Welches Macbook Pro kauft ihr euch


  • Umfrageteilnehmer
    701
Jaein....

Das FHD Display des x250 / x260 / x270 braucht sich vor einem MacBook Display nicht mal ansatzweise verstecken. Zumal es nicht nur hell und brilliant ist - sondern auch noch matt.
Wovor verstecken? Also lt. diesem Test landet das FHD-Modell bei nur ca. 300cd/m², hat eine deutlich schlechtere Farbraumabdeckung und dazu kommt noch das Zufallsprinzip, von welchem Hersteller das Panel bezogen wird:
Notebookcheck schrieb:
Eine größere Serienstreuung können wir nicht ausschließen, da Lenovo insgesamt vier verschiedene Full-HD-IPS-Panels im X270 verbaut. Welches man erhält, ist Zufall.

Das gleiche bei den T470s, T470 und X1 Carbon (in der Reihenfolge aufsteigend besser werdend), immerhin sind das Geräte, die deutlich über 1000€ liegen.
Das einzige, wirkliche Argument bei Lenovo: Die bieten Touch in matt an.
Brauche ich aber nicht, FHD reicht mir, Windows und die meiste Software hat noch immer immense Probleme mit der Skalierung.
 
Windows hat tatsächlich arge Probleme mit der Skalierung. In der Arbeit gibt es mehrere Kollegen, die simultan mit einem 13"-Laptopbildschirm mit hoher Auflösung arbeiten und mit einem externen 24" in 1920x1080px. Wenn man da nun in der aktuellsten Office-2016- bzw. 365-Version arbeitet, kannst du es dir aussuchen: Entweder du skalierst auf beiden Monitoren hoch, sodass das Bild auf dem Laptop normal groß erscheint und auf dem externen groß und verschwommen, oder du lässt es bei 100%, sodass es auf dem externen Monitor normal und scharf ist, aber auf dem internen winzig. Für jeden Monitor separat die Skalierung einzustellen ist am Mac keine große Sache, bei Windows je nach Anwendung schlicht unmöglich.

Der Vorteil der matten Displayoption ist natürlich da, sodass auch die Macbookdisplays nicht in allen Situationen die klaren Gewinner sind. Aber da reduziert Apple langsam Schritt für Schritt die Reflexionen, aber ob es jemals ähnlich den matten Displays wird?

Bei den Lenovos gibt es immerhin noch die hochqualitativsten Displays, bei den Konkurrenten Dell und HP ist je nach Konfiguration schon gar keines mit mehr als 1366x768px möglich, vollkommen absurd. Und dann waren da zumindest früher andere geringfügig schlechtere Displays drin, sodass manche Leute sich Lenovo-Ersatzteilbildschirme kaufen und in ihre Dells usw. einbauen (die sind oft genau mit dem gleichen Stecker ausgestattet und funktionieren einfach so).

Aber das ist doch jetzt schon seit mind. 10 Jahren der Fall, dass Apple bei der Hardware deutlich voraus ist. Ich kann mich noch erinnern, als ich 2007 ein MBP mit entspiegeltem 1440x900px-Display kaufte. Dieser Bildschirm ist heute noch super verwendbar. Versuch das mal mit den Displays von damals, häufig ohne LED-Beleuchtung, die sind jetzt 10 Jahre später im Grunde zum Wegwerfen.
 
Aber das ist doch jetzt schon seit mind. 10 Jahren der Fall, dass Apple bei der Hardware deutlich voraus ist. Ich kann mich noch erinnern, als ich 2007 ein MBP mit entspiegeltem 1440x900px-Display kaufte. Dieser Bildschirm ist heute noch super verwendbar. Versuch das mal mit den Displays von damals, häufig ohne LED-Beleuchtung, die sind jetzt 10 Jahre später im Grunde zum Wegwerfen.

Mein 2007er Notebookdisplay ist ebenfalls heute noch problemlos verwendbar, da es auch schon eine LED Hintergrundbeleuchtung hatte.

