Extrem langsames MacBook Pro 13" mid 2014

dominicjoe

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.10.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen

mein MacBook Pro 13" Mid 2014 läuft extrem langsam. Nur schon die Einstellungen zu öffnen dauert ewig. Wie finde ich heraus was die Ursache dafür ist? Der Speicher ist so gut wie leer, keine Apps oder Tabs sind geöffnet.

Ist die SSD eventuell nicht mehr in Ordnung? Wenn ja wie kann ich dass heraus finden?

Desweiteren habe ich CleanMyMac runtergeladen um Malware oder sonstiges zu finden. Ebenfalls ohne Erfolg.

Der Akku ist dazu noch komplett hinüber, überlege mir Ihn zu ersetzen da das Gerät nurnoch per direktem Stromanschluss läuft. Allerdings stellt sich mir die Frage ob sich das noch lohnt?

Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüsse

Dom
 
+1 für den Akku, meiner war auch sehr zäh ohne, hat auf 1 GHz runtergetaktet.

Eigentlich ein stationäres Gerät, musste dann aber trotzdem einen neuen Akku bekommen.

Der Strom vom Netzteil genügt nicht den Rechner bei Vollast zu versorgen, deshalb gibts den Notbetrieb mit angezogener Bremse.
 
Vielen Dank euch,

hab den Akku nun ausgetauscht und das MacBook läuft schon merkbar schneller!

Wär da nie selber drauf gekommen dass der Akku so einen Einfluss drauf hat.

Danke nochmals & liebe Grüsse

Dom
 
Wär da nie selber drauf gekommen dass der Akku so einen Einfluss drauf hat.

Die Suche nach dem Thema hier im Forum hätte mehrfach Erfolg gehabt.
Das gleiche trifft auch auf CleanMyMac zu.

Der Akku wird bei diversen Books immer benötigt da das Netzteil alleine gar nicht die Leistung erbringt die benötigt würde.
Ohne bzw. mit defekten Akku wird das Gerät herunter getaktet. Dementsprechend träge ist dann jede Funktion.
 
Hab bei Google und in dem Forum nach Gründen gesucht wieso mein MacBook langsam sein könnte.

Nur gefunden hab ich leider nichts weshalb ich dann einfach nachgefragt habe..
Schlussendlich ist so ein Forum ja auch dafür da dass man Fragen stellen kann oder? Wenn ich keine Anhaltspunkte habe oder einfach aus irgendwelchen Gründen nichts finde spar ich mir so einfach auch Nerven und Zeit :)

Danke nochmals auch für die Erklärung dazu!

Liebe Grüsse
 
Hab bei Google und in dem Forum nach Gründen gesucht wieso mein MacBook langsam sein könnte.

Nur gefunden hab ich leider nichts weshalb ich dann einfach nachgefragt habe..
Schlussendlich ist so ein Forum ja auch dafür da dass man Fragen stellen kann oder? Wenn ich keine Anhaltspunkte habe oder einfach aus irgendwelchen Gründen nichts finde spar ich mir so einfach auch Nerven und Zeit :)

Danke nochmals auch für die Erklärung dazu!

Kein Problem, manchmal findet sich in der Masse der Treffer im Netz auch einfach nicht das richtige.
Genau dafür gibt es dann Foren. Daher, keine Ursache. Du bist hier schon genau richtig.
 
Ist ja auch nur bei Apple so, ein "normales" Notebook kannst du problemlos ohne Akku mit voller Leistung betreiben.
Das hab ich früher aber mal anders gelesen - nämlich daß es eine Funktion der CPU sei (und damals hatte Apple ja keine eigenen Chips).
 
Ist für mich völlig unlogisch, dass ein Laptop am Netzteil, also optimal stromversorgt, nicht mit voller Leistung laufen sollte. Egal, welche CPU.
 
Hi,
Tja, bei Apple ist nicht alles logisch, manche MacBock Modelle takten mit defektem Akku runter, egal ob da ein Ladegerät dran steckt, bei Apple sind das nur Ladegeräte, keine Power Netzteile, das ist der große Unterschied.
Franz
 
Ist für mich völlig unlogisch, dass ein Laptop am Netzteil, also optimal stromversorgt, nicht mit voller Leistung laufen sollte. Egal, welche CPU.
Nein, die Netzteile (zumindest die von Apple?) liefern eben bei Spitzenbedarf nicht genügend Strom. Sind vielleicht auf den Durchschnittsbedarf „optimiert“?
 
Es ist der Temperatursensor im Akku.
Kannst du uns das erklären? Ein alter Akku ist ja erstmal nicht kälter oder wärmer als ein neuer. Also warum sollte der Temperatursensor, der bei einem alten Akku ungefähr das gleiche meldet wie bei einem neuen, die Ursache dafür sein, dass die CPU runter taktet?
 
Ladegeräte, keine Power Netzteile, das ist der große Unterschied.

Wie bei den Notebooks anderer Hersteller auch.
Wenn man mal kurz darüber nachdenkt ist es auch sinnvoll, denn die Akkus sind fest verbaut.
Soll der Hersteller überdimensionierte Netzteile beilegen, falls in 10 Jahren mal einer das Notebook
mit kaputten Akku weiterbetreiben möchte? Malganz davon abgesehen, dass defekte Akkus
gerne auseinandergehen oder thermisch durchgehen.
 
Ich denke, dass zumindest bei den Intel, einfach die 80 Watt von den großen Netzteilen nicht langt.

Und dann noch das Magsafe, was enorm praktisch ist aber auch ratzfatz abgezogen werden kann. Ohne Akku = hart abwürgen...
 
Fällt der Temperatursensor im Akku aus wird ein Leerlaufprozess gestartet.
 
Es gibt übrigens in OpenCore (Legacy Patcher) ein höchst riskantes Setting um einen ausgefallenen Akku zu ignorieren. Hab ich aber damals probiert bei meinem MBP 11,1 und es hat nicht funktioniert. Vielleicht hab ich was falsch gemacht, mir war es eh nicht geheuer...

Disable Firmware Throttling, wird auch von der GUI vom Patcher angeboten.

https://www.reddit.com/r/macbook/comments/y6b3cx/macbook_air_11_mid_2011_slow_with_no_battery/

Ist aber 'ne heikle Geschichte, ich bin mir nicht sicher was unter Vollast passiert.
 
Zurück
Oben Unten