MacBook Pro (Retina 13 Zoll, Anfang 2015) erlaubt Update von macOS Monterey auf macOS Sequoia 15.3.2

MacProRookie01

Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.12.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Hallo Forumsmitglieder,
vor einem halben Jahr habe ich mir ein MacBook Pro von Anfang 2015 gekauft und meine ersten Mac-Erfagrungen unter Monterey gesammelt. Mittlerweile bin ich auf OCLP aufmerksam geworden und sehe die Cance, auf ein neueres Betriebssystem umzusteigen. Bisher habe ich OCLP vor 2 Wochen nur installiert und keine weiteren Schritte unternommen (Zeitmangel). Seit dem 12.03. bietet mir die Updatefunktion von Monterey an, auf Sequoia umzusteigen (siehe Screenshot).
Bildschirmfoto 2025-03-13 um 22.00.10.png

Ist das ein Effekt der OCLP-Installation oder hat Apple etwas grundlegendes an seiner Obsoleszenzpolitik geändert und ich kann gefahrlos updaten?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

MacProRookie01
 
Hinweis: TM funktioniert nicht unter OCLP-macOS Sequoia

Und: Am besten das neue OCLP-macOS parallel, also als Dual-Boot, zum letzten nativem macOS installieren. Gibt es nämlich Probleme mit OCLP, ist man nicht gleich völlig aufgeschmissen.
 
Vielen Dank an rayjoe und T-easy für eure Antworten! Dann werde ich einmal Sequoia im Parallelboot installieren.
 
Meine bisherigen Erfahrungen sind nicht ganz positiv. Es ist mir nicht gelungen, OCLP parallel zu meinem existierenden Monterey zu installieren. Platz genug bietet die verbaute SSD mit 500GB. Was immer ich auch falsch gemacht habe... Letzendlich sind meine Benutzerdaten erhalten geblieben.
Das Macbook wurde mit Sequoia 15.4.1 (wenn ich das noch recht erinnere) merklich langsamer und reagierte stellenweise nicht mehr auf meine Trackpad- oder Tastatureingaben. Nach 3 Wochen bin ich wieder auf Monterey zurückgesprungen und alles funktionierte wie früher.
 
Na ja, so lobenswert der Ansatz von OCLP auch ist, irgenwas hat sich Apple schon dabei gedacht, dass die ältere Geräte von neuen Betriebssystemen ausschliessen. Nicht falsch verstehen, ich liebe den Patcher und habe auch noch einen iMac 2015 hier in täglicher Nutzung mit OS15. Der hat aber auch 32 GB und viel Platz und Luft zum kühlen. Der bleibt ab und zu mal ein paar Sekunden hängen und das booten und auch wiederaufwachen mit einloggen dauert macuntypisch lang. Aber sonst alles prima.
Ich hatte das auch auf einem 12" 2015 MB installiert, hat auch ganz gut funktioniert, der Rechner wurde aber massiv heiss, wenn er nur ein kleines bischen arbeiten sollte. Nach dem Rückgang auf BigSur war das weg.
Ich würde auf einem Notebook nur noch höchstens ein oder zwei Versionen hochgehen und auch nur dann, wenn alle Möglichkeiten der Erweiterungen ausgereizt sind, was den Speicher betrifft
 
Meine bisherigen Erfahrungen sind nicht ganz positiv. Es ist mir nicht gelungen, OCLP parallel zu meinem existierenden Monterey zu installieren. Platz genug bietet die verbaute SSD mit 500GB. Was immer ich auch falsch gemacht habe... Letzendlich sind meine Benutzerdaten erhalten geblieben.
Das Macbook wurde mit Sequoia 15.4.1 (wenn ich das noch recht erinnere) merklich langsamer und reagierte stellenweise nicht mehr auf meine Trackpad- oder Tastatureingaben. Nach 3 Wochen bin ich wieder auf Monterey zurückgesprungen und alles funktionierte wie früher.
Dann versuch doch Sonoma. Läuft bei mir sehr gut.
 
Letzendlich sind meine Benutzerdaten erhalten geblieben.
Was darauf hindeutet, dass Du wohl Sequoia über das bestehende Monterey installiert hast. Dabei bleiben alle Einstellungen, Apps & Daten erhalten.
Liegt m. E. auch daran, dass die Updatefunktion genutzt wurde - da ist kein anderes Volume als Ziel wählbar. Hätte man m. E. Dir sagen müssen.
Ich vermeide nach schlechten Erfahrungen mit der Updatefunktion diesen Weg (da erlebt man schon mal Abbrüche) und nehme lieber den Fullistaller.

Um ein zusätzliches Volume parallel anzulegen, markiert man im FPDP den Container, geht oben auf das '+' bei Volume, es geht ein Pulldown-Menü auf und man trägt z. Bsp. dort zur besseren Unterscheidung macOS Sequoia ein.
Sollte so aussehen (Bild meines MBP 12.1).

Volume Sequoia-01.png

Danach kannst Du via Fullinstaller unter der richtigen Angabe des Zielvolumens Sequoia installieren.

Nebenbei: man sollte trotz vielem "Läuft supergut" o. Ä. sich auf die eigene Wahrnehmung und das eigene Gefühl verlassen. Nur man selber kann beurteilen, was supergut läuft. Ich gehe dabei Schritt für Schritt von unten nach oben hoch, nicht mit dem großen Sprung direkt nach oben. ;)
 
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich werde dann wohl den schrittweisen Aufstieg der MacOS -Versionen mit je einer neuen Partition ausprobieren. Kann man von einer Partition auf die Benutzerdaten einer anderen Version zugreifen? D.h. von einer Sequoia-Partition auf die Daten der Monterey-Partition?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!!
MacOroRookie01
 
Meine Ma hat auch noch ein MBP 2015 Retina, bei Montery war ja schluss, bekommt der wohl noch Sicherheitsupdates oder wurde das auch eingestellt?
 
Meine Ma hat auch noch ein MBP 2015 Retina, bei Montery war ja schluss, bekommt der wohl noch Sicherheitsupdates oder wurde das auch eingestellt?
Nee, Sicherheitsupdates sind vorbei
find ich aber nicht so schlimm, XProtect Schutz wird aber weitergepflegt
einen aktuellen Browser (zB FireFox) fürs Internet verwenden und gut ist
 
Zurück
Oben Unten