MacBook Pro (Retina) 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unter https://developer.apple.com/wwdc/videos/ wird in Session 215 "Optimizing Drawing and Scrolling on OS X" erklärt, wie das jetzt läuft.

Ah, danke dir Spaceman! :)

Schon was neues? Mein Prof stresst schon, dass ich mir nen Rechner zulegen soll :D

Soweit mir bekannt, stehen wir immer noch bei "Mitte bis Ende Oktober" ... vermutlich so um den 15/16. Oktober rum dürften OS X Mavericks und mit selbigem neue MacBook Pro Modelle vorgestellt werden. :)
 
Ich schreib's hier auch noch: Seit heute bekannt, dieses Mal werden die Quartalszahlen zum Q4/2013 etwas später am 28. Okt. veröffentlicht - ob die Vorstellung der neuen rMBP zudem mit OS X 10.9 "Mavericks" zusammen hängt, in Verbindung mit den neuen Stromsparoptimierungen und den resultierenden Batterielaufzeitangaben, das Gerät muss/sollte schon mit dem neuen OS zum Kunden..
 
Vielleicht kommt ja auch n Silent-Update wie bei den iMacs...der Store ist nämlich grad down :)
 
...und ist wieder online. Nichts neues, das hätte mich nun auch echt gewundert. Es wird Mitte/Ende Oktober ein Event geben für Mavericks und neue "Pro" Geräte.

MfG
Zurec
 
Ich schreib's hier auch noch: Seit heute bekannt, dieses Mal werden die Quartalszahlen zum Q4/2013 etwas später am 28. Okt. veröffentlicht - ob die Vorstellung der neuen rMBP zudem mit OS X 10.9 "Mavericks" zusammen hängt, in Verbindung mit den neuen Stromsparoptimierungen und den resultierenden Batterielaufzeitangaben, das Gerät muss/sollte schon mit dem neuen OS zum Kunden..

Trotzdem soll angeblich der 22. Oktober das langerwartete Datum sein.
http://www.engadget.com/2013/10/08/apples-ipad-event/
http://au.ibtimes.com/articles/512389/20131009/macbook-pro-2013-release-date-specs-features.htm
 

Ich schrieb es nur, da das Datum zu den Quartalszahlen nun (offiziell) bekannt ist - die Vermutung bezüglich der neuen MBP-Modelle am 22. OKt. hatte ich schon lange (vor einem Monat hier geschrieben) da hörte man von den üblichen Gerüchtemachern noch gar nichts dazu, da ging gerade der 15. durch die Runde..

Nicht ganz, 43. KW ist ab 21. Okt., ich denke das MBP am 22. Okt. und die Quartalszahlen am 24. Okt. - vom Gerücht mit dem 15. Okt. halte ich nichts..

Aber OS X "Mavericks" wird sicher nicht alleine, sondern mit neuer Hardware veröffentlicht, MacBook Pro oder Mac Pro..

Wir werden sehen, wie grob wir uns verschätzt haben.. :hehehe:

Ich glaube zwar an den 22. aber ob das unbedingt ein Event wird, oder einfach nur eine Aktualisierung im Store.. :noplan:
 
mir egal was es wird Hauptsache es wird noch im Oktober gemacht ....
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie den stationären iMac mit den stromsparenden Haswells herausgebracht haben, den mobilen Macbooks den aber dieses Jahr vorenthalten. Ich denke das wird mit den iPad und den MacPros gelauncht.
 
Ich glaube zwar an den 22. aber ob das unbedingt ein Event wird, oder einfach nur eine Aktualisierung im Store.. :noplan:

Das ist mir persönlich herzlich egal. Ich brauche dringend ein neues Macbook und will so kurz vor dem Update kein "altes" mehr kaufen. Ob es jetzt dazu ein Event gibt oder nicht ist mir eigentlich schnuppe.
 
