Macbook Pro 2014 -- langsam durch alten Akku?

Er nutzt wohl die Version für macOS
genau :)

Aber das ist nur das Extrembeispiel, ist auf dem Gerät nicht wirklich nutzbar, nur falls im Notfall unterwegs was sein sollte. Dafür ist die Performance dann doch nicht ausreichend.
 
Hi
Crucial P2 passt, hab allerdings selber eine Corsair MP510 mit knapp 1 TB, werde mir aber beizeiten doch noch mal eine größere rein machen

Gruß yew
 
Hey,

sorry hatte vergessen auf die Dauer einzugehen. Vielleicht ist es ein Luxusproblem, da ich von dem 2019 er MBP sowie einem "potenten" Windows Rechner verwöhnt bin. Aber zum Beispiel Outlook, komplett geschlossen dauert es schon mal zwischen 5 und 10 Sekunden, bis die App in der Leiste aufhört zu "wackeln" und sich das Fenster öffnet. Ist irgendwie Tagesform-abhängig.
Das ist völlig normal für Outlook.
Autodesk Fusion: damit ist das MB sicher einfach überfordert, das erwarte ich auch nicht, aber unter 1-2 Minuten passiert da überhaupt nichts.
1-2 Minuten ist in der Tat eine große Spanne, Fusion ist aber auch stark abhängig von u.a. der Internetverbindung. Bis zu ner halben Minute braucht das selbst auf meinem M1 MBP.

Bei Recordbox kommt mir die Zeit für ein 2014er Gerät auch nicht ungewöhnlich lange vor.

Ich denke, das Hauptproblem ist, dass du das 2019er Gerät gewohnt bist und dir deshalb jetzt das 2014 unendlich lahm vorkommt. Völlig normal. Eine schneller Festplatte hilft vielleicht etwas, allzuviel würde ich aber nicht erwarten wollen ;)
 
Wir werden es sehen, ich erwarte auch keine Wunder, ich werde nachher berichten :)
 
Hallo nochmal,

SSD wurde verbaut, habe die Kühlung überarbeitet, so weit so gut. Was mir aufgefallen ist, wenn ich den Mac starte, höre ich den Startup Sound, die Hintergrundbeleuchtung leuchtet, aber es dauert so ca. 20 sekunden, bis der Apfel auftaucht und das Gerät bootet. Kann es sein, dass der Mac irgendwie versucht zuerst von etwas anderem als der SSD zu booten? Oder erkennt er die nicht sofort? Mit der alten SSD findet er das System sofort.

Sobald er das System aber bootet fährt er gut und schnell hoch, dann ist alles normal...

SSD geklont mit CCC wie ein paar Beiträge weiter oben erwähnt...

Hat da jemand ne Idee?

Gruß Alex
 
Hat da jemand ne Idee?
Japp: Systemeinstellungen und Startvolumen wählen. Da dann die neue Festplatte wählen. Im NV-RAM steht als Startvolumen nämlich noch die UUID der alten SSD und die sucht er als erstes. Man kann natürlich auch einen kompletten NV-RAM-Reset machen aber das setzt auch andere Einstellungen zurück was man ggf. nicht möchte, daher würde ich einfach das Startvolumen via der Systemeinstellungen neu definieren ;)
 
Läuft, danke dir. Hätten wir das auch erledigt. :) Also ich muss sagen, man merkt es schon gerade jetzt beim Booten, schätzungsweise in der halben Zeit Betriebsbereit, das ist sehr schön. Bei den Programmen sag ich mal, es läuft insgesamt schneller, aber nicht deutlich. Etwas mehr Speicher schadet ja aber auch nicht. Hat sich also gelohnt. :)

Kühlung ist nun auch besser, dank der neuen Paste bleibt er im Idle nun auch mal unter 40 grad... :)
Als nächstes ist dann der Akku dran, wenn er unter die 3 Stunden Marke fallen sollte...

Danke allen die hierbei geholfen haben, so bleibt das Modell nun doch noch ein Weilchen länger brauchbar.

Gruß Alex
 
SSD wurde verbaut, habe die Kühlung überarbeitet, so weit so gut. Was mir aufgefallen ist, wenn ich den Mac starte, höre ich den Startup Sound, die Hintergrundbeleuchtung leuchtet, aber es dauert so ca. 20 sekunden, bis der Apfel auftaucht und das Gerät bootet.
Hast Du deine Boot-Partition in den Systemeinstellungen eingestellt, oder ist dort nichts ausgewählt?
 
Zurück
Oben Unten