Speicherplatz plötzlich voll

Aber lese halt schon viel mit und oftmals scheint es halt etwas umständlcih zu sein Infos zu Speichervolumen zu bekommen, irgendwo eher im Hintergrund sind Snapshots ev. vorgehalten, Cloud-volumen spielt eine Rolle, Apss scheinen nachzuladen etc.

Du bist in IT-Bereichen ein Profi, dem nicht so versierten Nutzer erscheint die Sachlage schwerer zu durchblicken, siehe ja auch die vielzahligen Threads hierzu, in ähneldem Kontext.
Es geht halt oft darum, daß Leute sich mit null Vorkenntnissen (oder, schlimmer noch, mit Erfahrung in einem bestimmten anderen System) an den Mac setzen und dann erwarten, daß da alles so abläuft, wie sie es erwarten.
Vor vielen Jahren war das sicher mal praktikabel, zumindest wenn man keine besonderen Ansprüche hatte, heute ist das alles - vor allem zu unserer Sicherheit - komplizierter. Egal ob um Einbruchssicherheit oder Datensicherheit.
Man muß sich halt, sofern man nicht den Mac einfach nur zum Surfen benutzt, etwas einlesen. Dazu gibt es jede Menge Infos bei Apple, auch auf deutsch, und viele Threads in den Foren.
 
Es geht halt oft darum, daß Leute sich mit null Vorkenntnissen (oder, schlimmer noch, mit Erfahrung in einem bestimmten anderen System) an den Mac setzen und dann erwarten, daß da alles so abläuft, wie sie es erwarten.
Das ist halt das eine Extrem, die Wisch und Weg Kompetenz und Mentalität mit wenig Lust auf komplexeres. Will ich auch nicht haben oder propagieren, da ist vieles auch einfach nur Mist wenn es so angelegt ist.

Man muß sich halt, sofern man nicht den Mac einfach nur zum Surfen benutzt, etwas einlesen. Dazu gibt es jede Menge Infos bei Apple, auch auf deutsch, und viele Threads in den Foren.
Natürlich. Auch in einem gewissen Rahmen zu verlangen und zu erwarten. Schliesslich sind die Systeme auch zu komplex und umfangreich.
aber dennoch fühlt man sich in einigen Bereichen in Sachen Nutzerführung regelrecht im Stich gelassen.

Siehe meine Beispiel für eine Speicher-Übersichts-app, übergreifend und eben dem Nutzer die Nutzung zu erleichtern. Das wäre ein brauchbares Tool für alle schon seit Jahren und sicherlich wenig aufwändig umsetzbar. Eben in diesem Kontext fühlt sich aber der wie gesagt weniger versierte Nutzer alleine gelassen. Siehe auch die Thematik Netzwerk und Verbindungen darin. Die Threads sind zahlreich, wo man händisch Ips zuweisen muss, DHCP und Konsorten - kurzum es wird vielfältig noch ziemlich Spezialwissen verlangt. Umgangssprachlich, ein Krampf teils seit vielen Jahren, komplizierter teils anstatt einfacher.

Auch zu der Cloud-Synchronisier-Geschichte - was hätte es nicht für viele weitergeholfen, wenn bei der Aktivierung auch mal einen kleiner Warnhinweis wie das funktioniert und welche Konsequenzen.. ev. kleines Tutorial bereitgestellt hätte um Unbedarftere da einzuführen?
Nix, wenig Interesse, es wird forschen oder gar Kenntnisse nahe bei den Experten fast schon vorrausgesetzt, du kennst auch die vielzahligen Threads hier im Forum, die kommen ja oftmals genau daher, dass der Durchblick nicht einfach gemacht wird.

Und da mangelts einfach an sich etwas mehr Mühe zu geben, die Dinge einfacher zu machen für einen grossen Teil der Nutzer, die eben nicht die Expertiese in allen Bereichen haben oder sich durch die tiefen von Supports durchhangeln,

wie gesagt, niemand hält, hielte Apple davon ab ne gescheite Speicher-App mit zu inkludieren. Das könnte fast jeder brauchen im Gegensatz zu manch anderem Kram der seit Jahren dabei ist.
 
Sorry, dass ich mich nochmal einklinke, nachdem sich der Rauch hier verzogen hat – ich muss unbedingt auch noch meinen Senf dazu abgeben.

Ich möchte gerne nochmal hervorheben, dass meiner Meinung nach hier zwei Dinge zusammengekommen sind: der User mit einem Problem, dem er nicht auf den Grund gehen kann, weil ihm das Wissen fehlt, sowie das Forum, welches schnell viel schreibt und helfen möchte, leider dabei aber oft die Zielsetzung nicht im Blick hat.

Ja, man kann an den Screenshots von @bestia negra schon gleich erkennen, dass er etwas lost ist und gar nicht so richtig weiß, wo er nach was schauen soll. Aber niemand weist darauf hin, dass der Library-Ordner, den er auf einen Hinweis hin anzeigen soll, nicht jener im User-Verzeichnis ist, sondern der systemweite. Und wenn ich sehe, was alles im Home-Verzeichnis rumfliegt, was da nicht unbedingt hingehört...

Stattdessen werden sofort weitere externe Tools empfohlen, die hier genau so wenig notwendig gewesen wären, wie das leidige CleanMyMac. Man hätte sich nur systematisch in vernünftiger Ansicht die Verzeichnisse zeigen lassen müssen.

Aber das ist ein beinahe normales Nutzer-Verhalten bei vielen, die eben das Angebot von Apps etc. nutzen oder auch Inhalte wie Bilder, Audio, Video auf den Geräten speichern wollen.

Wenn dem normal versierten Benutzer solche doch wie man sieht oftmals relevanten Funktionen vom BS nicht einfach und richtig angeboten werden,
dann sollte das auch kritisch bewertet werden dürfen. Könnte man unglücklich nennen oder nicht wirklich befriedigend, nutzerunfreundlich..usw.
Das ist so seitdem es Personal Computer gibt. Und das wird wohl weitestgehend so bleiben. Selbst unter einem iOS, welches deutlich abgeschlossener ist als macOS, kann man genug Blödsinn fabrizieren, wenn man zu wenig von dem versteht, was da passiert. Und so wird das auch bleiben, auch wenn beides miteinander verschmelzen wird. Und unter Windows ist das alles ja noch viel schlimmer.

Die Alternative wird sein, jede Kontrolle komplett abzugeben. Autonomes Fahren sozusagen. Not my cup of tea.

Meine persönliche Meinung:
die ganze Speicherverwaltung von macOS mit seinen Snapshots und iCloud ist einfach nur Murks. Immer wieder melden sich hier hilflose User und fragen sich, wo ihr Speicherplatz hin ist und selbst erfahrene User haben Mühe, die Ursache ausfindig zu machen. Wie soll ein Normaloanwender da auch durchsteigen. :sick:
Ich wiederhole da gerne, was bereits geschrieben wurde – und nicht gerne gelesen: Das stimmt nicht. Die Verwaltung ist so gut und für Laien so transparent, wie sie es zuvor nie war. Diese allerdings, auch abhängig von der persönlichen Nutzung, richtig zu interpretieren, ist halt nicht ganz so trivial. Aber die Angaben stimmen.

Und das CloudDocs versteckt ist, naja, ist der Tatsache geschuldet, dass dieser Speicherplatz von Apps verwendet wird, die ihre Daten eben in der Cloud speichern und sie mit dem Mac syncen. Da wäre ein herum hantieren im Finder eher suboptimal. Daher taucht der von CloudDocs verwendet Plattenplatz auch unter Apps auf.
Du hast mit fast allem recht, aber der Ordner CloudDocs ist doch gar nicht versteckt?

Hi

Dein Programm hat geholfen. Es waren die Videos und Bilder, welche in der Cloud (Library) abgelegt waren. 140 GB.
Danke dir vielmals.