Ich schrieb es nicht ohne Grund, persönlich ist mir das auch egal, alle schreiben von einem Event, ich denke: kann, muss nicht - was bedeutet, auch wenn keine Einladungen verschickt werden, kann trotzdem eine Aktualisierung (ich hoffe am 22.) erfolgen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple Predicted to Release Ultra-Slim 12-Inch MacBook with Retina Display in Mid-2014

http://www.macrumors.com/2013/10/13...inch-macbook-with-retina-display-in-mid-2014/

Schön, dass 2014 auch das MBA mit Retina-Auflösung kommt - aber mit dem MBPr hat es direkt nichts zutun..

PS: Ist sicher für alle interessant, die bisher einzig wegen Retina-Display zum 13" MBPr gegriffen haben, und nicht zum MBA - wer aber eine höhere Grafikleistung benötigt, der kommt um ein 15" MBPr nicht herum..
 
Das Problem an diesem 12"-MacBook, das durch die Gerüchteküche geht, ist die viel zu niedrige effektive Auflösung. Die tatsächlich nutzbare Arbeitsfläche wäre geringer als auf dem 11"-MBA, und die halte ich persönlich schon für grenzwertig (auch wenn sie ungefähr der Auflösung eines einfachen 15"-Notebooks entspricht).

Das stört mich auch am 15"-MBPr. Klar, die Arbeitsfläche ist schon ganz ordentlich, aber ich persönlich fände 1920 statt 1680 besser. Klar kann man die höhere Auflösung einstellen und es sieht sogar immer noch besser aus als "normale" 1920px, aber wenn ich schon ein Notebook für 3000€ holen würde, dann würde ich es gerne in meiner Zielauflösung unter Optimalbedingungen betreiben.

Schade, dass das 4K-Display, das Sharp vorgestellt hat, in 15,6" statt 15,4" ausgeführt wird. Aber dieses Jahr wäre das ja ohnehin nichts geworden.

Achso, es hieß übrigens, das 12" würde zwischen Pro und Air angesiedelt werden.
 
Ich mag ja schlanke Geräte. Aber irgendwo hört es auch mal auf. Das Ding sollte verwindungssteif und gut zu kühlen sein.
Ich freu mich auf das 15er Haswell Retina und würde insbesondere wegen der längeren Akkulaufzeit auch noch bis Januar warten.
Da kommt dann ein Sena-Case in braunem Leder drum und das iPad 3, das Air von 2008, und das 17er Macbook Pro von 2009 werden verkauft.
Dank 16 Gb und Parallels kann auch der PC weg. Mittels Adapter wird zuhause der 30er Dell angeschlossen, bis Apple sein 4K-Display rausbringt.
Nur noch ein einziges Gerät, das alle meine Anforderungen erfüllt.
 
Das Problem an diesem 12"-MacBook, das durch die Gerüchteküche geht, ist die viel zu niedrige effektive Auflösung. Die tatsächlich nutzbare Arbeitsfläche wäre geringer als auf dem 11"-MBA, und die halte ich persönlich schon für grenzwertig (auch wenn sie ungefähr der Auflösung eines einfachen 15"-Notebooks entspricht).

Wie denn das? Die native Auflösung des aktuellen 11" MBA ist 1366 x 768 und des 13" MBA ist 1440 x 900, die beim 12" soll 2304 x 1440 werden, zumindest den Gerüchten nach..

Das stört mich auch am 15"-MBPr. Klar, die Arbeitsfläche ist schon ganz ordentlich, aber ich persönlich fände 1920 statt 1680 besser. Klar kann man die höhere Auflösung einstellen und es sieht sogar immer noch besser aus als "normale" 1920px, aber wenn ich schon ein Notebook für 3000€ holen würde, dann würde ich es gerne in meiner Zielauflösung unter Optimalbedingungen betreiben.

Die native Auflösung des 13" MBPr beträgt 2560 x 1600 und die des 15" MBPr 2880 x 1800 - könntest Du noch mal erklären, was Du meinst?

Schade, dass das 4K-Display, das Sharp vorgestellt hat, in 15,6" statt 15,4" ausgeführt wird. Aber dieses Jahr wäre das ja ohnehin nichts geworden.

Sollte Apple ein Display ordern, bekommen sie es exakt so, wie sie es haben wollen - aber 4K bei Notebooks sehe ich dieses Jahr noch nicht, wäre schon eine große Überraschung..

Achso, es hieß übrigens, das 12" würde zwischen Pro und Air angesiedelt werden.

Wenn, dann wird es die bisherigen Air Modelle komplett ablösen..
 
Mit effektiver Auflösung meine ich das, was ich an Arbeitsfläche nutzen kann. Wenn ich die volle Schärfe des Retina-Displays ausnutzen will, passt auf den Bildschirm eines 15"-MBPr so viel wie auf einen normalen 1680*1050-Bildschirm, wenn ich mich nicht gerade um ein paar px vertue.
Mit Arbeitsfläche meine ich, wie viele Zellen ich beispielsweise von meiner Excel-Tabelle mit 100% gleichzeitig sehe. (Da merke ich aktuell, wie wertvoll ein 2560*1440-Monitor sein kann und frage mich, wie Unternehmen, die ihren Mitarbeitern irgendwelche 22"-1680px-Monitore hinstellen, eigentlich das Produktivitätspotenzial ihrer Mitarbeiter einschätzen.)

Genau das gleiche beim 12"-MB.
Siehe auch: http://www.macrumors.com/2013/10/09...n-on-apples-display-plans-for-future-devices/
"This new low-power MacBook Air would likely feature a 2304 x 1440 display, although this would be the usable screen real estate at a non-Retina equivalent of just 1152 x 720, lower than that of the current 11-inch MacBook Air."
 
Aber wo genau soll da jetzt der Nachteil sein? Nur eine Einstellungssache, entweder die bis zu vierfache Schärfe und marginal weniger Arbeitsfläche, oder eben nicht ganz so viel Schärfe aber immer noch schärfer als bisher und gleichzeitig mehr Arbeitsfläche als bisher..

Beim 15" MBP mit Retina-Bildschirm kann man in den Einstellungen doch auch auf bis zu 1920×1200 hochgehen, was sowohl mehr Arbeitsfläche als auch höhere Schärfe darstellt, als bei dem normalen 15" BMP ohne Retina-Bildschirm..
 
Ja, es sieht immer noch besser aus als ein "normaler" Monitor, aber es ist eben auch nicht mehr so super-scharf wie mit 1680*1050. (Hatte es mir durchaus mal in der Realität angeschaut)
Und für "schon besser, aber nicht mehr perfekt" ist mir persönlich der Preis zu hoch. :)
Auf der anderen Seite wäre das MBPr mit 4K vermutlich dann trotz Haswell schon wieder relativ nah an der Leistungsgrenze, selbst wenn das Panel schon so weit gewesen wäre.

Vermutlich habe ich auch eher Randgruppenansprüche an das Notebook. Ich habe vermutlich ähnliche Ansprüche wie die 17"-Verfechter, die einen vollwertigen Desktop-Ersatz mit viel Leistung und Arbeitsfläche wünschen, nur dass ich mir darüber hinaus noch etwas mehr Mobilität wünsche. Sonst stimmen die Proportionen zwischen mir und der Größe meiner Notebooktasche nicht mehr. ;)
Aber alle halbwegs seriös zu nehmenden Gerüchte deuten ja darauf hin, dass es, wie du sagst, 4K frühestens im nächsten Jahr geben wird.

Bin dennoch sehr gespannt darauf, ob Apple die MBPr zum nächsten Update bereits grundlegender weiterentwickelt/verbessert, oder ob es "nur" die neuen Prozessoren gibt. Hoffentlich wird richtig Gas gegeben, um in diesem Segment dem Markt weiterhin ein ganzes Stück voraus zu sein, auch über äußeres Design und OS hinaus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten