MacMini mit 27" Monitor-Probleme

Ich überlege mir auch ein USB to DP Kabel zu bestellen, aber kann mir irgendwie nicht vorstellen das dadurch das Bild besser wird.

Wäre natürlich super.
 
Gut zu wissen. Aber schärfer wirds dadurch nicht oder?
Nein. Aber USB-C (mit Displayport alt mode) ist eine deutlich effektivere Anschlussart.
Nicht notwendig, aber schicker.

USB-C -> Displayport geht.
Aber am besten ist ein Monitor mit USB-C Eingang - Dann reicht ein schnödes USB-C bzw. Thunderbolt kabel.
 
Nein. Aber USB-C (mit Displayport alt mode) ist eine deutlich effektivere Anschlussart.
Mich wundert halt die Aussage von @Mac1985, daß das Bild bei HDMI schlechter sein soll. Da wäre es ja eine direkte HDMI Verbindung zwischen Mac und Monitor.
 
Schlechter mag ich nichts zu sagen - ineffizienter. ja.
Der mac mini wird wohl auch wärmer über HDMI.

Und HDMI 2.1 (die der m4 mini vermutlich hat) leistet trotz der selben Versionsnummer weniger als Displayport 2.1 über USB-C/Thunderbolt
 
Ich habe jetzt mal ein neues Kabel bestellt und kann es morgen Abend testen. Werde dann berichten, ob sich optisch was ändert.
 
So Kabel ist da, direkt angeschlossen, garkein Bild. Keine Ahnung ob das mein Monitor nicht kann.
 
Jetzt klappt es. Ich glaube es steckte nicht ganz drin :) Mir fällt am Bild jedoch kein Unterschied zu HDMI bisher auf.
 
Ich habe an meinem MAC mini M4 zwei Monitore von Lenovo angeschlossen den Hauptmonitor HDMI - HDMI ; den zweiten Monitor Thunderbolt - HDMI ; beide mit 2560 x 1440 und 75 Hz - beide "super Auflösung scharfe Darstellung und auch super Farben. Ich hatte vorher auch einmal mit einem Monitor 4K 3840 x 2160 , da waren die Buchstaben zwar auch scharf, aber zu klein.
 

Anhänge

  • Haupt Monitor.png
    Haupt Monitor.png
    65,4 KB · Aufrufe: 31
  • Erweiterungs Monitor.png
    Erweiterungs Monitor.png
    63,5 KB · Aufrufe: 28
Schlechter mag ich nichts zu sagen - ineffizienter. ja.
Der mac mini wird wohl auch wärmer über HDMI.

Und HDMI 2.1 (die der m4 mini vermutlich hat) leistet trotz der selben Versionsnummer weniger als Displayport 2.1 über USB-C/Thunderbolt
Ich nutze beide Anschlüsse, weil ich zwei 27" Monitore angeschlossen habe und mein MAC mini M4 wird überhaupt nicht warm.
 
wirklich belegen nicht... aber einfach mal umschauen...


Es zieht sich doch durch alle geräte/generationen...
Gängiger Tenor ist immer: USB-C zuerst verwenden. Notfalls HDMI.

https://www.macuser.de/threads/mini-2018-wird-sehr-heiss-beim-arbeiten.833331/

https://www.computerbase.de/forum/threads/mac-studio-hdmi-out-vs-usb-c-fuer-monitor.2154366/
https://discussions.apple.com/thread/255850142?sortBy=rank

Dass die HDMI Ausgabe noch irgendwo im Chip eine extrarunde dreht - davon bin ich überzeugt.
 
Danke für die Links - es wird damit aber nicht der "gängige Tenor" belegt. Es sind zum einen alte Beiträge, noch mit Intel Hardware, dann MacBook mit externem Monitor ... Zur Entscheidung ist vielleicht die Überlegung welche Auflösung will ich nutzen - bis 4K spielt es, bei aktueller Hardware keine Rolle (weil beide die gängigen Standard unterstützen). Will man jedoch eine höhere Auflösung 5K - 8K nutzen, dann sollte man die USB-C bevorzugt nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten