Macbook schaltet plötzlich aus (nach Akkuwechsel)

Krischu

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.02.2006
Beiträge
773
Reaktionspunkte
85
Ich hatte gestern an meinem rMBP 2014 geschraubt und einen Akkuwechsel vorgenommen, weil der originale keine Standzeit mehr hatte.
Nach dem Einbau hatte ich noch keine Einstellungen vorgenommen.

Jetzt hatte ich das MBP neu gestartet (unter Akkubetrieb, weil ich mir jetzt angewöhnen wollte, den Akku etwas zu trainieren und nicht immer unter Vollladung am Netz zu haben) und der Anmeldebildschirm zeigte sich. Ich wurde abgelenkt für ca. 5 Minuten. Da stellte ich fest, daß mein Mac auf Power off gegangen war.

Ist das jetzt ein Akkuproblem? Eine Energiespareinstellung kann doch nicht so stramm eingestellt sein, daß sie so etwas macht, oder? Was kann es sein?
Habe dann wieder an Netzteil angeschlossen. Lade-LED war orange (98%) und ist jetzt grün (100%).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du nach dem Einbau einen SMC-Reset und einen NVRAM-Reset vorgenommen? Wenn nein - dann nachholen.

Die Qualität des Akkus spielt auch eine Rolle. Ich habe hier im Forum des Öfteren gelesen, dass No-Name-Akkus und billige Chinaware oft ausfielen oder komisches Verhalten an den Tag legten.
 
Zunächst solltest du den Akku mal voll durchladen. Dann das MBP nutzen bis es von alleine ausgeht. Zum Beispiel YouTube endlos laufen lassen. Danach wieder komplett laden. Wie schaut es dann aus?

Welcher Hersteller?
 
Ich gehe auch davon aus, dass dein MPB den neuen Akku einfach noch nicht kalibriert hat. Anleitungen, wie man das macht sind leicht zu finden.
1. SMC-Reset
2. Voll-laden ohne Unterbrechung (egal ob dabei aus/an/in Benutzung) +2h nach LED grün
3. Netzversorgung trennen und nutzen, bis es komplett leer ist, auch hier nicht zwischendrin an den Strom, auch nicht für eine Sekunde.
4. Voll-laden ohne Unterbrechung (egal ob dabei aus/an/in Benutzung) +2h nach LED grün
5. Fertig
 
Zurück
Oben Unten