Macbook und zwei iPhones

kosta88

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.06.2023
Beiträge
103
Reaktionspunkte
11
Hallo liebe Community,

meine Schwiegereltern haben sich entschieden neben ihren zwei iPhones auch auf ein Macbook umzusteigen. Nun würden natürlich beide das Notebook nutzen, aber schon nur ein Konto. Auf den iPhones hat jeder sein iCloud Konto, entsprechend auch eigene Apps.
Sie haben auch nichts anderes zu Hause, also zB. kein fixes Internet und möchten nur mit dem iPhone Hotspot ins Internet. Ich sehe da jetzt keinen Problem - funktioniert bei mir tadellos, bin im Urlaub abends stundenlang online und es ist sowohl schnell wie auch ohne Unterbrechungen.

Was aber schon wichtig ist, dass die Verbindung zwischen beiden Handys und Macbook die gleiche Erfahrung bietet. Ich weiß nur, dass es mir gesagt wurde dass das Macbook und iPhone unter der gleichen ID sein müssen.

Was wäre jetzt der beste Weg, um das alles unter einem Hut zu bringen?
Zwei Konten am Computer, kann jeder eine AppleID haben? Vielleicht zusätzlich Family Sharing? Oder gibt es bessere und sinnvollere Wege?

Vielen Dank
Kosta
 
Einfach 2 Benutzer anlegen....jeder hat dann seine eigene Apple ID.
Einer der Nutzer ist dann der Hauptnutzer, über den die Registrierung des MacBooks und damit verbundenen Apps wie Pages etc. läuft...nutzen können die Apps aber beide.

Nichts desto trotz ist auch die Familienfreigabe sinnvoll, so müssen zb. auf dem iPhone Apps nur einmal gekauft werden und beide können die nutzen.
 
Sie haben auch nichts anderes zu Hause, also zB. kein fixes Internet und möchten nur mit dem iPhone Hotspot ins Internet. Ich sehe da jetzt keinen Problem - funktioniert bei mir tadellos, bin im Urlaub abends stundenlang online und es ist sowohl schnell wie auch ohne Unterbrechungen.

Was aber schon wichtig ist, dass die Verbindung zwischen beiden Handys und Macbook die gleiche Erfahrung bietet. Ich weiß nur, dass es mir gesagt wurde dass das Macbook und iPhone unter der gleichen ID sein müssen.

Für die Verbindung eines Macbooks mit dem Internet über Iphone Tethering benötigt man NICHT dieselbe Apple-ID.

Das Iphone stellt die Internetverbindung jedem zur Verfügung, der das WLAN Passwort kennt.

Also auf beiden Iphones den persönlichen Hotspot aktivieren und am Macbook beide Iphones als WLAN
Zugangspunkt einrichten. Dann können ihn beide Schwiegereltern nutzen, auch wenn der andere samt Iphone nicht da ist.
 
Getrennte Accounts auf dem MacBook machen trotzdem Sinn, weil sonst nur einer von beiden seine Daten (Mails, Fotos, Dateien, etc.) sauber mit den Apps auf dem Mac syncen kann.
 
meine Schwiegereltern haben sich entschieden neben ihren zwei iPhones auch auf ein Macbook umzusteigen. Nun würden natürlich beide das Notebook nutzen, aber schon nur ein Konto.

Der Wunsch war aber dass nur ein Konto das ein soll.

Die Frage ist ja auch, was wollen die denn überhaupt syncen?
Sind sie wirklich bereit regelmäßig die Iphones anzuschliessen und bewusst abzugleichen?
Geht es nur um Fotos? Dürfen die zusammenlaufen?
 
Der Wunsch war aber dass nur ein Konto das ein soll.

Die Frage ist ja auch, was wollen die denn überhaupt syncen?
Sind sie wirklich bereit regelmäßig die Iphones anzuschliessen und bewusst abzugleichen?
Geht es nur um Fotos? Dürfen die zusammenlaufen?
Aber Wunsch und Wirklichkeit laufen manchmal etwas auseinander. Wenn man es sauber haben will, dann braucht man 2 Konten. Da führt kein Weg dran vorbei.
Syncen geschieht heutzutage im Hintergrund über die Cloud....da braucht man kein iPhone mehr anschliessen und mit Kabeln hantieren.
 
Ja klar läuft syncen im Hintergrund über die Cloud, aber wir reden hier von 2 alten Menschen, denen vermutlich jegliches Computerwissen fehlt die nicht einmal einen Internetanschluss haben und denen der Schwiegersohn etwas möglichst simples einrichten soll.

Was haben die denn überhaupt zu syncen?
 
von 2 alten Menschen, denen vermutlich jegliches Computerwissen fehlt
Ganz gewagte These. Ganz gewagte Behauptung. Eine andere: Der TE ist 20, seine Schwiegereltern 42. Er ist Informatikprofessor, sie Org.Leiterin eines großen Konzerns.
die nicht einmal einen Internetanschluss haben
Kann ich sehr gut verstehen. Wozu, wenn alles, auch zuhause über Hotspot läuft. Unterwegs sowieso.
Was haben die denn überhaupt zu syncen?
Unterrichtsvorbereitungen für die Kurse an der VHS, die beide leiten.