Auch an die anderen Poster recht vielen Dank.

Grüße aus Canada.
Ich möchte Dir im Nachhinein nicht die Freude verderben, aber einen kleinen Hinweis hätte ich hier noch: Wenn Videos und Bilder im Ordner CloudDocs unter Application Support in Deinem User-Verzeichnis lagen – und Du offensichtlich nicht mal eine Idee davon (zumindest spontan) – würde ich schon mal klären, ob Du die (falls Du sie noch brauchst), auch noch woanders hast. Weil dort, wo sie dann mutmaßlich ebenfalls waren – im Netz nämlich – könnten sie nach Deiner Löschung ebenfalls verschwunden sein.

Du solltest Dich also vielleicht mal mit dem Thema Cloud beschäftigen – auch hier wird nämlich zunehmend manches von Apple voreingestellt, was viele User ins Verderben stürzt...
 
Die Alternative wird sein, jede Kontrolle komplett abzugeben. Autonomes Fahren sozusagen.
Naja, ich plädierte ja nur für ne vernünftige Speicher-Übersichtsapp in nem BS implementiert. Und verstehe nicht ganz worans da hapern soll, technisch.
Ein nützliches Tool das einem da hilft, wie zB. die Aktivitätsanzeige. Schafft doch schon jedes Handy. Wenns Ki und autonomes Fahren geben soll, wird das wohl zu schaffen sein. anachronismus irgendwie.
 
Du hast mit fast allem recht, aber der Ordner CloudDocs ist doch gar nicht versteckt?

Stimmt. Die Aussage von mir ist echt nicht so passend. Ich dachte bei dem Posting an die Library, an das sichtbar machen mit den diversen Möglichkeiten und habe das dann auf CloudDocs irrtümlich übertragen. Sorry. My bad.
 
Wenn Videos und Bilder im Ordner CloudDocs unter Application Support in Deinem User-Verzeichnis lagen
Um es einmal ganz deutlich und präzise zu sagen:
  • einen Ordner wie ~/Library/Application \Support/CloudDocs oder ähnlich gibt es nicht
  • der fragliche OrdnerBaum heißt ~/Library/Mobile\ Documentsund darin unter anderem
    • ~/Library/Mobile\ Documents/com~apple~CloudDocs
  • in diesem Ordnerbaum befinden sich ganz essenzielle Schattenkopien der iCloud-Drive Inhalte
    Manipulationen -insbes. Löschung- in diesem Ordnerbaum werden direkt auf iCloud-Drive zurückgespiegelt.
Auf Deutsch: Alles, was man in diesem Ordnerbaum löscht, löscht man gleichzeitig auch aus iCloud.
  • Der Finder tut sein Bestes, um den Zugang zu dem Ordnerbaum zu verschleiern bzw. anzuzeigen, dass man direkt auf iCloud-Drive arbeitet. Der Finder zeigt diese Ordnerbäume regelmäßig nur als iCloud Drive an.
  • 3rdParty-Programme (wie die genannten) beherrschen die Verschleierung nicht und machen u.U. irreführende Angaben.

  • Uninformiertes, voreiliges "Aufräumen" in diesen Ordnerbäumen kann leicht zu Chaos und Verzweiflung führen.
 
einen Ordner wie ~/Library/Application \Support/CloudDocs oder ähnlich gibt es nicht

Doch. Den gibt es selbstverständlich

Code:
Seven:xxxx - /Users/xxxx/Library/Application Support
>ls | grep CloudDocs
CloudDocs