Der Knackpunkt ist die Kompatibilität. Unter Windows 10 kannst du in der Regel 20 Jahre alte Software verwenden. Welche (nicht mehr supportete) Software von 1997 läuft denn noch auf Sierra? Das sind die beiden Welten: Apple muss keine Rücksicht auf Kompatibilität nehmen. Da Windows meist (auch) z.B. in der Verwaltung oder Industrie eingesetzt wird, muss Kompatibilität gewährleistet sein, sonst würde es nicht funktionieren.

Im übrigen unterstützt Windows HiDPi schon deutlich länger als Mac OS, auch unter XP konntest du schon den Regler für die Darstellung der Programme prozentual einstellen. Ich habe auf dem Mac (vor HiDPi) mit den Quartz-Tools experimentiert, da war das ganze aber noch ziemlich grottig umgesetzt
 
Also HiDPI ist unter w10 immer noch eine Katastrophe. Ich arbeite ja nur 3-5 Std. in der Woche daran, aber das geht gar nicht. Vor allen Dingen, wenn man auf alte Software angewiesen ist. Aber auch große Teile des Systems sind da noch ziemlich peinlich. Hätte Apple so ein BS mit HiDPI veröffentlicht, dann wäre hier der Teufel los.

Aber können wir uns mal wieder dem Thema des Threads nähern. Die Diskussionen haben so gar nichts mehr mit dem MBR16 zu tun!
 
Aber können wir uns mal wieder dem Thema des Threads nähern. Die Diskussionen haben so gar nichts mehr mit dem MBR16 zu tun!

Trotzdem spannend, find ich. In dem Preissegment möchten viele das beste für Ihr Geld. im Zweifel auch mit Windows.
Ich schaue für meinen künftigen 15 Zöller auch noch über den Tellerrand nach Alternativen. Anfang Juni nach der WWDC bin ich vermutlich schlauer :)
 
Ja ;-), sollte aber MBP16 werden ...
 
So, mein letzter Beitrag zum MBP late 2016 (da Wechsel auf das 2017´er Modell):

Nach monatelanger Odyssee mit dem Apple Support wird nun mein 9 Monate altes MBP late 2016 zurückgenommen. Zuerst sollte der Kaufpreis erstattet werden, nun wird ein neues Austauschgerät geliefert. Apple hat mit gestern mitgeteilt, dass ich das neue Kaby Lake Model mit "gleicher" Ausstattung bekomme. Wenn dieses Modell nicht mehr die Kinderkrankheiten des late 2016 Modells hat, bin ich äußerst zufrieden mit der Abwicklung :)
Knackendes Gehäuse: adé
hängenbleibende Tasten: adé
 
So, mein letzter Beitrag zum MBP late 2016 (da Wechsel auf das 2017´er Modell):

Nach monatelanger Odyssee mit dem Apple Support wird nun mein 9 Monate altes MBP late 2016 zurückgenommen. Zuerst sollte der Kaufpreis erstattet werden, nun wird ein neues Austauschgerät geliefert. Apple hat mit gestern mitgeteilt, dass ich das neue Kaby Lake Model mit "gleicher" Ausstattung bekomme. Wenn dieses Modell nicht mehr die Kinderkrankheiten des late 2016 Modells hat, bin ich äußerst zufrieden mit der Abwicklung :)
Knackendes Gehäuse: adé
hängenbleibende Tasten: adé
Freu dich da mal nicht zu früh :

https://www.ifun.de/aufgeschraubt-n...t-macbook-12-mit-verbesserter-tastaur-108494/
 
An die Experten:

Gibt es schon Benchmarks der neuen GPUs?
Ich selbst habe gelesen, dass der Unterschied zwischen 455 und 555 gegen 0 tendiert und die 560 leicht schneller als die 460 ist.
Unterschied CPU soll ja bekanntlich minimal sein, allerdings im Hinblick auf die Änderung der größte Faktor.

Mein Verständnis korrekt?
 