Das zu dem Thema alte Leute und IT. Hier scheinst du riesigen Nachholbedarf zu haben. Den gibt’s nicht auf deinem Mac, sondern draußen. Nennt sich Real life.
 
Ganz gewagte These. Ganz gewagte Behauptung. Eine andere: Der TE ist 20, seine Schwiegereltern 42. Er ist Informatikprofessor, sie Org.Leiterin eines großen Konzerns.

Kann ich sehr gut verstehen. Wozu, wenn alles, auch zuhause über Hotspot läuft. Unterwegs sowieso.

Unterrichtsvorbereitungen für die Kurse an der VHS, die beide leiten.

Das zu dem Thema alte Leute und IT. Hier scheinst du riesigen Nachholbedarf zu haben. Den gibt’s nicht auf deinem Mac, sondern draußen. Nennt sich Real life.
Das ist ja völlig absurd.

Die Annahme von Lulesi ist doch nach dem bisher Geschilderten durchaus wahrscheinlich. Und selbst der Sohnemann hat ja Fragen, die nicht unbedingt auf solides Grundwissen in dem Bereich schliessen lassen. Was nicht schlimm ist, aber einfach offensichtlich und daher auch richtigerweise bei einer Empfehlung berücksichtigt werden sollte.
 
Was auch immer von den Thesen richtig ist, ist doch egal.
Fakt ist, die nutzen iPhones, was ja schon mal gut ist. Und habe da eine tolle UserExperience, die sie gerne auf dem MacBook fortsetzen wollen.
Damit diese aber gewährleistet werden kann, braucht man am Ende auch 2 Benutzerkonten, sonst vermischt sich da alles und läuft durcheinander. Das wird dann die "Hölle" da zu Supporten oder Probleme zu finden/lösen. Auch kann es dadurch dann auf den iPhones zu komischen Phänomenen kommen.

Also wenn sie weiterhin die gute UserExperience haben wollen, führt kein Weg an den 2 Konten vorbei.

Und was haben die Syncen......ja zb. Fotos. Die Einkaufsliste die man am MacBook erstellt, weil einfacher zu tippen. Die Dokumente für die nächste Reise usw.
Nur weil man älter ist heisst das nicht, dass man sich der Technik komplett verweigert und neue Sachen wie die Cloud nicht nutzt.
Man will es halt nur so einfach wie möglich haben, da man halt kein großes Bedürfnis hat, sich in die Tiefen einzuarbeiten. Kann ich gut verstehen.
Viele von uns fahren ja auch ein Auto, nur die wenigsten von uns können aber den Motor auseinandernehmen und wissen wie die einzelnen Teile funktionieren.
 
Da man nicht genau weiß, was die Schwiegereltern am Rechner machen (wollen), ist konkrete Empfehlung schwierig (z.B. gemeinsames eMailkono)
Aber das lässt sich auch alles lösen

Daher mein Rat:
Schwiegermama und -Papa bekommt jeder seinen User am Rechner. Alles andere ist bzw wird Murks.
Wie schon geschrieben, gibt es bzgl HotSpot keine Beschränkungen oder Limitierung mit Bezug auf UserAccount.

Alles andere ob getrennt oder gemeinsam/shared lässt sich dan in den Accounts und Apps einrichten.

Je nach dem wir computeraffin die sind und auch Du, macht es eventuell sind, dass sie die S-Eltern keine Adminrechte bekommen, sondern ein Dritter User (z.B. Du) mit Adminrechten eingerichtet wird.
 
Je nach dem wir computeraffin die sind und auch Du, macht es eventuell sind, dass sie die S-Eltern keine Adminrechte bekommen, sondern ein Dritter User (z.B. Du) mit Adminrechten eingerichtet wird.
An sich bei weniger computeraffinen Usern sicher nicht verkehrt. Hier sollte aber auch bedacht werden: dann muss Schwiegersohn sich auch um das Einspielen von Updates kümmern, weil das ohne Passwort des Admin-Accounts nicht geht.
 
An sich bei weniger computeraffinen Usern sicher nicht verkehrt. Hier sollte aber auch bedacht werden: dann muss Schwiegersohn sich auch um das Einspielen von Updates kümmern, weil das ohne Passwort des Admin-Accounts nicht geht.
Und?
Als guter und liebevoller Schwiegersohn besucht er seine Schiegereltern regelmässig.

Selbst wenn nicht - dann macht er es eben mehr sporadisch
 
Und?
Als guter und liebevoller Schwiegersohn besucht er seine Schiegereltern regelmässig.

Selbst wenn nicht - dann macht er es eben mehr sporadisch
Ich wollte den TE nur darauf aufmerksam machen, da wir nicht wissen, ob das für ihn ein Problem wäre.
Zudem geht das zur Not ja auch per Screensharing via Messages oder FaceTime.
 
