MacMini am Plasma per HDMi : Auflösung klappt nicht

Das man für eine Randlose Darstellung den Overscan im TV Menü abschalten muss, ist aber doch wirklich mehrfach hier zu lesen.

Die Panas können ganz hervorragend mit PC Signalen umgehen. Es werden so gut wie alle Auflösungen unterstützt. Und das ohne Overscan. Viel besser kann ein TV Hersteller es eigentlich nicht mehr machen.

Gruß
Ganz ehrlich? Vor den Beiträgen hier wusste ich nichtmal was Overscan ist, geschweige denn ob man das de-/aktivieren muss/sollte.
Und die Beiträge zum Mini am TV, nicht nur bei MU, sondern generell im Internet sind seeeeehr dürftig.
Viele Fragen, keine klaren Antworten.

Vielleicht hilft dieser Thread ja dem nächsten Suchenden.
 
Das mit dem Overscan steht doch in ziemlich jedem Thread mit dem Thema "Mac an LCD/Plasma" oder "Mini als Mediacenter"...
 
Mein Panasonic Plasma (TH-42PE55E) macht leider auch den Overscan und finde leider keine Möglichkeit das abzuschalten, deswegen werde ich wohl mit dem "leicht" abgeschnittenen Bild leben müssen. Wenn man nur Filme schaut, ist dies ja auch noch zu ertragen :p
 
...ich hatte auch daran gedacht den MM an meinem Pana Plasma anzuschliessen, bai soviel Problemen sehe ich aber lieber erstmal davon ab... :(
 
Was heißt Probleme? Das geht völlig problemlos. Zumindest wenns ein einigermaßen aktueller Pana ist.
Ich hatte am Anfang aber zugegebenermaßen auch Schwierigkeiten. Bis ich dann dahinter kam, dass man den Overscan im Menü des TVs nicht abschalten kann, wenn das Seitenverhältnis auf "Auto" steht. Stellt man es manuell auf 16:9 taucht der Menüpunkt auf einmal auf und man kann den Overscan abschalten.
Warum das so ist, weiß vermutlich nur Panasonic. ;)

Gruß
 
Mein Panasonic Plasma (TH-42PE55E) macht leider auch den Overscan und finde leider keine Möglichkeit das abzuschalten, deswegen werde ich wohl mit dem "leicht" abgeschnittenen Bild leben müssen. Wenn man nur Filme schaut, ist dies ja auch noch zu ertragen :p
Bei mir ging das im "Bild" Menü, über die FB.
...ich hatte auch daran gedacht den MM an meinem Pana Plasma anzuschliessen, bai soviel Problemen sehe ich aber lieber erstmal davon ab... :(
Welchen Pana hast du denn? Kann man Overscan abschalten?
Die Tipps hier im Thread sollten doch helfen können, oder?
 
@JP.x
Bei meinem (TH-50PZ800) stellt man den Overscan im "Setup" Menü ein/aus.
 
Bei mir ging das im "Bild" Menü, über die FB.

Ich finde diese Option leider nicht. Und das Internet hat mir auch der Suche auch nicht geholfen. Die Aspect-Ratio, die ich im normalen Fernsehbetrieb "durchswitchen" kann, ist ebenfalls nicht änderbar, wenn das Signal vom Mac anstatt von der TV-Box kommt.
 
Genau denselben habe ich auch, exakt dasselbe Modell und Größe.
Insofern müsste der Thread geradezu das Paradies für dich sein :)
Ich finde diese Option leider nicht. Und das Internet hat mir auch der Suche auch nicht geholfen. Die Aspect-Ratio, die ich im normalen Fernsehbetrieb "durchswitchen" kann, ist ebenfalls nicht änderbar, wenn das Signal vom Mac anstatt von der TV-Box kommt.
Wenn meiner per VGA dran war konnte ich auch nur zw 16:9 und 4:3 wählen, die anderen Modi gingen nicht.
 
Mein Samsung speichert "Just Scan" nicht als Bildformat und leider gibt es dafür auch keinen direkten Tastenbefehl. Behalten sich eure Geräte diese Einstellungen wenn man sie ausschaltet?

Ist bei mir jetzt nicht so tragisch, weil ich beim Umschalten auf den HTPC von meiner Logitech Harmony gleich den Befehl für "Bildformat 4:3" und danach "nächster Bildmodus" schicken lasse. Nicht elegant, aber funktioniert.
 
Mein Samsung speichert "Just Scan" nicht als Bildformat und leider gibt es dafür auch keinen direkten Tastenbefehl. Behalten sich eure Geräte diese Einstellungen wenn man sie ausschaltet?

Ist bei mir jetzt nicht so tragisch, weil ich beim Umschalten auf den HTPC von meiner Logitech Harmony gleich den Befehl für "Bildformat 4:3" und danach "nächster Bildmodus" schicken lasse. Nicht elegant, aber funktioniert.
Ja, er speichert je nach ausgewähltem Eingangssignal alle Einstellungen, auch Kontrast etc.
 
Ja, er speichert je nach ausgewähltem Eingangssignal alle Einstellungen, auch Kontrast etc.

Klar, Bildeinstellungen speichert er bei mir auch. Eigentlich alles, nur eben "Just Scan" nicht. Sobald ich auf den PC umschalte, stellt er sich wieder auf 16:9 mit aktiviertem Overscan.
 
Klappt bei meinem Samsung tadelos...

Ich hatte heute ein wenig Zeit und habe mir das mal genauer angesehen: Mein Samsung springt grundsätzlich von Just Scan zu 16:9, wenn ich die Bildwiederholfrequenz von 60Hz auf 50Hz umstelle. Und da der Rechner im Bios und während des Boot-Vorgangs 60Hz ausgibt, stellt er sich immer nach dem Laden des Grafikkartentreibers um auf 16:9.

Wenn ich bei laufendem Rechner einfach den Samsung aus- und wieder anschalte, behält er die Einstellung bei. Kann man wohl nix machen.
 
Hi, ich würde die Frage aus #34 gerne erneut aufwerfen:

PS: Können die aktuellen Geräte (LCD od. Plasma) mit Full-HD-Auflösung die Comuter-Signale richtig verarbeiten, oder gibts da auch wieder Geräte, die es können und andere, die es nicht können?

Hab bei mir nämlich einen Sony LCD Full-HD stehen und spiele mit dem Gedanken, meine Filme vom iMac (letzte Pre-Alu-Generation) mit nem langen Kabel auf den LCD zu jagen (is irgendwie billiger als ein Apple TV :xsmile:)

Geht das mit den beschriebenen Verfahren auch problemlos, oder hat sich das ganze bei den Full-HDs erledigt?

Danke!
 
1280x720 und 1920x1080 nehmen die Geräte über DVI/HDMI immer an. Da letztere ja bei einem Full-HD-Gerät die native Auflösung ist, sollte das kein Problem sein.
 
Also mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Viele Geräte können PC Signale, aber mit "immer" wäre ich vorsichtig.
 
Zurück
Oben Unten