tempImagege1okK.png
 
Um es einmal ganz deutlich und präzise zu sagen:
  • einen Ordner wie ~/Library/Application \Support/CloudDocs oder ähnlich gibt es nicht
  • der fragliche OrdnerBaum heißt ~/Library/Mobile\ Documentsund darin unter anderem
    • ~/Library/Mobile\ Documents/com~apple~CloudDocs
  • in diesem Ordnerbaum befinden sich ganz essenzielle Schattenkopien der iCloud-Drive Inhalte
    Manipulationen -insbes. Löschung- in diesem Ordnerbaum werden direkt auf iCloud-Drive zurückgespiegelt.
Auf Deutsch: Alles, was man in diesem Ordnerbaum löscht, löscht man gleichzeitig auch aus iCloud.
  • Der Finder tut sein Bestes, um den Zugang zu dem Ordnerbaum zu verschleiern bzw. anzuzeigen, dass man direkt auf iCloud-Drive arbeitet. Der Finder zeigt diese Ordnerbäume regelmäßig nur als iCloud Drive an.
  • 3rdParty-Programme (wie die genannten) beherrschen die Verschleierung nicht und machen u.U. irreführende Angaben.

  • Uninformiertes, voreiliges "Aufräumen" in diesen Ordnerbäumen kann leicht zu Chaos und Verzweiflung führen.
Inhaltlich wiederholst Du nur das, worauf ich bereits hingewiesen habe. Nun gut, schadet nicht.

Leider aber ist Deine vorangestellte Erläuterung zum Pfad falsch. Nicht grundsätzlich, aber so wie Du die Sache beschreibst, ist das für Sequoia und auch schon für Sonoma nicht korrekt.

Den Ordner Mobile Documents gibt es so nicht mehr. Dieser heißt (zumindest „sichtbar“) jetzt iCloud-Drive und befindet sich (wie indirekt von Dir beschrieben) noch immer direkt in der User-Library.

Der Ordner CloudDocs hingegen befindet sich im Verzeichnis Application Support der User-Library. Und hat mit dem iCloud-Drive nur bedingt etwas zu tun... die Unterscheidung zwischen iCloud und iCloud-Drive fällt ja auch nach vielen Jahren noch schwer.
 
Doch. Den gibt es selbstverständlich
Ich bitte um Verzeihung für den kleinen Irrtum und werde in Zukunft das Gegenteil behaupten:
  • Der Ordner ~/Library/Application \Support/CloudDocs existiert und enthält eine kleine Menge an iCloud-Verwaltungsinformationen (Icons etc.)
  • Die wichtigen Schattenkopien der iCloud-Inhalte befinden sich -wie gehabt- unterhalb von
    ~/Library/Mobile\ Documents/com~apple~CloudDocs
Den Ordner Mobile Documents gibt es so nicht mehr. Dieser heißt (zumindest „sichtbar“) jetzt iCloud-Drive und befindet sich (wie indirekt von Dir beschrieben) noch immer direkt in der User-Library.
Es ist bekannt, dass der Finder den wahren Verzeichnisbaum, den wahren Namen und die wahre Verzeichnis-Hierarchie verbiegt und verbirgt. Siehe dort.
https://www.macuser.de/threads/einen-pfad-zu-den-icloud-drive-ordnern-auf-einer-sicherungsfestplatte-anmerkung-fur-anfanger-wie-mich.952971/post-12499451
Andere Äpps, insbes. 3rdParty-Tools können das nicht:
 
  • Die wichtigen Schattenkopien der iCloud-Inhalte befinden sich -wie gehabt- unterhalb von
    ~/Library/Mobile\ Documents/com~apple~CloudDocs
Nein.

Sie befinden sich unter ~/Library/Mobile\ Documents bzw. für den Laien unter Benutzer/Library/Mobile Documents bzw. eben „sichtbar“ unter Benutzer/Library/iCloud Drive.

Auch finde ich den Begriff „Schattenkopien“ etwas seltsam.

Soweit man iCloud-Drive als Speicherort nutzt, finden sich hier die lokalen Kopien; synchronisiert man zudem die Ordner „Schreibtisch“ und „Dokumente“ finden sich hier auch davon die Kopien.

Nutzt man aber die Funktion Mac-Speicher optimieren bzw. In iCloud speichern liegen dort ggf. eben keine Kopien, sondern nur Verknüpfungen.
 
Zurück
Oben Unten