MacBook Pro Batterie (neu) wird nicht geladen.

Stefanie1990

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.11.2019
Beiträge
31
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich weiß, das Thema ist bekannt; habe aber leider nicht den Beitrag gefunden, der mein Problem lösen konnte.

Betr. Batterie MacBook Pro early 2011 / OSX High Sierra

Vorgeschichte:
Nach 2 wöchigem Ruhrzustand wollte ich wieder mit meinem MacBook arbeiten. Es ließ sich nicht starten! Das Kabel des Originalnetzteils zeigte ein grünes Licht. Nachdem ich das Netzteilkabel entfernt und wieder an das MacBook angeschlossen habe, starte das MacBook automatisch (d.h. ich musste es nicht einschalten). Ich sah, dass der Batteriezustand bei 2% lag. Leider ließ sich nach mehrmaligen Versuchen die Batterie nicht mehr aufladen. Habe mir dann einen neuen Akku gekauft.

Aktuell: Das Problem!
Die neue Batterie lässt sich auch nicht aufladen!!

Hier die Angaben lt. Systeminformation / Stromversorgung.
Anzahl der Zyklen: 2
Zustand. Gut
Batterie ist installiert: ja
Stromverbrauch 5172

Info zum Ladezustand:
Ladezustand der Batterie: 0
Verbleibende Ladung (in mAh) 0
Vollständig geladen: Nein
Batterie wird geladen: Nein

Sobald das MacBook mit dem Netzteil verbunden ist (es leuchtet grün), startet das MacBook automatisch ohne dass ich es einschalten muss (Verhalten wie bei der alten Batterie).
Habe natürlich im Netz schon nach Möglichkeiten bei bzgl. des Problems - „Akku lädt nicht“- gesucht und alles Mögliche versucht > SMC und PRAM habe ich auch schon durchgeführt.
Vielleicht kann mir jemand helfen; bin allerdings, was das technische Vokabular angeht, nicht so firm …

Besten dank im Voraus
 
Tja… das hört sich nach ein Hardware Problem an.. vielleicht wurde was beschädigt beim Akku Tausch 🤷🏻‍♂️
 
danke für die schnelle Rückmeldung. Falls es an der Laderegelung liegen sollte, kann man diese ersetzen und wie teuer wird das ungefähr?
LG
 
Hi,
Das kann dir nur eine neutrale Werkstatt sagen, für Apple ist dein Rechner vintage, da gibts von Apple keinen Service mehr, das defekte Teil, nennt sich DC-In Board.
Franz
 
Falls es an der Laderegelung liegen sollte, kann man diese ersetzen und wie teuer wird das ungefähr?
Man muss das Logicboard dazu austauschen. Kostet ca. 600 Euro und ist somit ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Du kannst nach gebrauchten Ersatzteilen auf eBay gucken oder einfach nach einem neuen Rechner.
 
Alles klar ... werde 'mal schauen; auf jeden Fall vielen Dank für Alle
LG
 
Wenn das Gerät am Strom startet und läuft, wäre natürlich auch ein externer Akku aka Powerbank denkbar, um das Gerät mobil weiter zu betreiben. Stationär wäre ja kein Problem.
 
Danke für den Tipp; wenigstens noch eine Alternative ... aber mein MacBook ist von 2011 und hat noch USB 2 Anschlüsse. Ich weiss nicht, ob es dafür auch eine Powerbank gibt.
 
danke für den Hinweis; habe mich auch schon in meiner Umgebung nach einem Reparaturservice umgeschaut; natürlich ist alles eine Kostenfrage (bei diesem "alten" MacBook).
 
Das DC-in-Board kannst du vielleicht irgendwo noch günstig auf Ebay oder Amazono finden und auf Verdacht tauschen, das hab ich bei dem Gerät mal gemacht wie der Magsafe-Port hinüber war und das hat funktioniert. Sonst kannst du das Ding zumindest bei Amazon wieder retournieren... aber grundsätzlich wirfst du bei der alten Hardware nur noch Geld hinterher um noch ein paar Monate Laufzeit rauszuholen, vor allem wenn es das 15" ist, weil das Serienfehler hat.

Ich würde am ehesten den neuen Akku noch in den 14 Tagen Widerrufsfrist retournieren, den alten wieder einbauen und das Gerät ausschließlich mit Netzteil zuhause betreiben. So sollte es ja funktionieren.
 
danke .... ich werde 'mal sehen ... und ja, es ist ein 15". Allerdings benutze ich das MacBook nicht regelmäßig (ca. 3 Stunden die Woche); dennoch möchte ich es gerne noch eine Zeitlang nutzen ....
Den neue Akku werde ich aber behalten; sobald es am Netzteil liegt geht das MacBook an. Beim alten musste ich es das Netzteil erst wieder entfernen und dann nochmal anschließen; erst dann lief es ... alles sehr sonderbar.
 
Zurück
Oben Unten