.
Nix Neues.
 
ann müssen beim nächsten halt mehr Beta Tester werden, vor allen Dingen aber bitte auch die , die nicht zufrieden sind mit Tahoe.
Du vergisst, dass es nur ein Tahoe gibt. Keines für Amis, Asiaten oder Europäer. Nur eins.

Die Masse der Beta-Tester sitzt nun mal nicht in Europa. Das ist gerade bezüglich der Optik wohl ein Grund, warum Tahoe so aussieht, wie es jetzt aussieht.
Nur mal so geraten: Wenn der Großteil der Betatester gesagt hätte "Hey, Apple. Die Optik geht gar nicht, das ist Kindergarten!", dann sähe Tahoe heute wohl anders aus. Umkehrschluss ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit Tahoe ruckelt bei mir das Scrollen. Nach einem Neustart läuft der Rechner zunächst wieder flüssig. Aber nach einiger Zeit geht das Geruckle wieder los. Mir fällt das vor allem im Mailprogramm auf, wenn ich in einer Mail herunterscrolle. Aber auch der Fensterinhalt in Safari reagiert verzögert.
Wenn das bei euch nicht der Fall ist, liegt das vielleicht an einem der Hintergrundprogramme. Es wirkt fast so wie früher, wenn man mal einen Virus-infizierten Rechner vor der Nase hatte. Allerdings liegt bei allen Rubriken der Aktivitätsanzeige der Windowserver von Apple an der Spitze.

P.S. Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden! Es war definitiv Bartender 6! Als ich diesen beendet hatte, lief alles wieder superflüssig.
So ein Mist! Und ich habe auch noch das angeblich auf Tahoe optimierte Upgrade gekauft!

P.S.2 Nach dem Neustart von Bartender 6 geht es jetzt erst mal wieder flüssig. Jetzt weiß ich, dass man Bartender von Zeit zu Zeit mal beenden und wieder neu starten muss.
 
Du vergisst, dass es nur ein Tahoe gibt. Keines für Amis, Asiaten oder Europäer. Nur eins.

Die Masse der Beta-Tester sitzt nun mal nicht in Europa. Das ist gerade bezüglich der Optik weohl ein GHrund, warum Tahoe so aussieht, wie es jetzt aussieht.
Nur mal so geraten: Wenn der Großteil der Betatester gesagt hätte "Hey, Apple. Die Optik geht gar nicht, das ist Kindergarten?, dann sähe Tahoe heute wohl anders aus. Umkehrschluss ...

na gut, dann sind die "anderen" schuld....🤣
 
P.S. Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden! Es war definitiv Bartender 6! Als ich diesen beendet hatte, lief alles wieder superflüssig.
So ein Mist! Und ich habe auch noch das angeblich auf Tahoe optimierte Upgrade gekauft!

P.S.2 Nach dem Neustart von Bartender 6 geht es jetzt erst mal wieder flüssig. Jetzt weiß ich, dass man Bartender von Zeit zu Zeit mal beenden und wieder neu starten muss.
Bei mir war vor dem Werksreset auch "immer" ein Menüleistenprogramm Grund für irgendwelche Herausforderungen. Egal welches, sie alle haben merkwürdige Dinge ausgelöst. Bartender für Tahoe, Barbee, egal. Sobald ich sie jeweils deaktiviert hatte, war wieder alles perfekt.
Daher kommt nach dem Werksreset so etwas nicht mehr auf meinen Mac.
 
Ich finde das Problem liegt darin immer die Optik zu ändern, statt sich auf die Funktion zu konzentrieren.

Die Systemeinstellung ist totaler Mist ist wie bei den Vorgängern auch.
Das war zb. unter High Sierra besser.
Nun findet man nichts mehr.

Seit Tahoe bekommen bei mir viele Programme keinen Zugriff auf die USB Speichersticks mehr.
Kann man machen was man will.Scheint eingeschränkt worden sein.

Dann verschwindet die Dock Leiste dauernd, wenn der Bildschirmschoner an war.

Beim Abspielen von zb. Netflix oder Prime Video, Flackert die ganze Grafik.

Den Rest lasse ich mal hier weg.Und ja bei Version 26.1 sind die Probleme immer noch.
 
Die Systemeinstellung ist totaler Mist ist wie bei den Vorgängern auch.
Das war zb. unter High Sierra besser.
Nun findet man nichts mehr.
Das würde ich nicht nicht verallgemeinern. *Ich* finde alles.
Seit Tahoe bekommen bei mir viele Programme keinen Zugriff auf die USB Speichersticks mehr.
Kann man machen was man will.Scheint eingeschränkt worden sein.
Kann ich nicht bestätigen
Dann verschwindet die Dock Leiste dauernd, wenn der Bildschirmschoner an war.
Kann ich nicht bestätigen
Beim Abspielen von zb. Netflix oder Prime Video, Flackert die ganze Grafik.
Zumindest für Prime Video kann ich das nicht bestätigen
 
... jede Veränderung bringt auch den Schmerz der Umstellung mit sich.

Aber: die Suche in den Systemeinstellungen kennst du schon? Und das die Systemeinstellungen nun zwischen den Palttformen angegleichen sind, ist kein Vorteil?

Wenn das Dock bei dir nach dem Bildschirmschoner immer verschwindet, hast du irgendein anderes Problem. Wahrscheinlich irgendeinTool / Helferlein.

Falls du Chrome nutzt. Wenn die Grafik flackert, kann es durchaus an Chrome liegen. Das nutzt Electron und das hat einen Bug und führt zu Lags und Hängern. Ist hier im Forum schon öfters erwähnt worden.

Gleiches tritt auch mit Safari auf, wenn du irgendeine andere Electron-App nutzt. Davon gibt es etlliche. ursache auch hier: Electron.
 
Ich schaue halt TV und arbeite gleichzeitig in Safari.
Dann flackert es halt.Habe aber auch nur 4GB Grafikkarte.Vielleicht zu wenig.

Das Dock kommt wieder, wenn ich eine Aktive Ecke mit Bildschirmschoner anlege.
Einmal in die Ecke und wieder raus, dann kommt das Dock wieder.

Ja die Suche kenne ich in den Systemeinstellungen, aber leider wird ja alles immer wieder umbenannt.
Das kann man sich ja nicht nach jedem Update neu merken.
Deshalb wüsste ich nicht was ich ins Suchfeld eingeben soll.

Geht mir aber unter Android auch so im Handy.
Einfach zu viele Funktionen.
 
Seit Tahoe bekommen bei mir viele Programme keinen Zugriff auf die USB Speichersticks mehr.
Kann man machen was man will.Scheint eingeschränkt worden sein.
Hast du womöglich ein Programm mit einer Systemerweiterung aktiv wie z.B. pCloud inkl. MacFuse oder MacFuse so oder einen NTFS-„Treiber“? Siehe https://www.macuser.de/threads/usb-stick-fat32-von-einem-moment-auf-den-anderen-nicht-mehr-beschreibbar.931297/post-12679557 – das kann (!) ein Problem mit USB-Sticks (vor allem mit FAT32) verursachen.
 
Zurück
Oben Unten