Macbook White 13" early 2009 Akku

Falsch, neuer Installer ist bei OCLP nur bei Versions Wechsel nötig. 15.0 auf 15.1 und 15.2 liefen bei mir ganz normal über die Update Funktion von Sequoia. Vor einem Update sollte man OCLP starten und auf ein App-Update prüfen. OCLP erkennt auch das laufende Update und lädt ggf. notwendige Pakete automatisch.
Bist du dir da ganz Sicher?
Bei mir hat es immer einen vollen Installer gezogen nicht die kleine Update Version (MacPro 5.1)
Klar OCLP muß aktuell sein
und ein USB Stick ist nicht zwingend notwendig aber hilfreich ;)
 
Bist du dir da ganz Sicher?
Bei mir hat es immer einen vollen Installer gezogen nicht die kleine Update Version (MacPro 5.1)
Klar OCLP muß aktuell sein
und ein USB Stick ist nicht zwingend notwendig aber hilfreich ;)
Ja, es wird immer der komplette Installer geladen. Jedoch ist das keine Neu-Installation.
 
Neu-Installation: Alles neu, Benutzer einrichten und Programme installieren usw. usw.

Update/Upgrade: Nutzerdaten und Einstellungen bleiben unverändert.

Da braucht es kein Rabudingsbums.
 
Nur zur Info:
Mein altes Haupt MacBook Pro, war mit 8GB RAM, 1TBSSD bestückt, ElCapitan installiert, machte von einem Tag auf den anderen keinen Pips mehr. Nichts ging mehr, keinerlei Reaktionen.
Probierte alle gängigen Tastenkombinationen aus. Akku ist nicht einmal so alt. LED am Netzteilstecker orange.
Im Internet geforscht, auch auf iFixit - dürfte die Stützbatterie, genauer ein GoldCap defekt sein, fand sogar ein Video über den Austausch.
Aber das tue ich mir nicht an.

Modell-Identifizierung: MacBookPro5,1 (MBP 15" late 2008)
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2,4 GHz

@Klausern das ist ein sehr guter Tipp, wusste gar nicht, dass Duracell das anbietet. Bezog Ersatz Akkus zum MBP bei einem große Apple Service Center in Wien.
https://www.duracelldirect.de/laptop-notebook/apple/macbook-13-early-2009-emc2330-akku-adapter-ladegeraet.html
 
Hab mir selbst vor ein paar Jahren für mein MBA2014 dort ein Akku gekauft. Ich fand die 1Jahr Garantie sehr überzeugend.
Hersteller von meinem Akku ist die Firma 2-Power , Die Umverpackung jedoch mit Duracell gelabelt. Egal, ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit ;-)
 
Im nicht mehr funktionierenden MBP 5.1 steckt noch ein ziemlich neuer Akku von LMP (Lithium Polymer) drinnen. Nicht aufgebläht, dürfe noch in Ordnung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Linux Distribution wäre denn am MB white 13" 5,2 Early 2009 am optimalsten?
Kenne viele von den Gängigen. Auch FreeBSD :cool::D
 
Also ein 2009er habe ich hier nicht zum testen. Hab Ubuntu 20 bis 24 durchgespielt, Linux Mint 20 bis 22 , Zorin 16 und 17 (läuft perfekt aber höherer Stromverbrauch), MX 23.5 . Bei jedem der besagten Linux war etwas was mich störte. Meist Kleinigkeiten oder technische Unzulänglichkeiten.
Manjaro wurde bisher am besten unterstützt. Während der Installation wird die Hardware gescannt und zum Schluss läuft's perfekt 😉.
 
Macht keinen Sinn, das Biok ohne Akku zu betreiben. Das Ding drosselt ziemlich stark den Prizessortakt. Ist aber eigentlich ne Binsenweisheit.
Yes. Viel Spaß dabei. Ohne Akku kannst du das Teil praktisch nicht gebrauchen.
 
Falsch, neuer Installer ist bei OCLP nur bei Versions Wechsel nötig. 15.0 auf 15.1 und 15.2 liefen bei mir ganz normal über die Update Funktion von Sequoia. Vor einem Update sollte man OCLP starten und auf ein App-Update prüfen. OCLP erkennt auch das laufende Update und lädt ggf. notwendige Pakete automatisch.

NUR Updates von einer macOS Version, z.b. Ventura auf Sequoia, auf die nächste erfordern einen kompletten Installer auf USB Stick. Und auch da wird dann über das existierende OS auf das neue ein Upgrade durchgeführt. Programme und Einstellungen bleiben erhalten.

Das habe ich so nicht erlebt. Auf meinem Test Macbook pro mid 2012 habe ich irgendwann mal Ventura mit OCLP installiert und danach jeden Versionssprung - erst Sonoma, dann Sequoia über Systemeinstellungen/Allgemein/Softwareupdate vorgenommen. Da ist nix kaputt gegangen. Beim nächsten Mal mach ich das genauso, wenn die alte Kiste noch mitmacht.... Mittlerweile ist alles schon etwas zähflüssiger geworden.
 
Zurück
Oben Unten