An die Experten:

Gibt es schon Benchmarks der neuen GPUs?
Ich selbst habe gelesen, dass der Unterschied zwischen 455 und 555 gegen 0 tendiert und die 560 leicht schneller als die 460 ist.
Unterschied CPU soll ja bekanntlich minimal sein, allerdings im Hinblick auf die Änderung der größte Faktor.

Mein Verständnis korrekt?
Da es von AMD keine neuen GPUs gibt würde ich da auch keinen Unterschied erwarten, der über eine geringfügige Takterhöhung hinaus geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bud
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bud
Das klingt wirklich nicht gut......naja, ich bin gespannt. Ich werde berichten, sobald ich das neue benutze und mit Final Cut Pro die ersten Videos bearbeitet habe. Nur dann wird das Book schön heiß und nur dann blieben die Tasten hängen und das Gehäuse fing an zu knacken!
 
Finde es echt amüsant wie hier wieder einige das neue schlecht reden möchten bzw. indirekt sagen das es quasi keine richtigen Neuerungen gibt...Fakt ist das die CPU jetzt besser stärker und stromsparender ist. Die Grafikkarte ist ebenfalls besser auch wenn es vielleicht jetzt nicht die Welt ist, ist sie trotzdem besser. Und wenn hier alle mal ehrlich sind, sind alle die das 2016er Modell gekauft haben natürlich etwas sauer bzw. enttäuscht, dass nach quasi sechs Monaten direkt das neue Modell rauskommt... wäre ich definitiv an eurer Stelle auch.
 
Und wenn hier alle mal ehrlich sind, sind alle die das 2016er Modell gekauft haben natürlich etwas sauer bzw. enttäuscht, dass nach quasi sechs Monaten direkt das neue Modell rauskommt... wäre ich definitiv an eurer Stelle auch.

Hast Du die letzten Posting gelesen um was es geht? Ich glaube nicht :D
 
Das klingt wirklich nicht gut......naja, ich bin gespannt. Ich werde berichten, sobald ich das neue benutze und mit Final Cut Pro die ersten Videos bearbeitet habe. Nur dann wird das Book schön heiß und nur dann blieben die Tasten hängen und das Gehäuse fing an zu knacken!
Wobei der Artikel von ifixit nicht ganz eindeutig ist. Für mich klingt es schon so daß die Tastatur des Pro ebenfalls andere Switches („thinned out“) hat...
 
wäre ich definitiv an eurer Stelle auch.
Also ... die letzten Postings hast du definitiv nicht gelesen - und auch sonst solltest du vielleicht nicht von dir auf andere schliessen.
Weder bin ich "sauer" noch "traurig" oder gar "enttaeuscht". Es wird immer irgendwann Nachfolger von irgendwas geben, wer sich da einer Illusion hingibt ist selbst schuld. Und weder mein MBP noch mein iPad Pro sind nun schlechter geworden, nur weil neues Zeug rausgekommen ist. Die machen ihren Job genauso wie vor 2 Wochen auch.
 
Wie ging der Witz früher?

- Warum rennt Peter denn so?
- Der will schnell nach Hause und seinen neuen PC aufbauen, bevor der technologisch wieder veraltet ist!

Hardware kauft man, wenn man sie braucht/will und/oder wenn man sie sich leisten kann. Und "neuer und leistungsfähiger" heisst ja auch nicht automatisch besser für meinen Einsatzzweck. Mein MBP ist jetzt etwas über einen Monat alt und ich wäre kein bisschen glücklicher, wenn es z.B. erst in 5 Monaten "veraltet" wäre. Der Vorgänger war ein 2011er Mac mini. Das MBP habe ich, weil sich meine Bedürfnisse gewandelt haben (wie man sich denken kann, war Mobilität wichtig), aber nicht weil der mini veraltet war. Der tut wahrscheinlich bei seinem Käufer noch weitere Jahre zuverlässig seine Arbeit.
 
Zurück
Oben Unten