MacMini am Plasma per HDMi : Auflösung klappt nicht

Ja, "schlimm" ist anders, aber "gut" auch ;)
 
Ich Danke allen für die Diskussion, bleibe jetzt aber doch bei VGA 1024x768, 785Hz und 16:9 Einstellung am TV.
Seh-Abstand sind sowieso >4m bei dem 42" da ist das leicht schwammige egal, lediglich fürs surfen ist es nervig - aber das wird ja selten genutzt.
 
switchresx haste schon probiert? Da kann man eigene Formate benutzen...
 
Hallo die Runde,

ich hab meinen Mini 1,83GHz ebenfalls als Mediacenter per DVI > HDMI im Einsatz.
Ich habe ebenfalls die selben Symptome wie die meisten (ein wenig fehlt am Bildschirmrand),
jedoch stört mich das bei meinem gebrauch des Minis nicht wirklich.

Nun meine Frage: Hat man per VGA Verbindung nicht einen Qualitätsverlust?
 
switchresx haste schon probiert? Da kann man eigene Formate benutzen...
Ja, aber was sollte ich denn nutzen? Ohne Overscan hab ich ja die schwarzen Rahmen und mit Overscan immer, egal bei welcher Auflösung, die abgeschnittenen Bildinformationen. :(

Zudem bin ich mit dem Prog nicht wirklich klar gekommen...
 
Hallo die Runde,

ich hab meinen Mini 1,83GHz ebenfalls als Mediacenter per DVI > HDMI im Einsatz.
Ich habe ebenfalls die selben Symptome wie die meisten (ein wenig fehlt am Bildschirmrand),
jedoch stört mich das bei meinem gebrauch des Minis nicht wirklich.

Nun meine Frage: Hat man per VGA Verbindung nicht einen Qualitätsverlust?
Hab eben nochmal Filme getestet, es sind bei mir ca 2-3cm jeweils links und rechts, das ist mir dann doch zu viel.

VGA ist schwammiger, leider.
 
Also ich hab auch einen Plasma mit einem 1024 x 768 Panel und als (einzig korrekt funktionierende) Auflösung am Mac 1360 x 768 per DVI angeschlossen. Zum Eintragen dieser Auflösung in OSX benötigt man SwitchResX.
 
Also ich hab auch einen Plasma mit einem 1024 x 768 Panel und als (einzig korrekt funktionierende) Auflösung am Mac 1360 x 768 per DVI angeschlossen. Zum Eintragen dieser Auflösung in OSX benötigt man SwitchResX.
Also es hat mir ja jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe es nochmals mit dem Tool probiert - aber viel komplizierter kann man so was ja nicht programmieren... :rolleyes:

Ich hab jetzt also installiert und neu gestartet, dann unter dem Resolution/Common Tab 2 markiert, u.a. die von dir genannte, Apply gedrückt und mein Admin PW eingegeben. Dann erneut gestartet.

Jetzt sollten diese Resolutions doch im Menü Icom aufrufbar sein?
Sind sie aber nicht, nur die schon bisher möglichen Standardvarianten.

Bin ich zu doof?
 
Ich würde nur das SwitchResX Control Panel verwenden, da man ja die anderen Funktionen des Apps nicht benötigt.

Im "SwitchResX Control"-App dann oben den Plasma auswählen und unter "Custom" auf das + klicken und die neue Auflösung hinzufügen, mit Admin-Passwort bestätigen und neustarten. Anschließend sollte die neue Auflösung in den Systemeinstellungen > Monitor auswählbar sein.
 
Ich würde nur das SwitchResX Control Panel verwenden, da man ja die anderen Funktionen des Apps nicht benötigt.

Im "SwitchResX Control"-App dann oben den Plasma auswählen und unter "Custom" auf das + klicken und die neue Auflösung hinzufügen, mit Admin-Passwort bestätigen und neustarten. Anschließend sollte die neue Auflösung in den Systemeinstellungen > Monitor auswählbar sein.
Danke für deine Hilfe und nimm es bloß nicht persönlich, aber wie bescheuert ist denn bitte dieses Programm??
Ich hab es so gemacht wie du gesagt hast und er gibt dann auch diese Auflösung aus, Ok. Aber, die ist ja bei den "Common" Auflösungen auch bereits dabei, nur da zeigt er sie trotz anklicken, aktivieren und Neustart nicht an? Etwas inkonsequent!

Wie auch immer.
Die Auflösung die du vorgeschlagen hast sieht gut aus, aber: entweder Trauerrand, oder Overscan schneidet ab. Alles wie gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du nicht am Fernseher selbst den Overscan deaktivieren? Bei meinem HTPC (Windows) fehlen mir normalerweise auch Bildinformationen, aber mit "Just Scan" statt "16:9" passt alles perfekt. Wobei ich mir auch nicht mehr ganz sicher bin, ob das schon immer so war oder erst nach Anpassung des Overscans in den Grafikoptionen.
 
Also ich mag SwitchResX auch nicht, aber Seit OSX 10.5.6 (oder auch schon seit 10.5.5) funktioniert das deutlich übersichtlichere DisplayConfigX nicht mehr ordnungsgemäß.

Übrigens kann man nach dem Einfügen der zusätzlichen Auflösung auch das App wieder löschen.

Die Auflösung die du vorgeschlagen hast sieht gut aus, aber: entweder Trauerrand, oder Overscan schneidet ab. Alles wie gehabt.
Du kommst um ein Probieren der passenden Auflösung nicht herum. ggf. funktioniert es auch überhaupt nicht per DVI/HDMI. Ist imho z.B. bei Samsung TVs so.

Eine mögliche Auflösung wäre auch 1366 x 768 (die Hz-Rate muss ebenfalls passen).
 
Also ich habe die gleichen Probleme mit einem Panasonic HD-Ready Plasma. Habe auch schon alles mögliche probiert.

Wenn ich mit switchResX die üblichen Einstellungen verwende habe ich die gleichen Probleme. Wenn ich dann versuche die Auflösung ein wenig zu tunen, nimmt der Plasma das Signal gar nicht mehr an.

Ich hab es jetzt mit Overscan laufen. Da ich eh fast nur Plex nutze, habe ich da den Bildbereich entsprechend eingestellt und kann so mit der Ergebnis leben, bis irgendwann mal ein Full-HD-TV ins Haus kommt.

PS: Können die aktuellen Geräte (LCD od. Plasma) mit Full-HD-Auflösung die Comuter-Signale richtig verarbeiten, oder gibts da auch wieder Geräte, die es können und andere, die es nicht können?
 
Kannst du nicht am Fernseher selbst den Overscan deaktivieren? Bei meinem HTPC (Windows) fehlen mir normalerweise auch Bildinformationen, aber mit "Just Scan" statt "16:9" passt alles perfekt. Wobei ich mir auch nicht mehr ganz sicher bin, ob das schon immer so war oder erst nach Anpassung des Overscans in den Grafikoptionen.
Am TV deaktivieren, am Mini aktivieren, oder wie soll ich das verstehen.
Bin überfragt.
 
Am TV deaktivieren, am Mini aktivieren, oder wie soll ich das verstehen.
Bin überfragt.
"Probieren geht über Studieren"

TV: Overscan aus
Mac: 1280x720 + Overscan

Und das sieht arschgeil aus und läuft einwandfrei!!!! Mein Held!
 
"Probieren geht über Studieren"

TV: Overscan aus
Mac: 1280x720 + Overscan

Und das sieht arschgeil aus und läuft einwandfrei!!!! Mein Held!

Das sollte auch gut aussehen, ist ja schließlich die native 720p Auflösung, oder "HD Ready".
Was für eine Auflösung soll denn 1024x768 sein, wenn es nicht gerade ein 15" TFT ist?!
 
Das sollte auch gut aussehen, ist ja schließlich die native 720p Auflösung, oder "HD Ready".
Was für eine Auflösung soll denn 1024x768 sein, wenn es nicht gerade ein 15" TFT ist?!
Die meisten HDready Plasmas haben (hatten?) 1024x768, siehe auch einige Beiträge vorher. Und da der interne Scaler von Pana ziemlich gut ist, hast du auch keinerlei Nachteile beim 16:9 schauen.

Übrigens macht der PX80 immer noch eines der besten Bilder bei Plasmas.
 
Das sollte auch gut aussehen, ist ja schließlich die native 720p Auflösung, oder "HD Ready".
Aber eben nicht die native Auflösung von so manchen Plasma TVs. ;)

Was für eine Auflösung soll denn 1024x768 sein, wenn es nicht gerade ein 15" TFT ist?!
Mein LG Plasma hat ebenfalls diese Auflösung. Allerdings zeigt mein Plasma 1280x720 NUR mit Overscan an, da es durch den Bildprozessor muss. Wie schon weiter oben beschrieben kann man den Bildprozessor bei meinem LG nur mit wenigen Auflösungen umgehen, wobei eben die 1360x768 Auflösung als einzige das Bild nicht verzerrt.
 
Das man für eine Randlose Darstellung den Overscan im TV Menü abschalten muss, ist aber doch wirklich mehrfach hier zu lesen.

Die Panas können ganz hervorragend mit PC Signalen umgehen. Es werden so gut wie alle Auflösungen unterstützt. Und das ohne Overscan. Viel besser kann ein TV Hersteller es eigentlich nicht mehr machen.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten