MacBook Pro (Retina) 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo, schön dass Dell auch nachzieht, allerdings kann momentan niemand Apple was vormachen in Sachen Design und Gewicht. ;)
 
Warte noch immer auf ein 17´ MBP R
 
Oh ja, ein 17" Retina MBP wäre ein Killer-Gerät :cake:
 
Warte noch immer auf ein 17´ MBP R

Wird's kaum geben, schliesslich war der "Sinn" des 17" Geräts der grössere Arbeitsplatz und beim 15" MBPr kann man auf 1920x1080p skalieren. Von daher denke ich kaum, dass Apple das 17" Gerät wieder einführen wird, besonders wenn man bedenkt, dass sich beim 17" MBP die Verkaufszahlen immer in den Tausendern gehalten hatten, während Millionen von 13"/15" Geräten verkauft werden konnten. Kurz: Die Sparte rentiert nicht.
 
Ein ähnliches Gerät wie das Retina MacBook Pro von Dell, gerade vorgestellt. 10 Stunden Akkulaufzeit. Ein Vorgeschmack auf das Retina MacBook Pro.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Leistungsstarkes-Notebook-mit-3200er-Bildschirm-1971899.html

Es kommt in verschiedenen Ausführungen, würde mich nicht wundern, wenn die 10 Stunden nur für das schwächere Modell gelten, von der Grafik und CPU vergleichbar mit dem MBA, und da kennen wir 10 (edit: aktuell 12) Stunden Akkulaufzeit schon länger - kein Vorgeschmack also, eher ein Nachwurf..

Dell hat zwei Akkus unterschiedlicher Kapazitäten in der Hinterhand, beide werden fest eingebaut. Ob man als Kunde allerdings die Wahl hat, ist unklar. Wahrscheinlich gibt es den dickeren Akku automatisch in Ausstattungsvarianten mit 3200er-Display und den kleineren Akku lediglich in der Einstiegskonfiguration ("nur" Full-HD-Bildschirm, keine Nvidia-GPU).
 
Zuletzt bearbeitet:
..

Anders gesagt: Wenn alle Modelle aktualisiert sein werden, stehen etwas mehr Rechenleistung beim 13" rMBP gegen mehr Akkulaufzeit beim 13" MBA, und Display ist Geschmacksache..

Wird die Rechenleistung des MBPr nicht von den Anforderungen des Retinadisplays wieder aufgefressen?
 
Wird die Rechenleistung des MBPr nicht von den Anforderungen des Retinadisplays wieder aufgefressen?

Das Retinadisplay wird vermutlich keinen Sprung nach Vorne machen, was die aktuelle Auflösung betrifft. Und solange die Auflösung gleichbleibt, bei sich positiv verändernder Technik, wirkt sich das auch positiv aufs Gesamtsystem aus. :)
 
Wird die Rechenleistung des MBPr nicht von den Anforderungen des Retinadisplays wieder aufgefressen?

Das nicht, die höhere Rechenleistung ergibt sich aber nur bei Multithread-Aufgaben, entweder wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen, oder ein Programm das mehrere Kerne gleichzeitig nutzt (ist selten), bei vielen Programmen ist das nicht der Fall und wenn diese in einem bestimmten Moment viel Rechenleistung benötigen, schaltet die CPU in den Turbomodus und versucht vereinfacht gesagt alle bis auf einen Kern abzuschalten (kann verhindert werden wenn viele Anwendungen parallel laufen) und den einen Kern extrem hoch zu takten, in diesem Turbomodus ist die Rechenleistung beim MBA und MBPr ungefähr gleich hoch..

EDIT: Akkulaufzeitverlängerung plus Beschleunigung, durch OS X 10.9 direkt, wer es noch nicht im Detail kennt - www.apple.com/de/osx/preview/advanced-technologies.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Retinadisplay wird vermutlich keinen Sprung nach Vorne machen, was die aktuelle Auflösung betrifft. Und solange die Auflösung gleichbleibt, bei sich positiv verändernder Technik, wirkt sich das auch positiv aufs Gesamtsystem aus. :)

Ich meinte auch weniger die Entwicklung von Retina zum neuen Retina, sondern bezog mich auf den Vergleich zwischen MBA und MBPr im zitierten Post.
Mit würde schon reichen, wenn das neue MBPr ohne lag scrollen und Lightroom 5 ordentlich bedienen könnte. Meint ihr, dass die voraussichtlich installierte iGPU da reichen wird?
 
Wenn das Ruckeln daran lag das die HD 4000 zu schwach ist dann schon,
es gibt ja auch einige Meinungen das es an der Software an sich liegt
das Ipad hat ja auch ne sehr große Auflösung etc und da kannst du auch ohne Ruckeln Scrollen
obwohl die Grafik deutlich schwächer sein dürfte
 
das Ipad hat ja auch ne sehr große Auflösung etc und da kannst du auch ohne Ruckeln Scrollen
obwohl die Grafik deutlich schwächer sein dürfte

Das liegt aber zum größten Teil daran, dass auf dem iPad beim Öffnen einer Seite diese gleich komplett gerendert wird, während auf Desktop Systemen das beim scrollen live passiert.
 
gutes Argument ^^
eventuell sollte das die Macs auch tun ^^
 
Also dass die GPU dafür zu schwach ist finde ich seltsam.
Schon zu Zeiten von Matrox 2 bis 4MB Karten konnte man solche Auflösungen locker Analog fahren und das ist mittlerweile fast 20 Jahre her.
 
Wo finde ich eigentlich den Gerüchte-Thread zum MacBook Pro Retina?

Bin jetzt (aus Versehen?) hierher geraten, finde hier aber nirgendwo irgendwelche Gerüchte.
 
Schon was neues? Mein Prof stresst schon, dass ich mir nen Rechner zulegen soll :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten