Macbook und zwei iPhones

Hallo liebe Community,

meine Schwiegereltern haben sich entschieden neben ihren zwei iPhones auch auf ein Macbook umzusteigen. Nun würden natürlich beide das Notebook nutzen, aber schon nur ein Konto. Auf den iPhones hat jeder sein iCloud Konto, entsprechend auch eigene Apps.
Sie haben auch nichts anderes zu Hause, also zB. kein fixes Internet und möchten nur mit dem iPhone Hotspot ins Internet. Ich sehe da jetzt keinen Problem - funktioniert bei mir tadellos, bin im Urlaub abends stundenlang online und es ist sowohl schnell wie auch ohne Unterbrechungen.

Was aber schon wichtig ist, dass die Verbindung zwischen beiden Handys und Macbook die gleiche Erfahrung bietet. Ich weiß nur, dass es mir gesagt wurde dass das Macbook und iPhone unter der gleichen ID sein müssen.

Was wäre jetzt der beste Weg, um das alles unter einem Hut zu bringen?
Zwei Konten am Computer, kann jeder eine AppleID haben? Vielleicht zusätzlich Family Sharing? Oder gibt es bessere und sinnvollere Wege?

Vielen Dank
Kosta

Hallo Kosta!

Du hast Glück: Du bist nicht der erste User in gehobener Alterskategorie, dem ich weiterhelfen darf.

Lass mich mit einer Definition beginnen:
Was heißt "Personalausweis" auf Englisch? Es ist die ID Card.
Und so, wie du dich bei Ämtern und Behörden und Polizei mit einer ID legitimierst, so benötigst du für alles im Internet deine Apple ID.

Jeder User braucht eine, und zwar genau eine Apple ID.

Man sollte keine mehrfachen Apple IDs für ein- und dieselbe Person einrichten.
Ebenso sollte man aber auch nicht ein- und dieselbe Apple ID für mehrere Personen nutzen. Du teilst deinen Reisepass ja auch nicht mit einer anderen Person.

Wenn du Apple ID oder Passwort vergisst, was tust du dann? Neue Apple ID erstellen?
Schlechte Idee. Das ist, als würdest du im Auto in die Schweiz fahren und zum Zöllner sagen:
"Behalten Sie meinen Reisepass, ich habe mehrere davon."

Ein kleiner Auszug, was alles an deine Apple ID geknüpft ist:
- iCloud-E-Mails
- Kaufbelege für Hardware
- App-Einkäufe und Abos
- Apple Fitness+, Apple Music, Apple TV+,
- Kalender, Kontakte, Notizen, Schlüsselbund
usw. usf.

Selbst wenn ihr zu zweit lebt und nur ein MacBook habt, so könnt ihr ganz bequem das Book benutzen, indem ihr für jede Person einen Nutzeraccount einrichtet und euch dort dann mit der ganz speziellen Apple ID des entsprechenden Benutzers anmeldet.

So bleibt alles, wie es sein soll: Sauber, übersichtlich, korrekt.
Mehrere Personen mit ein- und derselben Apple ID hingegen bringen Verdruss, Probleme und Ärger zuhauf.

Fragen? Fragen!

LG
Killerkaninchen
 
Auf den iPhones hat jeder sein iCloud Konto, entsprechend auch eigene Apps.
Also sind 2 Apple IDs vorhanden, prima! Einfach damit am MacBook anmelden und gut ist.

Die ellenlangen Ausführungen, warum eine Apple ID für 2 Personen schlecht ist, kannst Du getrost ignorieren, denn es hat ja schon jeder seine eigene ID!
 
@kaninchen

Vielleicht liest Du nochmal den Eingangspost.
Kosta dürfte 35 sein, keine 88.
 
@kaninchen

Vielleicht liest Du nochmal den Eingangspost.
Kosta dürfte 35 sein, keine 88.
Ich denke. er hat das mit dem fehlenden Internet überlesen, dann das mit den Schwiegereltern und auch die Tatsache, daß bereits 2 Apple IDs vorhanden sind. Seine Posting sind komplett am Thema vorbei, wie so oft!
 
@kaninchen

Vielleicht liest Du nochmal den Eingangspost.
Kosta dürfte 35 sein, keine 88.
43, aber wer zählt ;)

Leute, vielen vielen Dank für die Tipps, ich habe sie schon gestern bei der Einrichtung gelesen und mitgelesen, und ja, genauso ginge auch die Einrichtung: ich habe beide User am Mac normal angelegt und jeden eben mit seiner eigenen ID verknüpft. Dazu auch noch die Familienfreigabe eingerichtet... weiß jetzt nicht wirklich mit welchen Vorteil, ist mir nichts aufgefallen, aber die sind erstmal happy, alles vom iPhone synct brav, die 5000 Fotos sagt Opa kann er jetzt deutlich leichter aussortieren ;)

Abgesehen von die AppleIDs und Userkonten, bin ich auch glücklich dass die eine positive Erfahrung nach Windows haben, mit 70/75 aber trotzdem keine leichte Umstellung.