Ganz gewagte These. Ganz gewagte Behauptung. Eine andere: Der TE ist 20, seine Schwiegereltern 42. Er ist Informatikprofessor, sie Org.Leiterin eines großen Konzerns.

Unterrichtsvorbereitungen für die Kurse an der VHS, die beide leiten.

Das zu dem Thema alte Leute und IT. Hier scheinst du riesigen Nachholbedarf zu haben

Der Informatikprofessor und die Orga Leiterin, die nebenbei IT Kurse an der VHS leiten,
müssen dann ihren Schwiegersohn fragen, wie sie mit dem neu angeschafften Computer
ins Internet komme, der sich daraufhin die Grundlagen in Foren erklären lässt.

Das klingt alles sehr plausibel und schlüssig für mich, allerdings erst nachdem ich Halluzinogene genommen habe.

Meine Aussagen bezogen sich im übrigen nur auf diesen speziell vom TE geschilderten Fall
und keinesfalls auf andere, ggfls alte, Menschen, zu denen ich mich selber zähle.
 
Je nach dem wir computeraffin die sind und auch Du, macht es eventuell sind, dass sie die S-Eltern keine Adminrechte bekommen, sondern ein Dritter User (z.B. Du) mit Adminrechten eingerichtet wird.
Hmm, das fände ich schwierig. Einen dedizierte Account evtl. dafür ja, aber auch einen auf den S-Eltern Zugriff haben. Ist ja deren Rechner, da würde ich mich nicht "aussperren" lassen.
Oder gibt Ihnen Adminrechte und gut ist. Und weist immer darauf hin, sobald man das PW eingeben muss bei Aktionen bitte ganz besonders drauf achten was gerade gemacht wird.
Glaube nicht, dass man jedesmal für jeden Kleinscheiss dann da hin will....vor allem wenn die Kiste neu ist würde dann ja vielleicht sogar im Minutentakt das Handy klingeln....ich will jetzt mal dies testen, jetzt das und dann das....auch ältere Leute werden eine gewisse Neugier für die neue Technik entwickeln und ausprobieren wollen.
 
Der TE müsste einfach nochmal spezifizieren, was genau gewünscht ist und was mit dem MacBook gemacht werden soll:

Wenn das MacBook bspw. Fotos, Erinnerungen, Notizen oder Lesezeichen synchronisieren soll bzw. E-Mails über ein Mailprogramme auf dem MacBook abgerufen werden sollen, dann würde ich auf jeden Fall 2 verschiedene Konten einrichten und die jeweils mit der Apple ID verbinden, damit alles synchronisiert wird.

Wenn das MacBook nichts synchronisieren soll und eigentlich nur ein Gerät ist, um damit Textdokumente aufzusetzen und zu drucken bzw. etwas im Internet zu surfen, dann würde ich erstmal nur einen Account einrichten und mit einer der Apple IDs verknüpfen. Dann haben beide auch ihre Dokumente gemeinsam dort in einem Verzeichnis abgelegt (ggf. würde ich da gleich den Tipp geben, dass in den Dokumenten ein Ordner für Person A, einer für Person B und einer Gemeinsam erstellt wird). Sollte irgendwann der Wunsch aufkommen, dass sie mehr Funktionen bzw. Synchronisation brauchen, dann kann man ja jederzeit noch einen zweiten Account erstellen. Ob das aber überhaupt eine gute Möglichkeit ist, hängt ja auch davon ab, welche Programme sie nutzen würden.

Was ja schon geklärt ist: Mit dem Hotspot vom iPhone kann sich jeder verbinden, der das Passwort kennt.
 
Ja klar läuft syncen im Hintergrund über die Cloud, aber wir reden hier von 2 alten Menschen, denen vermutlich jegliches Computerwissen fehlt die nicht einmal einen Internetanschluss haben und denen der Schwiegersohn etwas möglichst simples einrichten soll.

Was haben die denn überhaupt zu syncen?

Sorry, bodenlose Altersdiskriminierung.

:faint::faint::faint:
 
Ja klar läuft syncen im Hintergrund über die Cloud, aber wir reden hier von 2 alten Menschen,

"Betagt" wäre freundlicher gewesen.

denen vermutlich jegliches Computerwissen fehlt

Wir alle hier im Forum sind dazu da, dass sich dies ändert.

die nicht einmal einen Internetanschluss haben

Stand das irgendwo? Oder habe ich etwas überlesen? Wenn nein: pure, diskriminierende Spekulation.

und denen der Schwiegersohn etwas möglichst simples einrichten soll.

Mir tun die "zwei alten Leute" leid, wenn sie ihren Schwiegersohn bemühen müssen für etwas, was auch du und ich in diesem Forum erledigen könnten. We're here to help. Not to bash.

Was haben die denn überhaupt zu syncen?

Da fehlen mir die Worte. :hum:
 
Zurück
Oben Unten