Habt ihr vielleicht für mich einen Tipp wie man beim Mac den User schnell wechselt?
Aktuell habe ich denen mitgegeben Sperrbildschirm aufrufen und dann User wechseln und den User wählen. Gibt's was einfacheres?
 
Habt ihr vielleicht für mich einen Tipp wie man beim Mac den User schnell wechselt?
Aktuell habe ich denen mitgegeben Sperrbildschirm aufrufen und dann User wechseln und den User wählen. Gibt's was einfacheres?
Hat das Macbook einen Fingerabdrucksensor?
Damit geht das User wechseln in Sekundenschnelle durch Fingerauflegen.

Welches macos ist installiert?

Hier erklärt Apple wie es am schnellsten geht.

https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp2439/mac

Edit: War zu langsam
 
Mir vorzuwerfen ich würde Altersdiskrimierend sein, ist genauso als ob man Obama vorwerfen würde Afroamerikaner zu diskrimieren.
Ich bin älter als du.
Das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun. Lies einfach, was Du geschrieben hast.
 
aber wir reden hier von 2 alten Menschen, denen vermutlich jegliches Computerwissen fehlt die nicht einmal einen Internetanschluss haben und denen der Schwiegersohn etwas möglichst simples einrichten soll.

Das habe ich geschrieben, und das ist eine Zusammenfassung aus dem Eingangsposting, nicht mehr und nicht weniger.

- Sie sind Alt (70/75)
- Sie haben keinen Internetanschluss für ihr Macbook
- Ihr Schwiegersohn soll es lösen
- Es soll simpel sein, dass es einfach zu bedienen ist.

Was führt dich dazu mir deshalb ohen jegliche Begründung Altersdiskrimierung vorzuwerfen?
 
Das habe ich geschrieben, und das ist eine Zusammenfassung aus dem Eingangsposting, nicht mehr und nicht weniger.

- Sie sind Alt (70/75)
- Sie haben keinen Internetanschluss für ihr Macbook
- Ihr Schwiegersohn soll es lösen
- Es soll simpel sein, dass es einfach zu bedienen ist.

Was führt dich dazu mir deshalb ohen jegliche Begründung Altersdiskrimierung vorzuwerfen?

Das stimmt nicht was Du schreibst. Im Eingangsposting steht „Schwiegereltern“, sonst nichts.

Ferner steht etwas über die geringe Ausstattung im Eröffnungsposting.
Und daraus bastelst Du Dir „alte Leute“.
Vielleicht war es nicht Deine Absicht. Ändert nix an der Ausdrucksweise.
 
Doch, das steht da!

Mein Satz: Ferner steht etwas über die geringe Ausstattung im Eröffnungspost.
bedeutet soviel wie: Außerdem steht etwas über die die geringe Ausstattung im Eröffnungspost.

ES STEHT DA GAR NIX ÜBER ALTE LEUTE: LESEN!

Das bedeutet: Aus dem Fehlen eines Internetanschlusses schließt er, es handele sich um alte Leute.

Das ist nichts anderes als Altersdiskriminierung.

Der TE hat es bestätigt.
Das mag ja sein. Dennoch ist der Schluss auf alte Leute ohne das Faktum zu kennen Altersdiskriminierung.

Ich würde jetzt gerne zum Thema des Fadens zurückkommen. Das schein geklärt.
 
Altersdiskriminierung ist die Andersbehandlung von Menschen aufgrund ihres Alters. Hier wurde niemand aufgrund seines Alters anders behandelt!
 
Es kann eine Handlung als auch eine Äußerung diskriminierend sein.
 
Wobei wir schon festgestellt hatten, daß die Äußerungen korrekt sind.
 
Ein weiteres Problem, diesmal Fotos:
Der Sync scheint nicht zu funktionieren. Sie nutzen eben nur die Handy-Hotspots, da sie unlimitierte GB und schnelles Internet am Handy haben, mehr als sie jemals brauchen werden.
Jedoch scheint die Fotos-App nicht zu syncen, denn der letzte Sync ist von Donnerstag, als ich das Handy eingerichtet habe.
Und eigentlich auch jetzt... hab ihn ins WLAN bei mir gehängt und am Strom angeschlossen, 10 Minuten sind um, die Fotos App wurde neu gestartet, paar Fotos gelöscht, Sync fängt nicht an...

Kann man Sync irgendwie anstoßen? In der Mediathek unter den Fotos steht ja nur Zuletzt am Donnerstag synchronisiert.
Funktioniert Foto Sync in der Fotos-App über einem Hotspot? Nach bisschen googeln, scheint so, als nein... und das wäre eigentlich katastrophal, denn die ganze Konstellation des Umstiegs auf Mac basiert rundum einer automatischen Synchronisation der Fotos zwischen iPhone und Macbook.
 
Zurück
Oben Unten